![]() |
Traffic Monitor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
könnt Ihr meinen Traffic Monitor evtl. mal testen und mir sagen ob alles funktioniert? Einfach entpacken, starten und Einstellungen vornehmen. Gruß Robin |
Re: Traffic Monitor
Entpackt habe ich.
Gestartet auch. Aber Einstellungen vornehmen? Ich habe erstmal keine gefunden. Aber ich habe ihn getestet! Er scheint zu funktionieren, aber muss er wirklich StayOnTop sein? Und wozu benutzt du eine Datenbank? Flare |
Re: Traffic Monitor
Einstellungen sind mit Rechtsklick auf das Traysymbol vorzunehmen...
dort kannst du auch das Stay onTop abstellen... Datenbank nutze ich für das Archivieren des Traffics für jeden Tag... |
Re: Traffic Monitor
Du kannst ja auch die Einstellungen mit Rechtsklick auf das Diagram legen, ist für mich intuitiver!
Ebenfalls ist das Diagram verschwunden als ich es minimiert habe...allerdings habe ich keinen Weg gefunden es wiederherzustellen ^^ (außer Programm neu starten) Das könntest du ja als Doppelklick auf das TrayIcon legen. Und am Anfang habe ich das TrayIcon gar nicht bemerkt... Flare |
Re: Traffic Monitor
naja das mit dem rechtsklick im diagramm find ich nicht so gut...das andere hab ich mal geändert..außerdem hab ich jetzt mal die datenbank funktion rausgenommen...sollte ja nur zum testen sein ob der traffic archiviert wird..und das tut er ja!
|
Re: Traffic Monitor
Hallo!
Ich fände den Rechstklick im Diagramm auch gut :zwinker: Wenn ich bei den Einstellungen die Netzwerkkarte wähle und auf speichern klicke, sollte er sich das eigentlich merken?! Aber jedesmal, wenn ich die Einstellungen öffne, ist keine Karte ausgewählt :gruebel: Wenn man die Größe ändert, ist das bisherige Diagramm futsch. Grüßle! Edit: Die Anzeige stimmt nicht, es ist nur selten ein minimaler Ausschlag da :zwinker: Den Max. Speed hab' ich aber eingestellt. Noch n Edit: Da fällt mir gerade auf, das die Einstellung vom Max. Speed erst beim beenden gespeichert werden. Wozu ist dann der Speichern Button da :gruebel: Aber die Karte merkt es sich dennoch nicht :shock: |
Re: Traffic Monitor
Hi!
Das Diagramm ist gut. Die Titelleiste könnte man evt noch auf "bsToolWindow" (so heißt das glaub) setzen, würde imho besser passen bei der Größe. Was heißt max. Downloadspeed? Wird das begrenzt? Kann ich bei mir nicht einsetzen, da ich neben Internetverbindung auch noch ein Intranet mit der gleichen Karte habe, also wäre das auch begrenzt. Ich stelle das lieber in der entsprechenden Anwendung ein. Beim wiederöffnen des Einstellungsfensters ist die Combobox mit der Netzwerkkarte immer leer. Das sollte wieder reingeschrieben werden, weil ich das sonst jedesmal auswählen muss! gruß :hi: |
Re: Traffic Monitor
bei mir zeigt es nichts an, auch wenn ich größere dateien lade.
|
Re: Traffic Monitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Du könntest noch einbauen, dass das Diagramm je nach maximaler Geschwindigkeit automatisch skaliert wird. Gerade weil die Geschwindigkeit von LAN zu WWW sehr variabel ist. Und Zahlen wären am Rand noch schön. Wenn jetzt die Linie des Graphs ganz oben ist, weiß ich ja nicht, wie viel kByte/s das waren!
mr47 Edit: Achja und nen Zähler für die Summe der Daten, die versendet / empfangen worden ist :wink: |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
wenn der graph ganz oben ist, dann ist das die zahl an kb die du eingestellt hast :-) gesamtzahl der versendeten und empfangenen hatte ich in der ersten version drin, wird auch bald wieder kommen! |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Okay, es ist egal, welche Netzwerkkarte ich auswähle, er nimmt immer die 2. Deshalb auch die wenigen Ausschläge, es sind nur die Pings, die Windows sendet.
Zitat:
Meinst Du bei Max. Speed KBits oder KBytes? |
Re: Traffic Monitor
ich meine kb....
wenn er die zweite netzwerkkarte nimmt, dann lösche mal aus der ini den wert für netzwerkadapter.. dann nimmt er automatisch die erste...wenn sie denn deine erste ist. ansonsten schreib dort mal manuel die nummer der netzwerkkarte rein! |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Zitat:
Normalerweise sollten es KBits sein. Zitat:
Außer man schreibt 0 in die Ini, dann gibts nen kontinuierlichen Upload. |
Re: Traffic Monitor
es sind kilobyte... kb ist die normale bezeichnung dafür....und für die meisten user klar zu verstehen.
ich kann an der auswahl der netzwerkkarte nichts ändern...wenn dort 1 steht wird die erste angesprochen, bei 2 die 2...das ist nur nen api aufruf...bei mir klappts mit allen 3 netzwerkkarten. |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Hallo,
probier mal den Monitor hier, ob er was anzeigt. ![]() Heiko PS: Reset klappt dort nicht. |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
Jetzt hab ich das irgendwie hinbekommen, das die 1. auch angezeigt wird (wenn ich bloß wüsste wie?), aber es funkt die 2. mit rein. Oder ist das beabsichtigt? |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Moin,
ganz nett dein Programm, nur etwas verstehe ich nicht so ganz. Dein Programm zeigt mir ständig einen Upstream von rund 9 KB/s an, wenn ich etwas herunterlade (Downstream-Anzeige läuft korrekt). Wenn ich nichts herunterlade steht der Upstream auch bei 0 KB/s. Ich lade aber nichts hoch und andere Traffic-Monitore meinen auch das der Upstream bei 0 liegt, dein Programm meint aber 9 KB/s. :gruebel: |
Re: Traffic Monitor
Hi !
@R0BIN: Dein Tool finde ich super, vor allem die Graphik im Monitor. Da ich gerade was ähnliches geproggt habe (einfaches deaktieren/aktivieren einer auswählbaren Lan Karte), würde mich interessieren, wie den den Traffic der Lan Karte bekommst! Nur das Prinzip ! Mit den Indy Komponenten ? MFG ! |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Zitat:
ein einfacher api aufruf, ohne indy und co.....und dann einfach in nem graph anzeigen! |
Re: Traffic Monitor
Hi !
Zitat:
MFG ! |
Re: Traffic Monitor
in der iphlpapi dll solltest du alle function finden!
|
Re: Traffic Monitor
Hi !
@ROBIN: Bei der Suche nach den exportierten Funktionen, evtl mit Delphi adapter unit :wink: der iphlpapi dll, habe ich das hier gefunden. ![]() MFG ! |
Re: Traffic Monitor
Mein Link weiter oben enthält auch den Delphi-Quellcode...
Heiko |
Re: Traffic Monitor
@Rudirabbit
der quellcode des programms ist aber recht seltsam geschrieben z.b.:
Delphi-Quellcode:
so ist es kaum möglich das programm innerhalb von delphi auszuprobieren, da andauernd fehlermeldungen erscheinen.
try
self.FAverageOutPerSec := OutTotal div ActiveCountOut except self.FAverageOutPerSec := 0 end; |
Re: Traffic Monitor
Moin,
das tool ist ganz nett, wenn ich allerdings die Größe der Form ändere, so wird der komplette Graph gelöscht. @Van HelF Das ist ganz normaler Delphi-Code, in diesem Thread geht es aber um das tool von ROBIN. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz