Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!) (https://www.delphipraxis.net/85464-zur-lage-der-na-dp-community-nie-wo-diskussion.html)

Olli 31. Jan 2007 08:39


Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Moin,

in Anlehnung an die fast 2 Jahre alte Niveaudiskussion, deren eigentlicher Thread leider in den ewigen Jagdgruenden verschwunden ist, wollte ich doch mal ein paar meiner Gedankengaenge (sprich: Hirnquark) hier zum besten geben. Uebrigens ein Grund mehr, ein Abstimmungssystem und eine "permanente" K&T-Sparte (fuer als "wuerdig" befundene Themen) einzurichten *schnief*

Ich finde, dass das Problem sich nach der damaligen Diskussion weder gebessert hat, noch auf absehbare Zeit bessern wird. Um es vorwegzustellen: ich bin der letzte der einem Neuling irgendwelche fachlichen Dinge nicht erklaeren wuerde - allerdings hoert der Spass auf, wenn man einerseits dem Fragesteller alles aus der Nase ziehen muss (Stichwort: Fragekultur) und andererseits der Neuling quasi verlangt, man solle ihm doch bitte das Programm schreiben (bspw. "Hausaufgaben"-Fragen), sueffisant unterlegt mit dem subtilen Thementitel "Ich will <XYZ> schreiben".

Waehrend sich das Projekt JEDI und viele Einzelkaempfer noch immer abmuehen anderen Programmierern Loesungen fuer Probleme kostenlos und kontinuierlich betreut zur Verfuegung zu stellen, scheinen das viele noch immer als Einladung zur Faulheit zu verstehen, statt als Aufforderung mitzumachen. Zum Glueck gibt es ja auch hier im Forum einige - unter anderem auch sehr bekannte (Thema DEC) - OpenSource-Verfechter (sorry an alle die ich nicht erwaehnt habe :lol:). Und mit Verfechtern meine ich nicht unbedingt jene, die ihre Meinung kundtun und als "Sprachrohr" agieren, sondern vielmehr alle die wirklich etwas tun (bspw. Code veroeffentlichen oder in groesseren Projekten als mehr oder weniger kleine Lichter mitwirken).

Was ich schade finde ist, dass augenscheinlich immer weniger Nutzniesser solcher Projekte zu verstehen scheinen, dass diese Projekte sich nicht von selbst am Leben erhalten, sondern dass dort Leute dahinterstehen. Irgendwie finde ich, dass wir ein Nachwuchsproblem bekommen (oder vielleicht schon haben?).

Den alten Hasen, sowohl hier im Forum als auch an "anderen Stellen" in der Community, wird es aehnlich gehen: je mehr man vom Beruf eingespannt wird, desto weniger kann man aktiv beisteuern und desto "wertvoller" wird ploetzlich auch der kleinste Beitrag. Wenn das dann wegen der Kuerze des Beitrags, oder der geringen Redundanz als unhoeflich oder gar oberflaechlich abgetan wird, tut das schon manchmal weh. Schlimm sind auch solche Fragen, wo man dem Fragesteller einfach mal sagen muss, dass er augenscheinlich noch nicht reif ist, eine solche Problemstellung anzugehen. Das ergibt sich manchmal bereits aus der Fragestellung und manchmal erst im Laufe des Themas ...

Daher mal ein par provokative Fragen:
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP & OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?
Um ehrlich zu sein, trotz laengeren Pausen (und damit einhergehendem "Abstand"), sehe ich keine Besserung der Lage, die aber dringend notwendig waere. :roll: :cry:

Waere schoen, wenn das hier nicht zu einem Flame-War ausarten wuerde. Danke!

Luckie 31. Jan 2007 09:04

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Olli
eine "permanente" K&T-Sparte (fuer als "wuerdig" befundene Themen) einzurichten *schnief*

Ich bin gerade an der Arbeit und kann im Moment nicht auf alles eingehen, aber das was du da forderst, gibt es schon. Wir Moderatoren haben die Möglichkeit in der K&T Sparte Themen zu markieren, so dass sie nicht automatisch gelöscht werden. Scheint nicht sehr bekannt zu sein. Solltest du einen Thread als würdig betrachten nicht gelöscht zu werden, einfach Meldung an uns und wir kümmern uns drum.

Phoenix 31. Jan 2007 09:22

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Hi Olli,

hrm. *zöger* Es könnte sein... *noch mehr zöger* ... unter Umständen... *noch mehr zöger*...

*seufz* Du hast ja Recht.

Ja, es ist leider so. Das Problem liegt aber nicht an unserer Community.

Diese 'Konsumentenqualität', die Du hier ganz konkret ansprichst, findet sich in der ganzen Gesellschaft wieder, und deswegen natürlich auch hier im Forum. Unsere Community ist ja auch nur ein kleiner Teil der Gesellschaft, wenn auch mit speziellen Präferenzen.


Zitat:

Zitat von Olli
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP &amp; OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?

1.) Keine Ahnung. Entweder die Leute sind bereit sich wirklich zu engagieren oder sie sind es nicht. Es gibt schliesslich nix dafür. Zumindest keine harten Euros. Und unendlicher Ruhm und Ehre.. naja.. in anderen Branchen vielleicht, aber bei uns Entwicklern ist das doch eher selten.

2.) Indem wir solchen 'Mach mir doch mal die Hausaufgaben' - Leute konsequent darauf hinweisen, dass das ein Unding ist. Das haben Luckie und ich ja in dem letzten Thread auch gemacht, der Beitrag mit der Lösung wurde aus 'Erzieherischen Gründen' deaktiviert - und ja es mag sein dass das Vorgehen da Fragwürdig ist aber ich fands auch gut - aber das hilft leider nichts, wenn dann einige Member an der DP vorbei die Lösung per Messenger doch rüberschieben.

3.) Das ist wiederum eine verdammt gute Frage. Prinzipiell kann jeder User ein totaler Neuling sein, der gerade seine Turbo Explorer heruntergeladen hat und frisch anfängt. Eine FAQ zu: Was sind gute Einsteigerthemen, gute Einsteigerbücher und was sind Dont's für Anfänger wäre hier ein guter Schritt um 'Ich habe gerade Delphi geladen, wie schreibe ich jetzt ein OS?' - Aktionen mehr oder weniger früh abzublocken.

Aber an der Stelle bin ich der Meinung, dass ein Forum einfach nicht die richtige Art Informationsstrukturierung bietet, um solche FAQ's / Informationen leicht auffindbar vorzuhalten. An der Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass der schon mehrfach aufgetauchte Ruf nach einem Wiki erhört wurde, jedoch momentan aufgrund von Klausuren etwas brach liegt. Aber da wird was kommen, wo man solche FAQ's etc. sauber sortiert und leicht auffindbar ablegen können wird.

4.) So wenig wie möglich aber so viel wie nötig. :duck:
Ja, das ist so eine Pauschalantwort. Ich denke das liegt einfach im Ermessen desjenigen, der antwortet.

5.) Hrm. Auch eine sehr gute Frage. Eine Möglichkeit wäre z.B., Themen die gegen den DP-Kodex verstossen sofort zu sperren und als Begründung den entsprechenden Teil des Kodex zu zitieren (und nicht nur dazulinken, dass liest keiner).

Das wirft dann aber wieder Probleme auf. Zum einen könnte man viele User damit verprellen, zum anderen sind die meisten Dinger so Gradwanderungen. Es könnte ggf. gegen den Kodex verstossen, aber doch nicht so richtig... Da sind wir dann wieder in der Zwickmühle. Wir müssen bei sowas dann Entscheiden - und wir sind auch nur Menschen. Ich merk das ja an mir selber - an manchen Tagen schreib ich gerne ausführliche Begründungen für z.B. gesperrte Themen, an manchen nicht. Das kann u.U. zu nicht ganz so leicht Nachvollziehbaren Entscheidungen führen und das gibt dann letzlich wieder Knatsch. Und um ehrlich zu sein finde ich Knatsch nicht so toll.


So. Ich mach mir dazu noch ein paar Gedanken im Laufe des Tages, aber jetzt muss ich erstmal ein paar heisse Kohlen aus dem Feuer holen hier @work. Prinzipiell muss ich aber sagen, dass so eine Nie-Wo - Diskussion, sofern sie wirklich Sachlich bleibt - und ich denke an Deinem Post gibts nix auszusetzen was einen Flamewar rechtfertigen würde ;-) - sicher nicht auf ganz unfruchtbaren Boden fällt.

Matze 31. Jan 2007 10:02

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Olli
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP & OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?

1. Motivieren kann man die Leute an sich wohl weniger. Jeder, der sich in Foren aufhält sollte wissen, dass es sich dabei um ein gegenseitiges Geben und Nehmen handelt. Als Dank für Hilfe, sollte man auch die Motivation haben, anderen zu helfen, sofern dies zeitlich möglich ist. Nur dadurch kann ein Forum existieren. Wer dies weiß, wird auch anderen helfen, da bin ich mir sicher. Vorausgesetzt natürlich, der Wissensstand lässt dies zu. Ein Delphi-Anfänger kann natürlich weniger helfen, als erfahrene Leute, das ist klar. Aber diese Anfänger werden auch recht schnell zu den fortgeschrittenen Delphi-Programmierern gehören und beispielsweise anderen Anfängern helfen können.

2. Wie Sebastian bereits geschrieben hat, muss man die Leute darauf hinweisen und der Großteil versteht auch schnell, dass er zukünftig anders fragen muss. Ich weiß nicht, ob man beim Registrieren dem Kodex zustimmen muss, falls ja, dann sollte dieser natürlich auch gelesen und eingehalten werden. Es gibt natürlich einige, die den Kodex nicht gelesen haben, die Leute muss man dann, wohl oder übel, auf diesen hinweisen.

3. Bei jedem sollte man die Delphi-Grundlagen voraussetzen können. Ich möchte keine Namen nennen, aber vor kurzen hatten wir hier jemanden, den ich mehrmals auf die Einsteiger-Tutorials verweisen musste und kurze Zeit später wurden genau die Fragen gestellt, die im Tutorial erklärt wurden (ich rede von den DSDT-Tutorials). Sowas darf einfach nicht sein. Ohne Grundlagen, die man schnell erlernt hat, geht nichts. Und ich denke, diese kann man von jedem erwarten. Unter Grundlagen verstehe ich den Umgang mit der IDE (Prozeduren, Ereignisse, Objektinspektor), die wichtigsten Datentypen und deren Umwandlung (Integer, String, Double, Boolean).

4. Ich persönlich finde, man sollte soviel Code zur Verfügung stellen, dass der Fragesteller selbst noch etwas arbeiten muss, um zur Lösung zu gelangen. Dies hat den Grund, dass der Fragesteller so selbst etwas lernt und bei Bedarf kann er nochmals fragen, aber dann sollte erwähnt werden, was er bereits versucht hat. Handelt es sich jedoch um kleine Funktionen, dann können diese auch getrost komplett gepostet werden oder man verweist auf die wichtigsten Suchbegriffe, die man dafür benötigt.

5. Wie ich oben erwähnt habe, bin ich mir gerade nicht ganz sicher, ob man diesem beim Registrieren zustimmen muss. Falls nicht, sollte dies geändert werden. Bei wichtigen Änderungen im Kodex sollte evtl. per Ankündigung darauf hingewiesen werden, wobei ich mich jetzt an keine derartige Änderung erinnern kann.

Olli 31. Jan 2007 10:09

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Diese 'Konsumentenqualität', die Du hier ganz konkret ansprichst, findet sich in der ganzen Gesellschaft wieder, und deswegen natürlich auch hier im Forum. Unsere Community ist ja auch nur ein kleiner Teil der Gesellschaft, wenn auch mit speziellen Präferenzen.

Interessanter Aspekt. Vielleicht sehe ich das tatsaechlich viel zu eng :gruebel:

Zitat:

Zitat von Phoenix
1.) Keine Ahnung. Entweder die Leute sind bereit sich wirklich zu engagieren oder sie sind es nicht. Es gibt schliesslich nix dafür. Zumindest keine harten Euros. Und unendlicher Ruhm und Ehre.. naja.. in anderen Branchen vielleicht, aber bei uns Entwicklern ist das doch eher selten.

Wie waere es mit dem Argument, dass man durch ein solches Engagement leichter Arbeit findet?

Zitat:

Zitat von Phoenix
2.) Indem wir solchen 'Mach mir doch mal die Hausaufgaben' - Leute konsequent darauf hinweisen, dass das ein Unding ist. Das haben Luckie und ich ja in dem letzten Thread auch gemacht, der Beitrag mit der Lösung wurde aus 'Erzieherischen Gründen' deaktiviert - und ja es mag sein dass das Vorgehen da Fragwürdig ist aber ich fands auch gut

Hmm, habe ich wohl verpasst. Konsequentes Hinweisen ist ja einerseits schoen und gut, aber irgendwie mit der Zeit auch nervig - und ich meine nicht nur fuer euch vom Team.

Zitat:

Zitat von Phoenix
aber das hilft leider nichts, wenn dann einige Member an der DP vorbei die Lösung per Messenger doch rüberschieben.

Stimmt!

Zitat:

Zitat von Phoenix
3.) Das ist wiederum eine verdammt gute Frage. Prinzipiell kann jeder User ein totaler Neuling sein, der gerade seine Turbo Explorer heruntergeladen hat und frisch anfängt. Eine FAQ zu: Was sind gute Einsteigerthemen, gute Einsteigerbücher und was sind Dont's für Anfänger wäre hier ein guter Schritt um 'Ich habe gerade Delphi geladen, wie schreibe ich jetzt ein OS?' - Aktionen mehr oder weniger früh abzublocken.

Tutorials. Ich hatte da mal was angefangen, aber das ist mehr oder weniger eingeschlafen, auch wenn ich selber noch immer an den C/C++/Delphi-Versionen meiner aktualisierten Tutorials schreibe.

Zitat:

Zitat von Phoenix
Aber an der Stelle bin ich der Meinung, dass ein Forum einfach nicht die richtige Art Informationsstrukturierung bietet, um solche FAQ's / Informationen leicht auffindbar vorzuhalten. An der Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass der schon mehrfach aufgetauchte Ruf nach einem Wiki erhört wurde, jedoch momentan aufgrund von Klausuren etwas brach liegt. Aber da wird was kommen, wo man solche FAQ's etc. sauber sortiert und leicht auffindbar ablegen können wird.

Geil! (sorry :zwinker:)

Zitat:

Zitat von Phoenix
4.) So wenig wie möglich aber so viel wie nötig. :duck:
Ja, das ist so eine Pauschalantwort. Ich denke das liegt einfach im Ermessen desjenigen, der antwortet.

... und wenn der Fragesteller nur rummurrt? Immerhin erinnere ich mich - und sicher jede Menge alte Hasen hier ebenso - an eine Zeit ohne Google in der ich angefangen habe zu programmieren. Nix mit Copy&Paste-Programmierung wie man sie heute allzu oft antrifft.

Zitat:

Zitat von Phoenix
5.) Hrm. Auch eine sehr gute Frage. Eine Möglichkeit wäre z.B., Themen die gegen den DP-Kodex verstossen sofort zu sperren und als Begründung den entsprechenden Teil des Kodex zu zitieren (und nicht nur dazulinken, dass liest keiner).

Wenn das vom Team gemacht wird, duerfte das jedoch weniger Gehoer finden als von Mitbenutzern des Forums.

Zitat:

Zitat von Phoenix
Das wirft dann aber wieder Probleme auf. Zum einen könnte man viele User damit verprellen, zum anderen sind die meisten Dinger so Gradwanderungen. Es könnte ggf. gegen den Kodex verstossen, aber doch nicht so richtig... Da sind wir dann wieder in der Zwickmühle. Wir müssen bei sowas dann Entscheiden - und wir sind auch nur Menschen. Ich merk das ja an mir selber - an manchen Tagen schreib ich gerne ausführliche Begründungen für z.B. gesperrte Themen, an manchen nicht. Das kann u.U. zu nicht ganz so leicht Nachvollziehbaren Entscheidungen führen und das gibt dann letzlich wieder Knatsch. Und um ehrlich zu sein finde ich Knatsch nicht so toll.

Wie waere es mit sowas wie einer weichen Sperre? Bspw. indem ab einem bestimmten Post alle Beitraege "durch die Hand" der Mods laufen?!


Zitat:

Zitat von Phoenix
Prinzipiell muss ich aber sagen, dass so eine Nie-Wo - Diskussion, sofern sie wirklich Sachlich bleibt - und ich denke an Deinem Post gibts nix auszusetzen was einen Flamewar rechtfertigen würde ;-) - sicher nicht auf ganz unfruchtbaren Boden fällt.

Naja, gegen ein bisschen Ironie habe ich nichts auszusetzen, aber manchmal wird's in K&T eben zu heiss. Und ich habe doch vergessen meine Asbestmontur mit nach Island zu nehmen :zwinker: :mrgreen:

Daniel G 31. Jan 2007 15:51

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Olli
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP & OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?

1) Na ja, da zählt wohl oder übel der eigene Antrieb. Schließlich kann man niemanden dazu zwingen, bei einem Projekt mitzuwirken. Wobei man hier aber auch die Community etwas in Schutz nehmen muss: Wenn ich da zum Beispiel an die Threads "DP 2006 :: Admin-Posten zu vergeben" und "Vorschläge zu DP 2006"denke, merkt man doch schon, dass den Mitgliedern viel an "ihrer" DP liegt.

2) Durch Ignoranz. Ist schwer, muss man dann aber durchziehen. Leider muss man aber auch dazu sagen, dass diese Art von...hm...ich möchte es mal "Arroganz" nennen, auch bei 'nem nicht näher bezeichnetem "alten Hasen" zu finden ist, wie man gestern wieder sehr schön gesehen hat. Nun ja...
Aber bei Neulingen ist denke ich noch nicht alles verloren. Da würde ich, wie eingangs erwähnt, tatsächlich mit einer gewissen Ignoranz vorgehen. Ist schwer, aber andere Möglichkeiten haben wir imho nicht. Ich wüsste zumindest kein System.

3) Und gerade für diesen Aspekt finde ich den Beitragszähler so wichtig. Einem Member mit 100 Beiträgen traue ich bei allgemeinen Fragen zu, dass er (oder sie) in der Lage ist, einen Button auf das Formular zu ziehen und mit den entsprechenden Events zu arbeiten. Einem Mitglied mit 1 Beitrag traue ich das nicht sofort zu. Hier hängt es etwas davon ab, wie die Frage formuliert ist. Meistens kann man daran ja auch erkennen, wie viel "Basiswissen" vorhanden ist.

4) Soviel, wie zur Beantwortung seiner Frage nötig ist, wenn man den Code nicht innerhalb von 2 Minuten auch selbst zusammensuchen könnte.

5) Einfach den Link besser sichtbar machen? So, wie das jetzt ist, sind die Links "Impressum/AGBs" kaum zu lesen. Auch wenns schick aussieht.

xZise 31. Jan 2007 16:16

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Olli
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP & OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?

  1. Also es gibt meiner meinung nach kaum Projekte, welche in einem so großen Kreis bearbeitet werden können.
    Die meisten stellen ihre Programme in Freeware und selten auch in der OpenSource Sparte vor. Obwohl dort auch kaum genutzt wird. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
  2. Das ist ein großes Problem. Zum einem muss man Personen, welche konsequent dagegen verstoßen "drannehmen" und welche, welche aus versehen einen Fehler begangen haben eher "schonen". Ich denke, da empfiehlt es sich eines "Strafkontos", welches zu bestimmten Konsequenzen führt.
    Übrigens ist zwar das "freundliche" Antworten nett gemeint, aber ich denke, dass es dem Poster ziemlich schnell "langweilig" wird und diese Arbeit, die die Mods machen ist nicht sehr "entspannend" (ich bin zwar keiner...), wenn man in einem Foorum ständig den selben Typ schreiben sieht, wie er/sie nach Sachen fragt, welche normalerweise zum Grundwissen gehören.
  3. Vielleicht sollte man ähnlich wie die IDE, einen Wissens-"Index" angeben:
    • 1 - Basiswissen
    • 2 - Komplexere Programmierstrukturen
    • 3 - Zusätzliches Wissen
    • 4 - ...
    • X - Profi
    Dieser erscheint, dann auch bei den Postern in der "Posthistory", wenn man eine Antwort schreibt.
  4. Ansichtssache. Ich denke, dass Pseudocode und Pseudodelphicode am besten sind. Wobei Pseudocode am sinnvollsten ist, da der Programmierer selber den Text "transformieren" muss.
  5. Also ich denke, da hat man am besten Erfolg, wenn man sich an der Werbung orientiert. D.h. nicht störend, aber auffällig. Das könnte zum Beispiel sein, wenn man in der falschen Sparte postet, dass man mit einem speziellen Tag, das hervorheben kann. Dann auch am besten zuerst die Aufmerksamkeit locken. Also starten mit: "Hallo X. Deine Frage kann man folgenermaßen lösen..."
    Dann kommt die Box (#13#10 + "
    Aber bevor du weiterliest: Dies ist die falsche Sparte ;) Bitte poste demnächst die Fragen im richten Forum :D Aber nun weiter...
    " + #13#10)... ggf. könnte man es für die nicht "Verursacher" "verschonen", indem man bei denen z.B. keine farbliche Hervorhebung wählt.

PS: Die #13#10 sind absichtlich da ^^ Ich wollte ausdrücken, dass man das am besten "trennt" von oberen unten unteren Text.

3_of_8 31. Jan 2007 16:30

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Meiner Meinung nach gibt es hier kein Nachwuchsproblem - es gibt genügend sehr aktive Mitglieder in der DP, die recht kompetent sind. Es gibt allerdings auch viel mehr kurzzeitig einigermaßen aktive Mitglieder, die sich nicht sehr gut auskennen und auch nicht wirklich dazulernen, sondern nach kurzer Zeit wieder die DP verlassen.

DGL-luke 31. Jan 2007 16:54

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Nachwuchsproblem? Da müsste man die Leute, die in großen OSS-Projekten arbeiten, fragen. Die können das sagen.

Niveauproblem? Ja, wie immer. Da ich immer noch kein artgerechts Internet hab, beschränk ich mich aber eh auf die Fragen, die mir gefallen und bei denen ich zur Lösung beitragen kann.

Wir können vor allem die Leute, bei denen es not täte, kaum motivieren/erziehen - denn sobald wir mit ihnen in berührung kommen, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen bzw. das Topic schon geöffnet.
Ein gewisses Aufkommen an "Müll" werden wir deshalb immer haben.

Andidreas 31. Jan 2007 19:49

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
ich hab jetzt hier nicht alle beiträge (ausser denn ersten von olli) komplett durchgelesen...

ich möchte aber mal eine anmerkung zu den "macht mir meine hausaufgaben" threads sagen...

verhaut mich für meine meinung, aber ich würde dennen teilweise auch denn code posten denn sie gerne hätten... und wisst ihr warum?! sie schaden sich dadurch nämlich selbst... sie haben dann vielleicht
ihre hausaufgaben innerhalb von paar minuten fertig und kriegen vielleicht ne gute note, aber was
machen sie dann mal in ner prüfung??? da gibts keine dp die mal schnell hilft, da ist dann das ge-
fragt was sie gelernt haben und spätestens da kommt dann das böse erwachen...

ausserdem kann man auch aus fertigen lösungen viel lernen... sofern man will... wenn ich von jemand
eine fertige lösung bekommen nehm ich mir auf jedenfall die zeit und versuch diese zu analysieren
weil ich eben verstehen will was ich da gerade nach programmiert hab...

aber das was phoenix angesprochen hat stimmt wirklich... die hilfsbereitschaft in der gesellschaft
lässt wirklich zu wünschen übrig... wie sagt mein dad immer dazu "erst komme ich, dann nochmal ich
dann wieder ich, und nochmal ich... und wenn dann noch was übrig ist dann kommt jemand anders" und
ich denk mal er hat recht damit...
und was mir auch aufällt der großteil der jugend wird immer fauler... das kann ich auch bei uns im
betrieb unter denn azubis beobachten...

edit:
ich hoff mal ich bin nicht allzu sehr vom thema abgewichen...

Daniel G 31. Jan 2007 19:54

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
da gibts keine dp die mal schnell hilft...

Das stimmt nicht. Den Gegenbeweis gab' es heute in einem (inzwischen gelöschtem) Thread.

3_of_8 31. Jan 2007 19:55

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Nur dass normalerweise dann Internet verboten ist. Und Prüfungsleiter können auch normalerweise nachprüfen, was wer sich aus dem Internet geholt hat.

Daniel G 31. Jan 2007 19:59

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Anscheinend ja nicht... :?

Andidreas 31. Jan 2007 20:00

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von Andidreas
da gibts keine dp die mal schnell hilft...

Das stimmt nicht. Den Gegenbeweis gab' es heute in einem (inzwischen gelöschtem) Thread.

Zitat:

Zitat von 3_of_8
Nur dass normalerweise dann Internet verboten ist. Und Prüfungsleiter können auch normalerweise nachprüfen, was wer sich aus dem Internet geholt hat.

ich schließ mich dan 3_of_8 an... wenns die prüfer durchlassen das währen eine prüfung jemand ins
internet kann und darf, dann frag ich mich was das für ne schule oder uni ist!!!

xZise 31. Jan 2007 20:01

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Und Prüfungsleiter können auch normalerweise nachprüfen, was wer sich aus dem Internet geholt hat.

Also in unserem Gymnasium gibt es W-Lan ;) Und das lässt sich nicht so einfach überprüfen ;)

PS: Teilweise liegt es auch an den, die die Prüfung entworfen haben :( Es gab mal eine Klausur, in der der ganze Kurs interagiert hat.
Und dabei hat sich anscheinend die Zoomfunktion sehr bewährt (ich habe da nicht mitgeschrieben)...

moritz 31. Jan 2007 20:03

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Moin!

Ich stimme dir zu, Oli. Aber: Ich denke, dabei wird unter den Tisch gekehrt, dass es verdammt viele Leute in der DP gibt, die ordentlich antworten und auch fragen.
Die DP ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, und (das setze ich jetzt mal voraus) wenn der Anteil der "Anti-User" gleich bleibt, werden die zahlentechnisch natürlich auch mehr. Und das fällt dann auf.

Zu deiner zweiten Frage: Indem man Fragen, die nicht dem Kodex entsprechen, erst gar nicht zulässt. Z.B. eine Funktion für Moderatoren, die den Thread löscht, dem Urheber per PN eine Kopie schickt mit der Bitte, den Kodex zu lesen und den Beitrag entsprechend zu überarbeiten. So kann sich keiner beklagen, denn er "verliert" den Thread ja nicht. Damit lernen die Leute, die es einfach nicht wussten, daraus und werden sich in Zukunft daran halten, und alles andere wird nicht zugelassen.
Ich vermute, die einzigste Lösung ist hier wirklich, strirkt zu bleiben.

Und zu DP-Kontext:
Man könnte jedem User einen Fragebogen "anbieten" mit Fragen zudem Kodex - Wenn er diese Fragen richtig beantwortet hat, bekommt seine Signatur ein "Kodex-Kenner"-Item oder ähnliches - so sieht man sofort, wer sich zumindestens mit dem Thema beschäftigt hat. Es ist so kein Zwang, aber eine Art Auszeichnung. Und so kann man auch jeden, der diese "trägt", sofort darauf hinweisen, dass er den Kodex ja eigentlich kennen müsste.

lg, mo

Matze 31. Jan 2007 20:06

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Normalerweise hat jeder einen Account, über den er sich einloggt, das kann also alles zurückverfolgt werden.

Aber wieso ich poste hat einen anderen Grund: Ihr seid total neben dem Thema. Olli gibt sich Mühe, hier eine sinnvolle Diskussion anzutreiben und ihr macht alles kaputt. Kommt bitte unverzüglich zum Thema zurück, bevor das Thema geschlossen werden muss, was sicher keiner möchte.

Wieso muss das immer so ausarten. :(

PS: Das gilt nicht für moritz.
PPS: Am sinnvollsten wäre es glatt, eure Beiträge auszublenden, die stören wirklich ungemein ...

Daniel G 31. Jan 2007 20:16

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
@Moritz: JEDER stimmt bei der Registrierung den Nutzungsbedingungen zu. JEDER sollte wissen, dass in den Nutzungsbestimmungen steht, dass man sich an den Verhaltenskodex zu halten hat. Sorry, aber ich halte nichts von dieser Auszeichnung. Dann könnte man diese Auszeichnung ja als Ausrede benutzen, frei nach dem Motto: "Aber ich kenn den Kodex doch gar nicht, ich hab' doch keine Auszeichnung".

Wenn ich mich immer an die vorgegebenen Tempolimits auf deutschen Straßen halte, dann bekomme ich auch keine Auszeichnung. Im Gegenteil: Man erwartet von mir, dass ich mich daran halte. Dasselbe gilt für mich für den Kodex hier.

Zitat:

Zitat von Matze
PPS: Am sinnvollsten wäre es glatt, eure Beiträge auszublenden, die stören wirklich ungemein ...

Man kann auch echt übertreiben... :roll:

Nicolai1234 31. Jan 2007 20:24

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
@Moritz: Jeder stimmt bei der Registrierung den Nutzungsbedingungen zu. Jeder sollte wissen, dass in den Nutzungsbestimmungen steht, dass man sich an den Verhaltenskodex zu halten hat.

Diesem Teil muss ich leider widersprechen. Ich bin jetzt eit recht langer Zeit Mitglied bei der DP - und immer gerne :) - aber ich muss gestehen, dass ich da zwar ein Häkchen gemacht habe, mir den Kodex aber nie ernsthaft druchgelesen habe. Man macht heutzutage so schnell überall seine Häkchen und sieht nur, dass sie zur Anmeldung nötig sind und so weiter und so fort.. (ich denke jeder weiß, was ich meine^^)
Die Auszeichnung halte ich aber auch nicht für gut. Der Vergelicht mit dem Tempolimit ist super :)

Wieso kommt dieses Thema eigentlich jetzt gerade auf? Ok, die Sache mit der Prüfung.. Aber ich finde den Umgangston in der DP immer noch super und mir ist in letzter Zeit nicht aufgefallen, dass es schlimmer geworden ist. Ich fühle mich hier sehr wohl und lese gerne Beiträge in der DP! :)

Nicolai

PS: Ich denke, dass ich mich trotzdem immer recht gut, an die Regeln halte.. - eigentlich sind sie ja nur die Grundsätze, die normalerweise immer engehalten werden sollten - auch außerhalb der DP :P

malo 31. Jan 2007 20:26

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Matze
Ein Delphi-Anfänger kann natürlich weniger helfen, als erfahrene Leute, das ist klar.

Wer will, der kann. Es gibt so viele Anfängerfragen, wo man seinen Senf dazu geben kann, selbst wenn man noch nicht viel Erfahrung hat.
Ich konnte das jedenfalls. Macht man sich zu Beginn zwar keine Freunde mit (es fühlen sich oft viele persönlich genervt wenn jemand sein falsches Halbwissen beiträgt), aber diese Anfänger werden wiederum von Leuten korrigiert, die sich ein wenig besser auskennen. Und wer sowas ein paar mal macht lernt automatisch dazu. Die Postings werden langfristig qualitativ hochwertiger usw.

Wie gesagt, wer wirklich anderen helfen _will_, der kann das sogar als Anfänger. ;)

Zitat:

Zitat von Olli
  • Wie motiviert man Leute zum mitmachen (DP &amp; OSS-Projekte, Community allgemein)?
  • Wie "erzieht" man sie zu einer besseren Fragekultur?
  • Wieviel darf man als Beantworter einer Frage als Vorwissen des Fragestellers voraussetzen?
  • Wieviel "fertigen" Code sollte man einem Fragesteller geben?
  • Wie macht man den DP-Codex bekannter und foerdert dessen Beachtung?

1) Dazu möchte ich sagen: Ich würde wirklich, wirklich, wirklich gerne bei OS-Projekten mitmachen. Doch das Problem hier ist: Mir fehlt ne Menge Wissen dazu. Projekte wie JEDI (Jcl/JVCL z.B.) sind extrem umfangreich und kompliziert, wie ich finde.
Die einzige Möglichkeit, die ich da sehe: Nimm Kontakt zu einigen Leuten persönlich auf, die ein wenig Programmieren können und versuch sie zu überzeugen bei OS-Projekten mitzumachen. Ein Aufruf in einem Forum bringt wenig - wenn du jedoch mit einzelnen Leuten persönlich sprichst und ihr Interesse weckst, kannst du viel mehr Leute dazu bewegen, mitzuhelfen.

Die Boards selber haben da allerdings weniger Probleme. Irgendwelche Leute kommen und gehen immer. Einige der Stammuser kennt man bereits und man kann sich meist drauf verlassen, dass einer von ihnen was postet. Neue Stammuser kommen, alte gehen... Allerdings bleibt das IMHO ziemlich im Lot.

2) Indem man sie darauf hinweist und absichtlich nicht die Lösung postet, die sich die User wünschen. Wenn die 5-6 mal nachfragen müssen und jedes Mal darauf hingewiesen werden, wie man "richtig" postet machen die das mit Sicherheit beim 2. mal besser. Manche wollen halt nicht öfters nachfragen, wenn sie wissen, dass es leichter geht, wenn sie die Frage direkt präzise stellen.

3) Das musst du aus dem Posting herauslesen. Wenn es nach blutigem Anfänger aussieht: Gar keins. Wenns nach fortgeschrittenen Programmierern aussieht: Setze sämtliches Grundwissen voraus, zur Not muss der Fragesteller halt nochmal nachhaken, wenn er was nicht versteht ;)

4) Hier sollte auf 2) verwiesen werden. Wenn der User die Frage vernünftig und präzise stellt, und vor hat, das Problem wirklich selbst zu lösen (und in der DP nur bei einem bestimmten Problem Hilfe braucht), dann braucht er i.d.R. nur wenig Code. Meist reichen da sogar nur Beispiele. Man sollte hier abwägen, wieviel der Fragesteller an Code braucht, und wieviel man bereit ist ihm zu geben (abhängig von der Art, wie die Frage gestellt wurde... Freundlichen Menschen helfe ich lieber als faulen Egoisten) ;)

5) Immer drauf hinweisen. Ggf. müssen die Threads schnell geschlossen werden, und der Fragesteller soll sein Problem nochmal schildern, und sich diesmal an den Kodex halten. Hier ist aber auch Fingerspitzengefühl gefragt. Darauf hinweisen, Kodex verlinken und zitieren sollte jedoch immer passieren, sofern die User hier die Zeit haben, das alles rauszusuchen (nicht jeder hat viel Zeit ;) ).



Meine Meinung ;)
mfg
malo

Daniel G 31. Jan 2007 20:27

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Man macht heutzutage so schnell überall seine Häkchen und sieht nur, dass sie zur Anmeldung nötig sind und so weiter und so fort

Richtig. Das ist aber ein gesellschaftliches Problem, wie weiter oben schon angeklungen. Wie man dem entgegenwirken kann? Keine Ahnung. Vielleicht ist die Auswahl einfach zu groß...
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Wieso kommt dieses Thema eigentlich jetzt gerade auf? Ok, die Sache mit der Prüfung..

Das Thema gab's schon davor.... :mrgreen:

moritz 31. Jan 2007 20:29

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Okay, ich seh' schon, die Idee mit der Auszeichnung kommt ned so gut an. Es war halt als ansporn gedacht, sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzen, weil: Wer will schon ohne das Ding dastehen?
Und außerdem: Sowas gibts auch im Straßenverkehr und nennt sich Führerschein ;) Schliesslich muss man sich auch nicht nur bei der Fahrschule anmelden, ankreuzen, dass man die Theoriebögen gelesen hat, und los gehts ;)

Aber ihr habt schon Recht: Eigentlich sollte man das von jedem erwarten können.

Die Sache ist die: Gutmütigkeit wird oft ausgenutzt - und leider gerade im Internet. Und gerade im Internet kann man dem vermutlich nur entgegenwirken, indem man Fragen nach Lösungen erst gar nicht zulässt.

Nicolai1234 31. Jan 2007 20:40

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Wieso kommt dieses Thema eigentlich jetzt gerade auf? Ok, die Sache mit der Prüfung..

Das Thema gab's schon davor.... :mrgreen:

Ja, die Niveaudiskussion 2005 habe ich auch schon verfolgt ;)

Ich wollte damit nur zum Ausdruck finden, dass ich es zwar gut finde, wenn wir gemeinsam versuchen die DP zu verbessern, ich jedoch keinen wirklich dringenden Anlass dazu sehe..

Zum Verbessern selbst:
Ich denke, es bringt recht wenig, hier in die Detailfragen zu gehen. Die Leute, die es betreffen würden, lesen das dann eh nicht. Ich halte das "Wir" für ganz wichtig. Wenn sich jeder, der sich hier an dieser oder der letzten Niveausikussion beteiligt hat, wirklich daran hält und hilft, den anderen Leuten zu erklären, wie sie es besser machen können, dann könnten wir so einen ganz, ganz großen Schritt weiterkommen.
Es werden dann immer mehr und mehr Leute, die so handeln werden und das ist dann der eigentliche Erfolg an der Sache. Es wird nie so sein, dass ein neuer User immer perfekt verhält. Jeder wächst in ein solches Forum hinein und man muss jedem die Zeit dazu geben, sich den Umständen (Der Community) anzupassen.
Ich bin auch in anderen Foren fleißiger Mitleser. Aber keinesfalls, weil ich die Community toll finde und mich wieder freue "Oh, jetzt hat X oder Y mal wieder was geschrieben, das ist bestimmt interessant", sondern nur weil mich das Thema interessiert. Es herrscht dort nunmal ein sehr rauer Umgangston. Ich kann mir durchaus vorstelen, dass jemand, der aus einem solchen Forum in die DP stößt, es nicht gewohnt ist, freundlich zu schreiben. Das ist traurig, aber leider nurmal Realität in vielen Ecken des Internets.
Dass es hier in der DP anders ist, dass merkt man - denke ich - son selbst. Das kann zwar ein paar Wochen dauern, aber so ist es nunmal. Ich zum Beispiel, freue mich immer, wenn ich interessante Postings lesen darf.. Ich verstehe zwar nicht immer alles 100%ig, aber sie sind gut geschrieben, nett und informativ.

Mein Fazit ist es, den Leuten die Zeit zu geben, um sich hier einzuleben. Natürlich wird es dann immer einen Teil geben, der sich nicht immer an den Kodex hält; aber mein Gott.. Ich finde es keinesfalls so, dass es hier in der DP Überhand gewinnt...

Daniel G 31. Jan 2007 20:44

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Wieso kommt dieses Thema eigentlich jetzt gerade auf? Ok, die Sache mit der Prüfung..

Das Thema gab's schon davor.... :mrgreen:

Ja, die Niveaudiskussion 2005 habe ich auch schon verfolgt ;)

Nein, ich meinte, dass dieser Thread erstellt wurde, bevor der Typ nach der Lösung für seine Aufgabe gefragt hat... :roll:

Olli 31. Jan 2007 20:47

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Also es gibt meiner meinung nach kaum Projekte, welche in einem so großen Kreis bearbeitet werden können.
Die meisten stellen ihre Programme in Freeware und selten auch in der OpenSource Sparte vor. Obwohl dort auch kaum genutzt wird. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Meine Fragen sind deshalb explizit nicht auf die DP allein sondern die Delphianer-Community als Ganzes gemünzt.

Zitat:

Zitat von 3_of_8
Meiner Meinung nach gibt es hier kein Nachwuchsproblem - es gibt genügend sehr aktive Mitglieder in der DP, die recht kompetent sind. Es gibt allerdings auch viel mehr kurzzeitig einigermaßen aktive Mitglieder, die sich nicht sehr gut auskennen und auch nicht wirklich dazulernen, sondern nach kurzer Zeit wieder die DP verlassen.

Nicht nur DP, wie gesagt. Und die DP hat noch ein höheres Niveau als andere Delphiforen, wenn ich so drüber nachdenke. Was, wie ich meine, nicht zuletzt am Team liegt.

Zitat:

Zitat von Andidreas
verhaut mich für meine meinung, aber ich würde dennen teilweise auch denn code posten denn sie gerne hätten... und wisst ihr warum?! sie schaden sich dadurch nämlich selbst... sie haben dann vielleicht
ihre hausaufgaben innerhalb von paar minuten fertig und kriegen vielleicht ne gute note, aber was
machen sie dann mal in ner prüfung??? da gibts keine dp die mal schnell hilft, da ist dann das ge-
fragt was sie gelernt haben und spätestens da kommt dann das böse erwachen...

Gut, dann wäre allerdings die Frage inwieweit sich diese deine Einstellung mit der gleichzeitigen Kritik an mangelnder Hilfsbereitschaft verträgt, oder?

Zitat:

Zitat von Andidreas
und was mir auch aufällt der großteil der jugend wird immer fauler... das kann ich auch bei uns im
betrieb unter denn azubis beobachten...

Eine gewisse Faulheit muß einem jeden Programmierer meiner Meinung nach gegeben sein. Als emsiger Programmierer könntest du nämlich gut ellenlangen Spaghetticode schreiben, weil du ja so fleißig bist. Dank "Faulheit" wirst du es aber selber sinnvoll beschränken und auf Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit achten. (... wäre zumindest sinnvoll :zwinker:)

Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von Andidreas
da gibts keine dp die mal schnell hilft...

Das stimmt nicht. Den Gegenbeweis gab' es heute in einem (inzwischen gelöschtem) Thread.

Ernsthaft? Da habe ich echt mal was verpaßt.

Zitat:

Zitat von moritz
Ich stimme dir zu, Oli. Aber: Ich denke, dabei wird unter den Tisch gekehrt, dass es verdammt viele Leute in der DP gibt, die ordentlich antworten und auch fragen.
Die DP ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, und (das setze ich jetzt mal voraus) wenn der Anteil der "Anti-User" gleich bleibt, werden die zahlentechnisch natürlich auch mehr. Und das fällt dann auf.

Negatives fällt immer mehr auf und bleibt auch länger im Gedächtnis haften, aber dein Einwand ist zur Kenntnis genommen.

Zitat:

Zitat von moritz
Zu deiner zweiten Frage: Indem man Fragen, die nicht dem Kodex entsprechen, erst gar nicht zulässt. Z.B. eine Funktion für Moderatoren, die den Thread löscht, dem Urheber per PN eine Kopie schickt mit der Bitte, den Kodex zu lesen und den Beitrag entsprechend zu überarbeiten. So kann sich keiner beklagen, denn er "verliert" den Thread ja nicht. Damit lernen die Leute, die es einfach nicht wussten, daraus und werden sich in Zukunft daran halten, und alles andere wird nicht zugelassen.
Ich vermute, die einzigste Lösung ist hier wirklich, strirkt zu bleiben.

Was wenn jemand bereits geantwortet hat. Wird die Antwort dann auch gelöscht? Schlimmer noch - ist mir ein paar Male passiert - ein Thread wird gesperrt und man hat mal eben ne halbe Stunde an einer Antwort gesessen und die war dann für die Katz oder die Zurückfunktion des Browsers versagt just in diesem Fall ... jippie.

Zitat:

Zitat von Daniel G
Wenn ich mich immer an die vorgegebenen Tempolimits auf deutschen Straßen halte, dann bekomme ich auch keine Auszeichnung. Im Gegenteil: Man erwartet von mir, dass ich mich daran halte. Dasselbe gilt für mich für den Kodex hier.

Korrekt. Aber auch um dich an Tempolimits zu halten müßtest du (theoretisch) erstmal einen Lappen (ja, die aus Lappland :mrgreen:) bekommen, der wiederum nur durch die Beantwortung von Fragen erworben werden kann. Die Sache mit den Fragen hat also schon einen gewissen Charme, aber ich sehe auch die Probleme, welche du ansprichst.

xZise 31. Jan 2007 20:55

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Also ich denke eine Auszeichnung für "Kodex"-Kenner ist nicht sehr Wirkungsvoll. Weil dann muss jeder einfach den Bogen ausfüllen. Und zwar wäre dann nur der ausdruck notwendig, um den Bogen auszufüllen. Und auch ein "Kenner" kann sich absichtlich daneben benehmen.
Ich meine, dass eher eine Art "Akte" notwendig ist. Zwar unschön, amerikanisch und nicht freundlich, aber ich denke da nur an das Netwonsche Grundprinzip: Actio = Reactio ;)
Übrigens wäre mein heißer Tipp: Eine art "Werbekampagne", in der geworben wird, fehlerhafte Threads zu melden, statt zu posten.
Und normalerweise schreiten dann die Mods eigentlich früh genug ein.
Auch wäre es möglich den Kodex nicht nur als Checkbox abzuhacken ;)

Daniel G 31. Jan 2007 20:55

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Olli
Ernsthaft? Da habe ich echt mal was verpaßt.

Jupp. Habe ihn leider nicht gespeichert, aber war schon echt der Hammer. Und dann unter "Datenbank" geposted und als "Zugriff über:" "Ich" eingetragen... :wall:

Zitat:

Zitat von Olli
müßtest du (theoretisch) erstmal einen Lappen (ja, die aus Lappland :mrgreen:) bekommen

Boah, der is' so flach, das er schon wieder lustig ist... :lol:

Ja, gut, auf die Analogie mit dem Führerschein hat mich moritz ja schon hingewiesen. Ändert aber nichts an meiner geringen Begeisterung dafür. Ich finde, für Dinge, die selbstverständlich sind, sollte man nicht großartig "belohnt" werden.

inherited 31. Jan 2007 21:01

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Es würde ja schon viel bringen, Member am doppelposten mithilfe einer Überprüfung zu hindern

Daniel G 31. Jan 2007 21:05

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Ich meine, dass eher eine Art "Akte" notwendig ist.

Dann hätte die DP ihren eigenen kleinen Überwachungsstaat. :shock:

igel457 31. Jan 2007 21:07

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von inherited
Es würde ja schon viel bringen, Member am doppelposten mithilfe einer Überprüfung zu hindern

Das finde ich keine gute Idee. Denn sobald sich am Problem etwas geändert hat und/oder neue Erkentnisse hinzugekommen sind, ist man meiner Meinung nach schon berechtigt einen Doppelpost zu erstellen - dann gilt das meiner Meinung nach nicht als "pushen".

Schließlich bringt man etwas ganz neues in den Thread ein und das gehört eben nichts ins vorangegangene Posting. Deshalb ist eine solche Überprüfung (auch nach Zeit) sinnlos. Sie kann ja schließlich nicht wissen, ob ich meinen Beitrag hoch-pushen möchte oder ob ich einen neuen Sinnabschnitt erstelle.

inherited 31. Jan 2007 21:09

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Irgendwann wird ganz Deutschland ein Überwachungsstaat sein, dann möchte ich wenigstens noch die DP als zufluchtsort haben :shock:
Roter Kasten: Es würde ja reichen beim posten höflich darauf hinzuweisen, dass man den alten Beitrag auch editieren kann und das auch tun sollte...

3_of_8 31. Jan 2007 21:33

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Man könnte auch Doppelposts so lange verhindern, wie man den vorherigen Post editieren kann.

Da diese Zeitspanne exakt 24 Stunden beträgt, hat das hat den angenehmen Nebeneffekt, das pushen vor dem Ablauf von 24 Stunden nicht mehr möglich ist.

inherited 31. Jan 2007 21:35

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
[quote="3_of_8"]Man könnte auch Doppelposts so lange verhindern, wie man den vorherigen Post editieren kann.
Das meinte ich doch :gruebel:

3_of_8 31. Jan 2007 22:00

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Dann sag das doch.

Luckie 31. Jan 2007 22:08

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Ich will mal als Moderator nichts dazu sagen und die Diskussion mal laufen lassen. Aber verzettelt euch jetzt am Anfang nicht an Kleinigkeiten und technischen Details, wie man bestimmte Dinge lösen könnte. Versucht euch erstmal dem Problem im Allgemeinen zu näheren und wenn ihr dann das Problem rausgelöst habt, kann man darüber nachdenken, wie man es löst und dann ganz zum Schluss kann man überlegen, wie man es technisch im Forum umsetzen könnte. Aber sowit seid ihr noch nicht.

Phoenix 31. Jan 2007 22:18

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Man könnte auch Doppelposts so lange verhindern, wie man den vorherigen Post editieren kann.
Da diese Zeitspanne exakt 24 Stunden beträgt, hat das hat den angenehmen Nebeneffekt, das pushen vor dem Ablauf von 24 Stunden nicht mehr möglich ist.

Das wurde schon mehrfach vorgeschlagen und abgelehnt. Dann sind solche kurzen Dinge wie Frage -> Antwort -> Rückfrage -> Erläuterung -> Dank in 15 bis 30 Minuten wie ich es z.B. heute mit Elvis hatte nicht mehr möglich. Und die sind auch wichtig :)

Aber auch das geht eigentlich am Thema vorbei. Doppelposts sind kein Problem. Zu häufiges Pushen auch nicht. Das kommt in letzter Zeit sogar extrem selten vor. Es geht eher um das kollektive geben und nehmen, das miteinander umgehen und die Art und Weise, was manche Leute von der Community erwarten (nämlich zu viel für zu wenig Gegenleistung).

Nur ein Beispiel: Wenn jetzt z.B. Olli - oder auch Hagen, oder andere Leute von deren Kaliber - mit so einer Sache kommen von wegen "Hat mal jemand ein keines Adressverwaltungstool geschrieben und wäre bereit mir das zu geben - ich hab grad keinen Bock das selber zu coden", dann wäre ich der letzte der ihnen das nicht zur Verfügung stellen würde wenn ich eines hätte. (Nein, ich hab keins, also kommt ned auf doofe Ideen :-p ). Das liegt aber daran, dass ich genau weiss wie viel diese Leute hier für die Community tun. Ich sag nur DEC im Fall von Hagen und ich will nicht wissen wieviele Leute einen absoluten "A-Ha" Effekt hatten weil Olli was ausführlich erklärt hat. Bei anderen Leuten die gerade reingestolpert sind halte ich so eine 'Gebt mir mal'-Haltung für äusserst unangebracht. - Da stimmt einfach die Relation nicht.

Und ich denke dieses Anerkennen von Leistungen anderer und auf die Idee kommen auch was selber zu leisten, daran hapert es.

Olli 31. Jan 2007 22:38

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Aber auch das geht eigentlich am Thema vorbei. Doppelposts sind kein Problem. Zu häufiges Pushen auch nicht. Das kommt in letzter Zeit sogar extrem selten vor. Es geht eher um das kollektive geben und nehmen, das miteinander umgehen und die Art und Weise, was manche Leute von der Community erwarten (nämlich zu viel für zu wenig Gegenleistung).

Genau so. Gut aif den Punkt gebracht. Darf ich dich als meinen Sprecher engagieren? :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Phoenix
Und ich denke dieses Anerkennen von Leistungen anderer und auf die Idee kommen auch was selber zu leisten, daran hapert es.

Naja, so gesehen könnte man sich ja auch bequem selber auf die Schulter klopfen. Aber statt Dank - der ja auch schon lange nicht mehr selbstverständlich ist - wäre es mir eben lieber wenn die Fragesteller mal selber was beisteuern, indem sie beispielsweise damit beginnen einfache Fragen selber zu lösen und dann die Antwort zu posten. Das hat zwei angenehme Effekte:
  1. "Zu simple" Fragen werden nicht (evtl. noch genervt) von alten Hasen zu bündig abgewickelt, sondern von Leuten auf etwa gleichem Wissensstand
  2. Der Beantworter lernt selbst etwas und zeigt der Community sein Engagement
  3. Durch Praxis lernt der Beantworter schneller den flüssigen Umgang mit der Sprache und wird sattelfest in vielerlei Aspekten der tagtäglichen Anwendung der Sprache
... übrigens habe ich das ao in meiner "Anfangszeit" gemacht (als Google noch nicht existierte, wohlgemerkt). Probleme anderer herausgepickt die ich persönlich als für mich interessant empfand und sie gelöst. Mir hat's geholfen.

IngoD7 31. Jan 2007 23:05

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Ach ja ... ich könnte mir jetzt die Finger wund schreiben - so viel geht mir bei dieser Thematik durch den Kopf. :wink:

Nur soviel: Irgendwie werden sich hier zuviel (trübe) Gedanken gemacht. Die DP ist sehr, sehr gut unterwegs. Sie regelt sich im Prinzip doch selbst. Und den Rest regeln die Moderatoren und Administratoren aus.

Soll heißen: Die Leute, die im Groben und Ganzen diese Community ausmachen - also die Funktionäre und die anderen aktiven Mitglieder -, haben hier ein sehr gutes Gefühl dafür, wie neuere User und ihre mehr oder minder sorgfältigen Anfragen zu bewerten sind. Entsprechend ausgeglichen und angemessen wird ihnen hier begegnet. Das Klima hier ist momentan das beste (ich bin in 3 Delphi-Foren aktiv), die Behandlung von Neu-Usern allermeistens fair.

Die DP ist in meinen Augen das Forum, wo ein vielleicht noch etwas verunsicherter Neuling am ehesten hängen bleiben wird.
Klar - irgendwelche "das funzt ned"-Skript-Kiddies mit einer Orthografie und Interpuntion, die einen IQ unterhalb der Zimmertemperatur vermuten lassen, gibt es immer und überall mal. Aber mit irgendwelchen Belohnungen oder Strafen bringt man denen das anständige Fragestellen auch nicht bei. Muss auch nicht. Das regelt sich von alleine. Die eine Hälfte ignoriert die, die andere (dazu gehöre ich) erzählt denen gerne mal, dass sie wenigstens ihren Namen unfallfrei schreiben können sollten, bevor sie hier auf Hilfe warten. Und, naja, es gibt auch welche, die helfen dann trotzdem. Dann hat das Kiddy eben mal Glück gehabt. Na und? In der Regel läuft es speziell hier in der DP genau richtig.

Es gibt ein Forum, da werden Anfänger wegen jeden "Fehler" geteert und gefedert, und dabei wird dann auch der künftige Nachwuchs mit ertränkt, der sich möglicherweise nur am Anfang blöde angestellt hätte. Das erwähnte Forum stirbt früher oder später deswegen aus. Eine Überregulierung ist schnell geschehen und immer schädlich.

Olli 31. Jan 2007 23:34

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Zitat:

Zitat von IngoD7
Es gibt ein Forum, da werden Anfänger wegen jeden "Fehler" geteert und gefedert, und dabei wird dann auch der künftige Nachwuchs mit ertränkt, der sich möglicherweise nur am Anfang blöde angestellt hätte. Das erwähnte Forum stirbt früher oder später deswegen aus. Eine Überregulierung ist schnell geschehen und immer schädlich.

Nur eins? :zwinker:

Hador 1. Feb 2007 00:05

Re: Zur Lage der Na...DP/Community (Nie-Wo-Diskussion?!)
 
Es ist spät und ich bin müde, daher möchte ich mich (für heute) recht kurz halten:

Titel
Es ist wahr, dass leider sehr häufig Beiträge in der DP auftauchen, deren Titel keinesfalls optimal ist. Jedoch sind es zumeist neue Benutzer, die ihren Titel nicht allzu sorgsam wählen. Einmal darauf hingewiesen, ändern dann auch viele ihren Titel und wählen zukünftig einen aussagekräftigen.
Würde man nun wie von einigen vorgeschlagen Themen dieser Art komplett sperren, dann bin ich mir sicher, dass viele neue Benutzer eher verschreckt werden. Denn meiner Meinung nach ist nichts schlimmer, als neu in einem Forum zu sein, ein "Fehler" bei der Formulierung etc. gemacht zu haben und nur darauf hingewiesen oder gar (zumindest der Thread) gesperrt zu werden, jedoch keine konstruktiven Antworten zu bekommen. Jeder hat am Anfang Fehler gemacht und vermutlich (hoffentlich) daraus gelernt.
Mir ist natürlich klar, dass es auch manchmal Themen gibt, die man selbst nach mehrmaligem Lesen kaum versteht, aber das ist eher die Ausnahme.
Also: Dezenter Hinweis, möglichst nur einmal, möglichst mit Hilfe verbinden, notfalls eine kleine PN und versuchen Freundlich zu sein.

Über Hausaufgaben
Dies sehe ich ein wenig härter, als ein falsch gewählter Titel. Grundsätzlich bin ich dagegen, dass komplette Hausaufgaben auf Fragen wie "Hab jenes Problem und muss dass und dass machen. Kann mir jmd. helfen?" gepostet werden. Etwas anderes ist es, wenn der Fragesteller selbst Ideen einbringt. So wird auch nach grundsätzlichen Methoden gefragt oder nach konkreten Problemen wie beispielsweise "Wie kann ich die erhaltenen Daten am besten Speichern?". Auf diese Fragen darf und evtl. sollte man sogar mit einem Quelltext antworten. Denn es ist immer schön ein kleines Beispiel zu sehen, als nur sofort zu hören "Such mal nach INI-Files" o.ä.. Ich denke jedoch nicht unbedingt, dass Beiträge die einigen zu ausführlich erscheinen, gesperrt werden sollten. Denn dies kann auch zukünftig Personen hilfreich sein. Ich sehe es dann so, dass der Fragesteller ausnahmsweise mal Glück gehabt hat. Hier muss man ggf. auch beachten, dass zwar die DP keine Hausaufgabensammlung ist, und auch keinesfalls sein sollte, jedoch auch keine Kontrollinstanz ist, die dafür zu sorgen hat, dass alle Schüler auch wirklich ihre Hausaufgaben machen.

Das soll erst einmal genug für jetzt sein.
Gute Nacht.

Gruß Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz