Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch? (https://www.delphipraxis.net/87894-stringuebergabe-via-pointer-mach-ich-falsch.html)

TheMiller 6. Mär 2007 22:49


Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Hallo,

habe ein kleines Problem. Ich möchte zwischen Hauptanwendung und DLL einen String übergeben. Dies mache ich mit Hilfe des Pointers. Es wird auch alles übergeben und angezeigt, doch beim Beenden des Programmes kommen AVs. Das würde für mich auf ein Speicherleck deuten, da ich evtl nicht genug Speicher genommen habe. So hab ich es gemacht:

Delphi-Quellcode:

===Hauptanwendung===
procedure HierMeinPointer(Adresse: Pointer; laenge: Integer);

Aufruf:
var
  test: String;
begin
  test:='liesMich';
  HierMeinPointer(@test, length(test);
end;


===DLL===
procedure TMyDll.LiesDenString(Adresse: Pointer; laenge: Integer);
var
  meinString: String;
begin
  SetLength(meinString, laenge+1); //Wegen 0-Terminierung
  meinString:=PString(Adresse)^;
  ShowMessage(meinString);
  //FreeMem(Adresse); (siehe Text unten)
end;
Das klappt auch wunderbar. Nur kommt beim Beenden eine AV, obwohl ich ein Zeichen mehr geholt habe. Ich dachte dann, es liegt am Freigeben des Speichers, also habe ich FreeMem (jetzt auskommentiert) angewandt, aber dies liefert die Fehlermeldung "EInvalidPointer.

Was mache ich falsch? Danke

omata 6. Mär 2007 23:07

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Hast du das bedacht?

{ Wichtiger Hinweis zur DLL-Speicherverwaltung: ShareMem muss sich in der
ersten Unit der unit-Klausel der Bibliothek und des Projekts befinden (Projekt-
Quelltext anzeigen), falls die DLL Prozeduren oder Funktionen exportiert, die
Strings als Parameter oder Funktionsergebnisse übergeben. Das gilt für alle
Strings, die von oder an die DLL übergeben werden -- sogar für diejenigen, die
sich in Records und Klassen befinden. Sharemem ist die Schnittstellen-Unit zur
Verwaltungs-DLL für gemeinsame Speicherzugriffe, BORLNDMM.DLL.
Um die Verwendung von BORLNDMM.DLL zu vermeiden, können Sie String-
Informationen als PChar- oder ShortString-Parameter übergeben. }

Gruss
Thorsten

TheMiller 6. Mär 2007 23:12

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Ja, das müsste doch damit erledigt sein, dass

a) ich keine Strings transportiere, sondern der DLL sage, wo sie schauen muss und
b) ich doch Speicher reserviere und freigebe...

Oder? Ich meine Ja

omata 6. Mär 2007 23:13

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
In welcher Zeile tritt der Fehler den auf?

Edit: Schau doch mal hier.

TheMiller 6. Mär 2007 23:20

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Das kann ich nicht sehen, da der Fehler nur in der DLL auftritt und somit nicht über den Delphi-Debugger läuft. Muss das Hauptprogramm starten und das läuft (sogar lauft FastMM4) Speicherleckfrei...

TheMiller 6. Mär 2007 23:21

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
das Tutorial von Michael Puff kenne ich und nach diesem arbeite ich auch...

omata 6. Mär 2007 23:23

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Zum Debuggen von Dlls, schau mal hier.

Edit: Und warum beuntzt du dann Pointer und nicht PChar?

TheMiller 6. Mär 2007 23:28

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Ganz einfach.

Ich arbeite mit Luckie's Methode bzw. der Windows-Methode (WinAPI) wenn ich einen String von DLL nach Application hole. Dazu muss ich die Funktion 2 mal aufrufen. Doch umgekehrt (Application -> DLL) geht es doch nocht. Ich kann doch aus der DLL keine Funktion aus der Application aufrufen, außer, ich mache ganz umständlich Callback-Funktionen. Deswegen wollte ich der DLL sagen, wo sie schauen soll. Oder liege ich falsch?

Den Link schau ich mir grad mal an.

TheMiller 6. Mär 2007 23:37

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Ahhh.. okay, hier die Meldung:

"Es sind zu viele aufeinanderfolgende Exceptions aufgetreten. Zugriffsverletzung bei 0x1243982: Lesen von Adresse: 0x017a4674"

CPU-Fenster:
01243982 8B08 mov, ecx,[eax]

Was bedeutet das? Beim Schließen des Programms wird doch garnix mehr gelesen! Ich kann das nicht interpretieren!

omata 6. Mär 2007 23:43

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Die Fehlermeldung sagt mir auch nichts.

Aber ich habe das gerade mal ausprobiert.
Wenn du da PChar nimmst funktioniert das wunderbar...

Delphi-Quellcode:
===Hauptanwendung===
procedure HierMeinPointer(Data: PChar);
var
  test: String;
begin
  test:='liesMich';
  HierMeinPointer(PChar(test));
end;


===DLL===
procedure TMyDll.LiesDenString(Data: PChar);
begin
  ShowMessage(Data);
end;

TheMiller 6. Mär 2007 23:54

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Eine Frage dazu (habs noch nicht testen können):

Funktioniert das nur mit dem MemoryManager von Borland, also, muss ich den mitliefern? Oder ist das komplett unabhängig. Ich meine PChar ist ja ein Zeiger, aber ich habe sowas in der DLL gelesen, denke ich...

omata 6. Mär 2007 23:55

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
siehe meinen obigen Post...

Um die Verwendung von BORLNDMM.DLL zu vermeiden, können Sie String-
Informationen als PChar- oder ShortString-Parameter übergeben.

TheMiller 7. Mär 2007 00:01

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Achso stimmt ja. Ich bin jetzt ein bissl neben der Kappe. Danke dir erstmal recht herzlich. Melde mich morgen (äh nachher) nochmal!! Danke!

TheMiller 7. Mär 2007 00:10

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Musste es doch ausprobieren. Das funktioniert ja wirklich!

Es geht aber nur von Anwendung nach DLL, sehe ich das richtig (ich meine, das wäre ja optimal)

Von der Technik her geht's doch so:

PChar ist ein Zeiger. Ich sende von MainApp einen Zeiger(Pchar), der die Adresse auf eine Variable enthält. Die DLL empfängt den Zeiger, schaut in den Speicher und arbeitet damit weiter. Stimmt's?

Das ist sau geil! Warum bin ich da nicht eher drauf gekommen? Aber wieso hat meine Variante nicht funktioniert? Ich übergebe die Adresse und sogar die Länge+1, reserviere den Krams und erhalte sogar den String. Das hätte ich schon noch gerne mal gewusst!

Danke danke danke und gute N8 - ich werde sie jetzt hoffentlich haben!!

Bye

Luckie 7. Mär 2007 00:26

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Es geht aber nur von Anwendung nach DLL, sehe ich das richtig (ich meine, das wäre ja optimal)

Nö, geht auch zurück. Siehe dazu mein Artikel.

Zur Funktionsweise. Olli hatte das mal irgendwie so ausgedrückt: Stell dir zwei Buchmacher vor (die Memorymanager) und jeder Buchmacher verwaltet ein Konto (den Speicher). Diese beiden Buchmacher können die Konten des jeweils anderen Buchmachers nicht verwalten. Das heißt, der eine Buchmacher kann vom Konto des anderen Buchmachers nichts abbucht, denn am Ende stimmt die Buchhaltung nicht mehr (AccessViolation). Will der eine Buchmacher jetzt auf das Konto des anderen Buchmachers Geld einzahlen, sagt er ihm: "Dort (die Speicheradresse) liegt so und so viel Geld (die Größe des Buffer), nimm das Geld und zahl es auf dein Konto ein." Der erste Buhmacher stellt aul den Ort (den Speicher) bereit und der andere Buchmacher kann es von dort nehmen und mit dem Geld machen, was er will. Ist die Aktion beendet, muss der erste Buchmacher, den Ort, wo er das Geld abgelegt hat, wieder aufräumen (den Speicher wieder freigeben), sonst hat er irgendwann keinen Platz mehr, wo er das Geld für den zweiten Buchmacher hinlegen könnte (der Speicher wird zugemüllt).

Zitat:

Aber wieso hat meine Variante nicht funktioniert? Ich übergebe die Adresse und sogar die Länge+1, reserviere den Krams und erhalte sogar den String. Das hätte ich schon noch gerne mal gewusst!
Du sagst ihm zwar "da liegt was für dich", aber du sagst ihm nicht was da liegt. Nimmst du einen PChar, weiß der andere, was da liegt (eine Zeichenkette) und kann was damit anfangen. Soweit meine Theorie.

TheMiller 7. Mär 2007 06:57

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Achso, gute Erklärung.

Also habe ich praktisch nur vergessen zu sagen, was da liegt (nämlich zB Real-Werter für die Buchmacher) bzw. bei mir PChars für meinen String. Richtig?

Ok, dann vielen Dank an alle beteiligten!

xaromz 7. Mär 2007 07:58

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Aber wieso hat meine Variante nicht funktioniert? Ich übergebe die Adresse und sogar die Länge+1, reserviere den Krams und erhalte sogar den String. Das hätte ich schon noch gerne mal gewusst!
Du sagst ihm zwar "da liegt was für dich", aber du sagst ihm nicht was da liegt. Nimmst du einen PChar, weiß der andere, was da liegt (eine Zeichenkette) und kann was damit anfangen. Soweit meine Theorie.

Ich denke eher, dass das Problem folgendes war: Er nimmt den Pointer, verwendet ihn wie einen PString und weist einem anderen String (der vorher sinnloserweise mit SetLength erstellt wurde) diesen zu. Dabei wird aber nur eine Referenz angelegt, da Delphi-Strings ja Copy-On-Write sind. Somit hat er also eine Referenz auf einen Sting im Hauptprogramm angelegt. Das aber ist ohne ShareMem verboten.

Gruß
xaromz

Luckie 7. Mär 2007 09:56

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Klingt besser. ;)

sirius 7. Mär 2007 12:28

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Zitat:

Aber wieso hat meine Variante nicht funktioniert?
PChar ist sicherlich die sichere Variante. Aber so gehts auch (was du anscheinend wolltest):

Delphi-Quellcode:
procedure LiesDenString(Adresse: Pointer; laenge: Integer);
var
  meinString: String;
begin
  SetLength(meinString, laenge);
  move(Adresse^,meinstring[1],laenge);
  ShowMessage(meinString);
end;

//Aufruf ist wie bei dir am Anfang
Einfach den Speicher für den String reservieren und dann Speicherinhalt kopieren.

TheMiller 7. Mär 2007 14:22

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Ok, dann bedanke ich mich bei allen und denke, dass ich mir vertiefend nochmal ein Tutorial anschauen werde!

TheMiller 7. Mär 2007 21:00

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Ok, einen hab ich noch...

Also, wenn ich doch PChars ohne MemoryManager tauschen kann, wieso deklariere ich in der DLL eine Funktion, die eigentlich einen String zurückgeben soll als eine Funktion, die einen Integer zurückgibt und ich mir über den Integerwert (der die Länge des Strings anzeigt) Speicher reserviere und dann mir den String beim 2. Aufruf hole? Also ungefähr so:

Delphi-Quellcode:
==DLL==
function GetString(Buffer: PChar; Bufferlen: Integer): Integer;
var
  s: String;
begin
  if Assigned(Buffer) then
   StrLCopy(Buffer, PChar(s), len+1);
 
  result:=length(s);
end;

==Hauptanwendung==

var
  Buffer: PChar;
  len: Integer;
  s: String;
begin
  len:=GetString(nil, 0);
  try
    GetMem(Buffer, len+1);
    len:=GetString(Buffer, len+1);
    s:=Buffer;
  finally
    FreeMem(Buffer);
  end;
end;
Da könnte ich doch einfach den String der DLL als PChar deklarieren und dann durch's Result rausschicken. Aber Windows benutzt ja die gleiche Methode wie oben. Das ist mir noch unklar - Wäre doch anders viel einfacher...

Danke

jbg 7. Mär 2007 22:01

Re: Stringübergabe via Pointer - Mach ich was falsch?
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Wäre doch anders viel einfacher...

Das schon, aber dann hast du wieder dasselbe Problem mit den zwei Speichermanagern. Den PChar hast du in der DLL reserviert und gibst ihn im Hauptprogramm irgendwann mal frei. Und solltest du ihn dort nicht freigeben, wird der PChar trotzdem beim Entladen der DLL ungültig. Mit dem "Reinkopieren" in den vom Hauptprogramm reservierten PChar umgehst du dieses Problematik.


Aber es geht auch so wie du sagst, wenn du bei der DLL zusätzlich die FreeMem Funktion exportierst:

Delphi-Quellcode:
procedure DllFreeString(P: PChar);
begin
  FreeMem(P); // oder wenn du StrNew/StrAlloc benutzt hast: StrDispose(P)
end;

exports
  DllFreeString;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz