![]() |
Konsolenanwendungen booten?
Hallo,
gibt es eine möglichkeit Programm, die im DOS laufen, direkt zu starten also Windows außenvor zu lassen? Ich habe ein kleines Konsolenprogramm geschriebn, dass in der Eingabeaufforderung (cmd) von Windows läuft und möchte wissen ob es möglich ist das so zu starten. Ich hoffe ihr wiesst was ich meine :-D Danke im Voraus :cheers: |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Nein. Ist es nicht.
Wenn du es genauer haben willst: Schreib dir ein kleines OS das das kann, was du brauchst. Vielleicht reicht dir ja sogar real-mode+ BIOS-Interrupts €dit: Vielleicht zur erklärung: Auch wenn es ein Konsolenprogramm ist, ist es eine Win32-Binary die erstellt wird. |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Ja, indem man eine DOS-Version bootet. Zum Experimentieren bietet sich hier z.B.
![]() |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Am besten gar nicht. :stupid:
Es ist eben nicht leicht, mit Assembler & Co. ein OS zu schreiben. |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
Zitat:
Vielleicht gibts ja im internet irgend wo ein Win32 Dos OS. Wo es halt nur DOS gibt. Vielleicht hat mein Vater noch sowas ähnliches xD |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Auf der FreeDOS-Webseite steht, dass es ein eigenständiges Betriebssystem sei, heutzutage jedoch meist in Emulatoren installiert wird (z.B. VirtualPC, VMWare, ...).
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
ich guck mir FreeDos dann man an. Ich hab den Text auch nur überflogen.
Nur wie kann man das runterladen? Ich finde nur tausende Bilder oder Text -.- |
Re: Konsolenanwendungen booten?
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Ich habe jetzt FreeDos auf die Speicherkarte gepackt, von der ich booten möchte. (Um die Frage vorweg zunehmen: Mein BIOS macht USB-Boots mit und die Speicherkarte auch. Das hatte ich mal ein mini OS drauf. Das funzte auch) Das Bios schreibt zwar, dass er einen Bootsektor gefunden hat (ist bestimmt noch ein überbleibsel vom OS), aber er bootet nicht weiter. Irgendwann kommt die Meldung:
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
hast du FreeDos einfach nur drauf kopiert? Stimmt denn dann der Bootsektor vom Stick noch? Oder gibts da keinen?
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Hi. :D
Da ich selbst mit einem kleinen Team an einem Betriebssystem schreibe: es ist möglich, auch als Einzelperson. Die Frage ist dann nur, ob sich der Aufwand lohnt, oder man nicht lieber sein Programm auf TurboPascal "rückportieren" will (nicht vergessen, vorher zu patchen!). Das PE-Dateiformat ist nicht unbedingt einfach gestrickt, und dann kommt noch hinzu, dass diese Datei Systemaufrufe beinhaltet. Beispielsweise zum Speicher reservieren, freigeben, zur Aus- und Eingabe von Text; kurzum, zu fast allem, was dein Programm macht, gibt's 'ne API-Funktion. Das ![]() Allerdings kann man Delphi-Programme auch so laufen lassen - zwar braucht man dazu den ProtectedMode (RM geht nicht, bzw. ist nicht empfehlenswert), aber es gibt durchaus Leute, die das machen. Google zum Beispiel mal nach ![]() Naja, das war jetzt nur mein sinnloses Geplänkel dazu. :wink: Greets, Mao |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Hallo!
Warum nicht einfach mit Windows eine Boot-Diskette erstellen, und von dieser Booten? :gruebel: Einfach ne Diskette formatieren und "MS-DOS Startdiskette erstellen" anklicken... Grüßle! |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich werde mir das ReactOS anschauen. |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Bei Win98 konnte man auch schon irgendwie 'ne Boot-"Diskette" erstellen.
Schau dir doch mal an was Format dort schon kann.
Code:
Bei Win2K ist z.B. ein Programm mit auf der SetupCD (irgendwas mit BOOT im Namen), über welches man sich die Disketten erstellen kann (dort ganze 4 Disketten voll, kein Wunder, dat ich auf DVDs umgestiegen bin :roll: ).
FORMAT /?
Könnte ja nicht schaden auch mal im Win98 danach zu sehn, eventuell gibt's dat och da noch/schon... Zitat:
(der Code im Bootsector muß schon mit den Dateien zusammenarbeiten können) |
Re: Konsolenanwendungen booten?
such mal nach rawrite bzw rawrite2 , dass kann Bootsektoren auf Disketten kopieren.
Wenn bei FreeDos kein Bootsektor dabei ist, kannst du wahrscheinlich auch Grub nehmen. |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Unter Win98:
Code:
Oder schnell:
Format A: /S
Code:
Bei XP im Explorer rechte Maustaste auf Laufwerk A: -> Formatieren, Rest wie oben.
Format A: /S /Q
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Hi.
Wenn man aber 'ne MS-DOS-Startdiskette benutzt, wird auch nur das 16-Bit-System geladen, imho. Und dann wäre die Konsolenanwendung auch nicht lauffähig. So, jo, also Rawwrite for Windows is' fähig, Images von Diskette zu lesen und darauf zu schreiben. Letzte Version war 0.7. Und mit Win98: oda einfach nur
Code:
As say, deine Konsolenanwendung wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit nicht laufen, da dann die ganzen Win32-API-Funktionen hätten auf dem Minimalsystem nachgebildet werden müssen. Und da so 'ne Diskette ein bissl weniger als 1 1/2 Megabyte hat und im RM ohnehin nur knapp 1 MB (okay, mit Tricks geht auch ein bisschen mehr) adressiert werden können...
sys a:
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
ich denke ich werde das dann mal hier beenden. Es ist ja strenggenommen nur ein "langeweile-projekt" gewesen :mrgreen: und dafür ist mir der Arbeitsaufwand zu groß.
|
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
Und wenn du in den Protected-Mode willst, musst du IRQ, IDT und co. kommplet selbst implementieren und das ist verdammt viel Arbeit. |
Re: Konsolenanwendungen booten?
Zitat:
![]() |
Re: Konsolenanwendungen booten?
du meinst bestimmt so eine Anwendung wie bei Defragmentierern, wenn die eine Offline-Defragmentierung machen sollen. Das sind Native-Anwendungen, dazu hatte hier jemand schon ein Template gebastelt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz