Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf... (https://www.delphipraxis.net/87929-delphi-7-eieruhrt-sich-ein-wolf.html)

Matt 7. Mär 2007 14:57


Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Hallo DPler,

wir haben vor einigen Wochen hier im Haus unsere Projekte alle auf den Server ausgelagert, damit jeder Zugriff hat. Seit dem dies geschehen ist, verbringe ich mehr Zeit damit die Eieruhr anzuschauen als zu arbeiten. Das Kompilieren dauert ohne ende lange und wenn man die Anwendung getetstet hat und zurück in den Entwurfsmodus geht geht das geeiere wieder los. Dann kann ich ein paar Minuten arbeiten und es geht wieder los. :-( (ich arbeite alleine in dem Moment an dem Projekt)

Kann ich da irgendetwas machen? Ansonsten ist unser Netzwerk echt fix.

Grüße aus HH
Matt

TonyR 7. Mär 2007 15:17

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Das ist jetzt zwar keine Lösung des Problems, aber eine Umgehung:
Da ja zur gleichen Zeit nur einer an einem Projekt arbeitet (so denke ich) kann man doch einfach das Delphi-Projekt vom Server auf den eigenen Rechner kopieren, dann arbeiten und wenn fertig, wieder auf den Server zurückkopieren!!! So Synchronisation-mäßig meine ich das... dann dürfte das Problem ja behoben sein :gruebel:

CK_CK 7. Mär 2007 15:19

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Ansonsten könnte auch ein SVN/CVS eine Lösung sein...

Chris

Matt 7. Mär 2007 18:19

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Hallo TonyR,

danke für die Idee, aber so wie ich den Ablauf kenne, wird dann irgendwann mal nicht wieder zurück kopiert und schon ist das Chaos komplett.

Es muss doch eine Möglichkeit geben Delphi nicht ständig die Eingaben überprüfen zu lassen??!!

Die Muhkuh 7. Mär 2007 18:23

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Was ist mit der angesprochenen CVS / SVN Lösung?

MfG,

Manu, Muhkuh, Spider^^

PS: Jetzt weiß ich, warum du zu nichts kommst :mrgreen:

shmia 7. Mär 2007 18:33

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Zitat:

Zitat von Matt
wir haben vor einigen Wochen hier im Haus unsere Projekte alle auf den Server ausgelagert, damit jeder Zugriff hat.

Das wird so nix; die Projekte müssen auf der lokalen Festplatte liegen.
Die Bandbreite (MB/s) deiner Festplatte ist mindestens 10 höher als dein Netzwerk.
Die Projekte müssen wieder auf die Festplatte zurück.
Am Besten man legt die Projekte auf Platte C: in ein Unterverzeichnis. (Weil nicht jeder Rechner eine Platte D: hat)

Falls mehrere Benutzer an den Projekten arbeiten braucht man eine Versionsverwaltung.
Bei 2 Benutzer kann man sich noch untereinander absprechen oder das Synchronisieren mit XCOPY /D /S vereinfachen.

dominikkv 7. Mär 2007 18:41

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
wie wärs wenn man sich das projekt nicht einfach nur vom server kopiert, sondern es gleich dort löscht.
so kann kein zweiter an dem projekt arbeiten.
allerdings ist es dann ein bisschen blöd wenn man vergisst das projekt wieder auf den server zu laden

Luckie 7. Mär 2007 18:54

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Mit einem vernünftigen Vrsionsverwaltungssystem kann man das Projekt auschecken und "locken". Ver sucht es dann jemand anders auszuchecken, bekommt er eine Fehlermeldung, dass jemand anders es ausgecheckt und noch nicht wieder eingecheckt hat.

Matt 7. Mär 2007 19:03

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
@manu
wenn ich davon eine Ahnung hätte... ;-)

@shmia dominikkv Luckie
Vielen Dank Euch drei, ich hatte es fast befürchtet. Dann müssen Sie eben wieder auf die jeweiligen lokalen Platten :-( und es kann immer nur einer an seinem Projekt arbeiten, bzw. ich guck mir dann weiterhin die Eieruhr an, denn dieses kopiere zwischen Server, PC und NB nervt mich ja schon bei dem bloßen Gedanken...
Ein Versionsverwaltungssystem sagt mir leider nicht so viel, bzw. ich glaube ich bin schon mal bei einer Einrichtung verzweifelt.

Danke!!!

Gruß Matt

hoika 7. Mär 2007 19:21

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Hallo,

also ich hab hier pvcs (serena), ist ziemlich einfach zu benutzen.
Ich mache es immer so, dass alle Dateien lokal read-only sind,
wenn ausgecheckt ist, wird der Scheibschutz entfernt (macht pvcs),
beim Einchecken wieder gesetzt.

So kann man immer sehen, was gerade von anderen in Bearbeitung ist.


Heiko

Sanchez 7. Mär 2007 21:56

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
Hallo,

Schau die mal JediVCS an -> http://jedivcs.sourceforge.net
Das wird bei uns verwendet und lässt sich wunderbar in die IDE integrieren. Damit lassen sich die einzelnen Units per Short-Cut ein- und auschecken.

grüße, daniel

jbg 7. Mär 2007 22:13

Re: Delphi 7 eieruhrt sich ein wolf...
 
@Matt: Welche Delphi Version benutzt du denn? Bis einschließlich Delphi 7 macht der Compiler und CodeInsight nämlich etwas sehr dummes: Er setzt für jede zu kompilierende Datei das Arbeitsverzeichnis mehr als einmal. Windows überprüft dabei jedesmal die Existenz des Verzeichnisses, was bei Netzwerklaufwerken "ewig" dauert.
Ich habe dafür in DelphiSpeedUp bereits eine Optimierung eingebaut, diese Version aber noch nicht veröffentlicht.

Aber in deinem Fall würde ich dir mehr zu einem Version-Control-System (VCS) raten. Da können auch mehrere am selben Projekt arbeiten, wobei aber jeder auf seinem eigenen Rechner eine lokale Kopie der Dateien hält. Somit ist das "Der letzte der Speichert überschreibt die Änderungen der anderen" Problem vom Tisch. Denn je nach VCS System können die anderen nicht an die Datei schreibend heran, oder es wird am Schluss ein "Zusammenführen" (merge) der verschiedenen Änderungen durchgeführt. Und das beste daran ist, dass man sehr schnell sieht wer den "Misst" eingecheckt hat wenn mal was nicht mehr funktioniert und man dann zu einer früheren Version (Revision) zurückkehren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz