![]() |
verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem: Meine Anwendung (ganz normale Win 32 anwendung) wird von einem Service gestartet wenn Windows bootet. Sie läuft also unter dem Konto SYSTEM. Wenn ich mich anmelde und wieder abmelde wird mein Programm gekillt. Weiß jemand wie ich das unterbinden kann?? Schon einmal vielen Dank für dei Antworten im voraus! :stupid: |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Ich sage nur mal , guck dir mal WM_CLOSE an. ;)
|
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo turboPASCAL!
Ich habe schon versucht wm_close messages zu blocken:
Delphi-Quellcode:
Blöderweise zeigt dieser Versuch keine Wirkung :wall:
procedure OnTryClose(var msg: TWMClose); message WM_CLOSE;
//... procedure TForm1.OnTryClose; begin msg.Result := 0; //= als result zur bestätigung der Durchführung jedoch kein aufruf von inherited end; |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Die einzige Möglichkeit wäre, Deine komplette Anwendung in einen Service umzuschreiben. Die Benutzeroberfläche wäre entsprechend auszulagern und nur diese sollte wie von Dir beschrieben bei der Anmeldung erneut gestartet werden.
|
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hi Union!
Erst einmal danke für deinen Beitrag :thumb: Jedoch: Meine Anwendung besitz keine Benutzeroberfläche deshalb gibt es kein Problem mit einem neu laden oder so. Aber ich denke, da meien Anwendung auch schon läuft wenn windows gerade gestartet hat und ich noch den winXP anmeldebildschirm sehe unnd sie unter SYSTEM läuft müsste sie auch nach einem abmelden noch lauffähig sein ohne irgendwelche WinXP Zugriffsbeschränkungen zu verletzen... Das einzige was nötig wäre dass die VCL das Logoff-close irgendwie nicht mitbekommt oder ignoriert, damit das Programm nicht geschlossen wird. Das Programm zum Service umzufunktionieren hat nicht geklappt deshalb starte ich es jetzt eben von einem Service aus dass muss eigentlich reichen... |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Leider werden aber alle Nicht-Service-Anwendungen beim Logoff beenden, unabhängig davon, unter welchem Konto sie laufen. Vielleicht kannst Du einen neuen Thread aufmachen und bittest um Hife bei der Umstellung Deiner Anwendung zum Service. Zur Not gibt es auch Srvany.exe von Microsoft, mit dem man aus beliebigen Anwendungen (sogar DOS und Batchdateien) einen Service mit entsprechendem Eintrag in sc machen kann.
|
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Zitat:
Ich vergaß wohl zu erwähnen *entschuldigung* dass ich aus genau diesen Gründen Srvany.exe benutze was eben nur dazu führt dass der Prozess als System Prozess läuft meine ANwendung wird wi alle anderen auch nur von Srvany.exe gestartet und beendet... In meiner SRVany anleitung heisst es: Zitat:
|
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Zitat:
reagieren: Einen entsprechenden Message-Handler schreiben und das inherit nicht machen, dann sollte eigentlich die Message auch nicht weiter durchgereicht werden. Gruß Jörg |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo hsg!
ich habe die Fragestellung mit dem Messagehandler hier: ![]() schon versucht zu lösen aber die dortigen Lösungsansätze haben nicht funktioniert, wenn du einen weisst der Funktioniert dann bitte posten :stupid: Danke! |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo zusammen!
Also ich habe mittlerweile herausgefunden: :arrow: Mein Programmm reagiert nicht mehr auf WM_CLOSE Messages dank:
Delphi-Quellcode:
:arrow: Aber: Es reagiert immer noch auf WM_QUIT Messages und verschwindet sang und klanglos...
procedure OnTryClose(var msg: TWMClose); message WM_CLOSE;
//... procedure TForm1.OnTryClose; begin msg.Result := 0; end; TROTZ folgenden codes...
Delphi-Quellcode:
:wall:
procedure OnTryQuit(var Msg: TWMQuit); message WM_QUIT;
//... procedure TForm1.OnTryQuit; begin Msg.Result := 0; end; Weiß jemand wie ich das handling dieser Message blockieren kann?? Es muss doch jemand geben der mir das sagen kann, oder?? *verzweifel* :cry: Ich versuche schon seit Tagen dieses Problem zu lösen!! |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Moin Phreax,
Vorausgesetzt, Du startest das Programm als Service (Srvany), könnte es so gehen:
Delphi-Quellcode:
Abgeleitet aus
procedure WMQUERYENDSESSION(var Msg: TMessage); message WM_QUERYENDSESSION;
procedure WMENDSESSION(var Msg: TMessage); message WM_ENDSESSION; procedure TForm1.WMENDSESSION(var Msg: TMessage); begin CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_ENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam); end; procedure TForm1.WMQUERYENDSESSION(var Msg: TMessage); begin CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_QUERYENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam); end; Zitat:
|
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo Christian!
Ich habe deine Code getestet. So wie du ihn geschrieben hast, blockiert er jedoch das abmelden. Wenn ich es per "shutdown -l" erzwinge wird die anwendung wieder beendet... mit einer kleinen änderung:
Delphi-Quellcode:
funktioniert zwar das normale abmelden wieder aber das Programm wird immer noch beendet...
procedure TForm1.OnTryQueryEndSession(var Msg: TMessage);
begin msg.Result := CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_QUERYENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam); end; //bzw: procedure TForm1.OnEndSession(var Msg: TMessage); begin msg.Result := CallWindowProc(DefWndProc,self.Handle,WM_ENDSESSION,Msg.wParam,Msg.lParam); end; schade eigentlich klang vielversprechend.... Trotzdem danke Also wer weiss eine weiter Lösungsmöglichkeit?? |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Ach ja ausserdem:
Zitat:
Obiger code bringt gar nix was geholfen hat war:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin CanClose := false; end; |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Ist Dein Problem jetzt gelöst? Ansonsten schau Dir mal
![]() |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Wenn dein Programm keine Oberfläche hat und braucht, warum dann die Forms? Nur dadurch werden ja die Nachrichten auch empfangen.
Abgesehen davon setzt du dein Programm potentiellen Gefahren aus ... |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Hallo Zusammen!
@Union: dankö für das Dokument es hat mich auf dei richtige Idee gebracht... das Problem war einfach das mein Service auf "interaktiv" und "lokales Systemkonto" eingestellt war. Dadurch wurde mein Programm immer platt gemacht vllt. auch deshalb Zitat:
Jedenfalls als ich den Service auf ein Administrator Konto einstellte funktionierte es brilliant, mein Programm läuft auch noch nach einer abmeldung... Fazit: PROBLEM GELÖST :lol: :thumb: :mrgreen: @Olli: Mein Programm besitzt noch eine Oberfläche weil ich kaum Erfahrung mit non-VCL Programmierung habe und nicht wüsste wie die INDY Komponenten ohne Form zu verwenden wären... Also das Problem lag woanderst als erst vermutet... ALso ein riesen großes DANKESCHÖN an alle die so tatkräftig mitgeholfen haben das Problem zu lösen :dp: |
Re: verhindern dass mein Programm beim abmelden gekillt wird
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nochmal zum Thema interaktiv, lies dir mal meine und Luckies Hinweise zum Thema ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz