Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Linux und Windows auf einer Platte (https://www.delphipraxis.net/8613-linux-und-windows-auf-einer-platte.html)

Hansa 8. Sep 2003 20:41


Linux und Windows auf einer Platte
 
Ich muß einen DB-Server für Linux/Interbase aufbauen. Nur für Linux ist mir das aber zu Schade. Ich will ihn zumindest für Sicherungs/Testzwecke auch unter Windows nutzen. Jetzt weiß ich aber nicht wie ich was wie rum installieren soll. :spin: Mit dem Delphi-Programm will ich darauf zugreifen, von einer normalen Workstation aus.

jbg 8. Sep 2003 23:54

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Möchtest du dass Windows und Linux auf einem Rechner gleichzeitig laufen? Mit VMware ist das möglich.

Hansa 9. Sep 2003 00:11

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
genau so soll es sein. Nur wie? Partition Magic, damit gehts wohl auch. Aber wie soll ich anfangen. Die Festplatte ist momentan leer.

Alexander 9. Sep 2003 16:30

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Halt! willst du jetzt bloß beides auf einer Platte haben oder das beides zur gleichen Zeit läuft?
Also das Windows unter Linux emuliert wird? Dann sieh dir wie gerade schon gesagt VMWare an oder wenn es (kostenlos sein muss) WinE

H4ndy 9. Sep 2003 17:27

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Oder lad dir das Instant-CD Linux "Knoppix" runter.
Damit haste ein komplettes Linux auf ner CD,
von der du nur booten brauchst. Nix mit partitionieren etc.
-> www.knoppix.de bzw. z.Z.: http://www.knopper.net/knoppix/index-old.html

S - tefano 9. Sep 2003 18:01

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Wenn du beides auf einer Platte haben willst, kommts darauf an welches Windows du benutzen willst. Bei Windosen à la Win98 musst du auf jeden Fall die primäre Partition nehmen, bei XP, 2k und sowas geht dann auch die sekundäre. Dann müsstest du zuerst Linux installieren, und dann Windows auf die sekundäre. Da weiß ich allerdings nicht ob der Bootmanager von 2k bzw. XP auch das Linux auf der ersten Platte erkennt.
Generell würd ich dir empfehlen auf die primäre Partition Windows zu machen, und dann ne zweite anzulegen. Dann Linux Installieren, das formatiert sich die Partition dann schon zurecht. Linux müsste dann normaler Weise nen Bootmanager mitbringen, der auch das Windows auf der primären Partition findet. Dann kannste beim Booten einstellen was laden soll.

Bis dann,

S - tefano

Hansa 9. Sep 2003 18:05

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Angenommen ich gebe Windows die halbe Platte, was ist mit dem Rest ? Das Problem ist, daß Linux und Windows immer alles für sich beanspruchen. Also mache ich doch besser 2 Partitionen. Oder wie?

Alexander 9. Sep 2003 18:18

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Fast :mrgreen:
Du musst eine Patition z.B. ReiserFs mit formatieren, eine mit Fat32 oder NTFS (je nach Windows) für Windows und wenn du möchtest eine Swap-Patition für Linux.
Kannst du eigentlich mit jedem Patitionier-Programm machen.
BEi vielen Linux-Version ist im Setup auch ein Patitionier-Programm dabei...

LiquidSteel 9. Sep 2003 18:36

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
ob FAT32 oder NTFS ist nicht egal ... denn Linux kann nur auf FAT zugreifen aber nicht auf NTFS

S - tefano 9. Sep 2003 18:37

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Genau, du machst zwei Partitionen. Wobei es (zumindest bei SuSE) für die Linux- Partition nicht unbedingt "Linux-mäßig" formatiert sein muss. Du kannst bspw. auch zwei FAT32- Partitionen machen, Linux (SuSE jedenfalls) musst du dann sagen welche Partition es nehmen soll, danach formatiert sich das Setup die Partition so wie es benötigt wird.

Bis dann,

S - tefano

Hansa 9. Sep 2003 18:44

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
So, jetzt mache ich die Platte gleich platt. Mein Problem sind im Moment die logischen Linux-Partitions. Was soll ich da angeben ?

S - tefano 9. Sep 2003 19:02

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was du meinst :oops:

Alexander 9. Sep 2003 19:05

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Mit welchem Patitionierprogramm arbeitest du denn?
Ich würde als Patitionstyp ReiserFS nehmen...

Hansa 9. Sep 2003 19:05

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Was ich meine ist das:

Titel: Linux und Windows auf einer Platte

Baumel 9. Sep 2003 19:19

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Wenn Windows die hälfte der Platte nutzen soll, dann erstell z.B. mit PQMAgic ne Windowspartition (primär). Dann erstelle die Linuxpartition (mind. ca. 4 GB, primär oder logsich ist egal; z.B. Typ 83 [Linux ext2]) und eine logische Linux-Swappartition (Typ 82 ?).
Damit du zwischen den Systemen beim booten wechseln kannst benötigst du einen Bootmanager. Bei PQ gabs mal den IBM (OS/2) Bootmanager [der benötigt eine eigenen primäre Partition] dabei.
Oder du nimmst den Linux-Bootmanager "lilo" [Vorsicht! dadurch änderst du den MBR [sichere den vorher] ].

Hansa 9. Sep 2003 19:28

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Linux legt doch 3? Partitions an, was ist damit ? Wenn ich die richtig zuordne kann ich doch Windows auf die leere drauf packen, oder nicht ? Das ist übrigens Suse 7.3

braingrenade 9. Sep 2003 20:05

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Hast du Suse 8.2 ?

Dann musst due nur windows installieren , dann suse boot cd booten und
im setup kannst du dann einstellen wiviel gig die linux installation von der windows partition abzwacken soll !

Hansa 9. Sep 2003 20:08

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Dein Wort in Gottes Ohren. Mach jetzt einfach mal Win drauf, danach Linux. Anscheinend weiß keiner genaueres.

braingrenade 9. Sep 2003 20:14

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
wenn du kein suse 8.2 hast kannst du's auch ausm netz installieren.

S - tefano 9. Sep 2003 20:15

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Was ich meinte war das mit dem "Was muss ich da angeben?".

Richtig, Linux legt sich von selbst 3 Partitionen an. Alles was du brauchst ist prinzipiell eine Windows- Partition und genug restlichen Platz auf der Festplatte. Linux musst du dann normalerweise nur noch beim Setup sagen in welchen Bereich es sich installieren soll. Das mit den Partitionen macht es alles von selbst. Du kannst es natürlich auch mit Partition-Magic oder so vorbereiten, aber das Setup macht das auch von selbst.

Hansa 9. Sep 2003 20:28

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Zitat:

Zitat von braingrenade
wenn du kein suse 8.2 hast kannst du's auch ausm netz installieren.

Was heißt das ? Platte wird jetzt formatiert von Win, zur Hälfte.

jbg 9. Sep 2003 22:06

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
SuSE bietet eine "Vom FTP Server"-Installation an. Du lädst dir dabei ein CD-Image oder mehrere Disketten-Images herunter. Nach dem Brennen/Schreiben kannst du von der CD booten und eine Verbindung zum FTP-Server aufbauen, wobei du zuerst das Modul für die Netzwerkkarte laden musst und am besten einen Router zum Online-gehen benutzt.

Marco Haffner 9. Sep 2003 22:16

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Erst wird Windows installiert, dabei wird festgelegt, das nur die hälfte des zur Verfügung stehenden Platzes genutzt werden soll.
Nach der Windows-Installation wird Linux auf die noch leere, erweiterte Partition installiert.
Von Linux wird dann ein Boot-Manager eingerichtet wo Du auch Windows booten kannst.
Linux kann die Daten dann von der Windows-Partition lesen.

chris_82 10. Sep 2003 08:18

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Wenn du Partition Magic 8.0 hast dann schau dir Mal das "Video" was da bei liegt an, da wird alles schön erklärt wie das mit 2 Betriebssystemen funktioniert.

Palawan-Taucher 10. Sep 2003 13:57

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
...der Möglichkeiten gibt es viele...
richtet sich nach Windows (9x,Me,NT,2000,XP) und
ob beides gleichzeitig benutzbar sein soll oder separat gebootet werden kann.
die Win9x+Me muss auf C: (erste Partition primaer) Linux ist dass egal, WinNT,2000 und XP Eeigentlich auch.
Wenn separat dann erst Win9x dann NT,2000 oder XP dann Linux, alles auf eigenen Partitionen, Linux braucht mind zwei (SWAP,ROOT).
Wenn gleichzeitig, dann erst Linux und Windows über VMWare oder Wine als Application unter Linux laufen lassen (so wie Office).
Als Bootmanager bei separater Installation stehen der von NT/2000/XP (boot.ini + bootsek.lin) und der Lilo von Linux und alle anderen zur Auswahl.
Windows unter Linux mit VMWare benötigt aber reichlich Leistung und Platz...

Palawan-Taucher 10. Sep 2003 14:13

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
siehe auch:

http://www.suse.de/de/private/produc...86/linwin.html

http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch...stichwort=lilo

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt2.html

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/chofman_win2kboot.html

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt.html

such Dir was passendes aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz