Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi WLan - Verbindung prüfen (https://www.delphipraxis.net/73061-wlan-verbindung-pruefen.html)

blablab 11. Jul 2006 19:58


WLan - Verbindung prüfen
 
Hallo!

Ich hab jetzt schon stundenlang danach gesucht und nichts nützliches gefunden...

Mein Problem ist folgendes:
Ich hab eine Verbindung zum Internet via WLAN. Leider Bricht die Verbindung manchmal ab und dann wird sie nicht von alleine wiederhergestellt. Also muss ich wissen, wie ich herausfinden kann, ob meine WLan-Verbindung aktiv ist oder unterbrochen wurde.

Weiterhin wäre es noch nützlich zu wissen, wie ich die verbindung deaktiviere und wieder aktiviere (da das meiner Meinung nach der einzige Weg ist, die Verbindung wiederherzustellen).

Vielen dank schonmal!
Simon

Zacherl 11. Jul 2006 19:59

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Prüfen, ob die Verbindung besteht kannst du, indem du einfach deinen WLAN Router anpingst.

Florian

blablab 11. Jul 2006 19:59

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
und wie geht das ???
:stupid:

Zacherl 11. Jul 2006 20:09

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
"Start" -> "Ausführen" -> "cmd"
"ipconfig /all" //Damit kann man die IP des Routers ermitteln
"ping {IP}" //Wenn keine Zeitüberschreitung kommt, ist die Verbindung zum Router noch aktiv

Florian

Klaus01 11. Jul 2006 20:09

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
bei den Indy Komponenten gibt es ein Ping/ICMP Objekt.
In der Hilfe steht beschrieben wie es anzuwenden ist.
Damit kannst Du die IP Adresse Deine WLAN Routers anpingen.
Die Adresse ist auch meistens die Gateway Adresse.

Grüße
Klaus

blablab 11. Jul 2006 20:16

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Kannst du mir noch sagen, welche units ich einbinden muss, damit das Indy-Objekt für mich verfügbar ist...?
Ist das dann das TIdICMPClient -Objekt, das du meinst?

Klaus01 11. Jul 2006 20:17

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
ja, das ist es, und die Units werden automatisch mit eingebunden wenn
Du das Objekt auf die Form ziehst.

Grüße
Klaus

Zacherl 11. Jul 2006 20:24

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Achso, du willst das selbst programmieren ... Die Indy IMCP Komponente ist nicht schwer zu handhaben, funktioniert allerdings nur unter Admin-Rechten.
Auf der Indy - Website gibt es auch eine Demo zu dieser Komponente.

Florian

Ratte 11. Jul 2006 20:50

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
wenn dich das mit den Adminrechten stört kannst du auch einfach die oben angegebenen Programme starten und die Konsolenausgabe interpretieren.

Ratte

blablab 11. Jul 2006 21:53

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Wenn ich den Router anpinge mit:
IdIcmpClient1.Host := '190.180.170.1';
IdIcmpClient1.Ping

Kommt bei mir der Fehler:
Socket-Fehler #10013
Zugriff verweigert

[Ich bin als Benutzer angemeldet, aber es kann ja kaum sein, dass nur administratoren pingen können...! (mit der eingabeaufforderung gehts ja auch)]


Gibt es denn nicht eine andere Möglichkeit den Status der Wlan-Karte auszulesen? Denn immerhin kommt doch eine Meldung "Verbindung wurde unterbrochen" und das TrayIcon erschein. Somit muss doch das Windows auch irgendwo speichern, dass das WLan nicht verfügbar ist. Kann ich denn nicht auch das auslesen und wäre das denn nicht effizienter als ständig zu pingen?

Zacherl 11. Jul 2006 21:57

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Doch, die Indy-Komponente funktioniert nur mit Admin-Rechten. Ich meine aber im Delphi-Forum eine Ping Unit gesehen zu haben, mit der man auch als eingeschränkter Benutzer pingen kann:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic...ight=ping+unit

Florian

//Edit: Windows wird das Fehlen der Verbindung vermutlich auch durch einen Pingversuch registrieren.

blablab 12. Jul 2006 05:28

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Bedeutet das, wenn ich ein oder zweimal pro sekunde den Router anpinge würde das kaum erwähnenswerte Rechenleistung benötigen?
Oder was ich mir auch noch überlegt habe...ich könnte ja gucken, ob unten das TrayIcon erscheint.

Doch die Frage ist dann, was wirklich weniger Leistung braucht...
Ich will natürlich den Rechenaufwand im Netzwerk möglichst gering halten, die Auslastung des Rechners ist weniger wichtig.
Ich kann das nur nicht wirklich einschätzen, wie stark 2 pings pro sekunde das netzwerk auslasten. Sind das dann ca. 1 Paket mehr unter 1000. Oder sollte ich lieber 2 mal pro Sekunde nach einem neuen TrayIcon schauen...?

Aber während ich mir hier gedanken mache, merke ich, dass die pings wohl das Beste sind, oder?

Ich werde mich dann wahrscheinlich morgen mal dran machen...

Jelly 12. Jul 2006 06:07

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
bei den Indy Komponenten gibt es ein Ping/ICMP Objekt.

Der leider nur mit Administrator Rechten funktioniert.

uwi1961 12. Jul 2006 07:34

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Hi,

vielleicht hilft auch der folgende Tipp die Verbindungsabbrüche zu vermeiden :gruebel:

http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_...6/index11.html

Gruß Uwe.

Zacherl 12. Jul 2006 13:00

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von Klaus01
bei den Indy Komponenten gibt es ein Ping/ICMP Objekt.

Der leider nur mit Administrator Rechten funktioniert.

Wie auch schon ein paarmal von mir erwähnt :wink:

Zur Frage: Ich würde auf jeden Fall die Ping.Variante wählen. Die Auslastung auf das Netzwerk ist verschwindend gering. Normal sollte außerdem auch ein Ping jede 5sec ausreichend sein.

Florian

blablab 12. Jul 2006 16:39

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
@uwe:
danke, aber die seite bringt mir leider nichts, da ich kein sp2 habe und außerdem hab ich diesen dienst sowieso schon deaktiviert.

@Florian:
Vielen Dank für deine Unterstützung!!!
Ich werds jetzt auch mit dem Ping versuchen...

Es bleibt nur noch ein Problem:
Ich brauch ein gescheites "Ping-Programm"...
Die Ping-Unit von hier scheint ganz gut zu sein. Nur ist sie wahrscheinlich viel zu umfangreich für mein Problem. Ich bräuchte ja nur ein Ping, das mir "gelungen" oder "Nicht gelungen" zurückliefert.

Hat vielleicht jemand noch ein anderes Ping für mich?
(Sollte auch ohne Admin-Rechte funktionieren)


EDIT:
Nochmal vielen Dank an alle, die sich hier bemüht haben mir zu helfen!

Ich hab jetzt meine gesuchte Spar-Version des Pings gefunden!
Wen es interessiert, der findet es hier.

Jelly 12. Jul 2006 18:34

Re: WLan - Verbindung prüfen
 
Zitat:

Zitat von blablab
Hat vielleicht jemand noch ein anderes Ping für mich?
(Sollte auch ohne Admin-Rechte funktionieren)

Die TInternetUpdate Komponente ist zwar auch etwas overdozed, aber die Komponente bietet einen entscheidenden Vorteil... Sie läuft threadsafe, und somit wird die laufende Anwendung nicht geblockt während der Ping ausgeführt wird (auch wenn ein Ping vielleicht nur ein Bruchteil einer Sekunde dauert).

Besonders konfigurieren musst du eigentlich nur DefaultEvents auf false setzen, und als pinghost z.B. www.google.de eintragen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz