Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt (https://www.delphipraxis.net/87988-umlaute-aeoeue-werden-falsch-dargestellt.html)

popo2006 8. Mär 2007 14:36


Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Fachleute,

in einigen E-Mails werden Umlaute (aöüßÄÖÜ) bei mir falsch dargestellt.

Mit stringreplace lasse ich die falsch dargestellten äöü problemlos ersetzen, da ich weiß, was ich ersetzen lassen muß.

Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich ÄÖÜ und ß ersetzen lassen muß, da ich noch keine E-Mails mit ÄÖÜ und ß bekommen habe.

Schaut euch bitte das angehängte Bild an (ein Screenshot von Notepad), dann wird es vielleicht klarer, was ich meine :-)

Vielen Dank!

Tormentor32 8. Mär 2007 14:38

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Schick dir doch einfach selber eine Mail, in der ÄÖÜß drinsteht :-D (vllt hilft das ja)

edit: Ja, man antwortet so schnell, und dann ist es plötzlich "der Mail"...

himitsu 8. Mär 2007 14:48

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Am Besten du suchst mal nach UTF-8 ... ich denk das wird dir mehr helfen :zwinker:


Hier im Forum suchenUTF8ToAnsi

Delphi-Quellcode:
S := UTF8ToAnsi(S);

PS: und das nächste mal bitte QuellCodes im Text und nicht als Bild :warn:

Bernhard Geyer 8. Mär 2007 14:53

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Da liegt wohl vermutlich ein Bug in deinem E-Mail-Programm vor so das die Codierungsangabe der E-Mail (hier UTF-8) nicht (korrekt) ausgewertet wird. AFAIK macht das der GMX-Webmail auch falsch.

popo2006 8. Mär 2007 15:45

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Vielen Dank für die "vorläufigen" Antworten!

@Tormentor32: Wenn ich mir selbst E-Mails schicke, wird alles richtig dargestellt :-(

@himitsu: Was nützt der Delphi-Quellcode in Delphi-Tags bei einem stringreplace denn da schon mehr? Aber trotzdem:

Delphi-Quellcode:
 

//So ersetze ich die mir bekannten, falschen Codierungen für äöü:

  s := StringReplace(s, 'ä', 'ä', [rfReplaceAll]);
  s := StringReplace(s, 'ö', 'ö', [rfReplaceAll]);
  s := StringReplace(s, 'ü', 'ü', [rfReplaceAll]);

//Was muß ich für die Fragezeichen ersetzen lassen, um ÄÖÜ und ß zu erhalten:

  s := StringReplace(s, '??', 'Ä', [rfReplaceAll]);
  s := StringReplace(s, '??', 'Ö', [rfReplaceAll]);
  s := StringReplace(s, '??', 'Ü', [rfReplaceAll]);
  s := StringReplace(s, '??', 'ß', [rfReplaceAll]);

//Bislang habe ich leider keine E-Mails bekommen, in denen falsch codierte
//Äs, Ös, Üs oder ß vorkamen, daher meine Frage.

//Was für eine Art von Codierung ist das, die ein "ä" als "ä" darstellt?

//Vielen Dank!
UTF8ToAnsi kennt mein olles D5 leider nicht :-(

@Bernhard Geyer: Irgendwelchen UTF8-Unfug vermute ich auch. Angeblich sind die E-Mails aber lt. Header:

Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-transfer-encoding: Quoted-printable

was wohl nicht stimmen kann :wall:

Daher @all:

Kennt jemand ein Tool, bei dem man ein "Ä" eintippen kann und das mir dann den UTF8-Code anzeigt?

Oder kann mir jemand sagen, wie ÄÖÜ und ß UTF8-codiert aussehen?

Oder noch besser: Was muß ich bei stringreplace für die "??" eingeben (siehe oben oder angehängtes Bild im ersten Post)?

Vielen Dank!

P.S: @himitsu: Sorry, hab gerade gesehen, daß man in Delphi-Tags diese seltsamen Sonderzeichen hier einfügen kann :oops:

thkerkmann 8. Mär 2007 15:51

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Hi,

dein olles D5 ist meint tägliches Werkzeug :-)

schau mal hier (synapse). Das ist zwar eine unit Sammlung für die Socket Kommunikation, aber es enthält eine unit SynaChar. Dort findest du Routinen zur CharacterSet Konvertierung. Da kannst Du dein StringReplace glatt wegschmeissen.

Gruss

Bernhard Geyer 8. Mär 2007 15:51

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Zitat:

Zitat von popo2006
UTF8ToAnsi kennt mein olles D5 leider nicht :-(

Die Jedi-Codelibrary hat passende Funktionen für D5.

shmia 8. Mär 2007 15:52

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Zitat:

Zitat von Tormentor32
Schick dir doch einfach selber eine Mail, in der ÄÖÜß drinsteht :-D (vllt hilft das ja)

Und schicke eine Kopie an "echo@tu-berlin.de".
2 Minuten warten und du bekommst eine Anwort, bei der Header und Body als Mailtext "aufgedröselt" sind. So kann man Fehler gut analysieren.

popo2006 8. Mär 2007 16:30

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Wiederum vielen Dank für die vorläufigen Antworten!

@thkerkmann: synapse habe und benutze ich bereits, allerdings nicht für diese vier eigentlich läppischen stringreplaces. Trotzdem *vielen* Dank für diesen Tipp von dir, da kann ich dann mal nachschauen!

@shmia: Die Berliner TU bringt mir nichts, da die Mails, die ich an sie verschicke, als Antwort wieder richtig codiert zurückkommen. Die Mails, um die es mir geht, kommen vermutlich von automatischen Bestellantwortsystemen (E-Shops), die in den Header:

Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-transfer-encoding: Quoted-printable

reinschreiben, aber trotzdem (vermutlich) UTF8 codieren?


@Bernhard Geyer: Vielen Dank für den Hinweis auf die JEDis :-D Wenn mir hier die Zigarettenschachtel leer wird, lasse ich mir die frischen Marlboros per Concorde aus den USA einfliegen :-D
Stichwort: Mit Kanonen auf Spatzen schießen :-)

@all: Hat wirkich keiner von euch eine/kleine Idee, welche paar (vermutlich nur acht) Zeichen ich in das stringreplace für ÄÖÜ und ß eingeben muss?

Vielen Dank!

Pfoto 8. Mär 2007 16:48

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Hi!

sind es diese zeichen, die du zu sehen bekommst?
ü = Ÿ
ä = Š
ö = š

Die bekomme ich in Outlook zu sehen, wenn ich eine auf einem Mac
editierte PHP-Datei (Txt-E-Mail) an einen Windows-Rechner sende,
weil dann wohl nur die ersten 7 Bit der Char-Tabelle übereinstimmen.

Leider hatte ich mir damals nur oben genannte Zeichen
notiert, aber vielleicht gibt es ja Jemand mit einem Mac,
der das Ganze mal simulieren kann.

Gruß
Pfoto

****************************************
Edit: Sorry, habe eben den Screenshot entdeckt...
sind ja andere Zeichen
****************************************

popo2006 8. Mär 2007 17:20

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Vielen Dank an Alle!!!

Habe gerade - vermutlich - rausgekriegt, was ich in das stringreplace für die Fragezeichen einsetzen muß!

Wie das ging, verrate ich aber nicht, da ihr Fachleute es mir leider auch nicht verraten habt.

Wirklich schön in der DP: Hier gibt es keine Verräter!

Vielen Dank für den Fisch!

Nicolai1234 8. Mär 2007 17:25

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Zitat:

Zitat von popo2006
Vielen Dank an Alle!!!

Habe gerade - vermutlich - rausgekriegt, was ich in das stringreplace für die Fragezeichen einsetzen muß!

Wie das ging, verrate ich aber nicht, da ihr Fachleute es mir leider auch nicht verraten habt.

Wirklich schön in der DP: Hier gibt es keine Verräter!

Vielen Dank für den Fisch!

:gruebel:
Muss ich das verstehen?

shmia 8. Mär 2007 17:41

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Zitat:

Zitat von popo2006
Mit stringreplace lasse ich die falsch dargestellten äöü problemlos ersetzen, da ich weiß, was ich ersetzen lassen muß.

Das ist schon mal die ganze falsche Vorgehensweise!!
So ein "Herumpfuschen" am der Codierung eines Zeichensatzes sorgt nur für weitere Verwirrung.
Wenn man einen Text vor sich hat, muss man drei Dinge wissen:
1.) in welchem Zeichensatz (z.B. ISO 8859-1, MS-DOS Codepage 437, UTF-8, ...) liegt der Text vor ?
2.) ist der Text wirklich komplett richtig im Zeichensatz von 1.) ?
3.) Welches ist der Zielzeichensatz

Dann wird der Text über eine Windows API Funktion (z.B. MultiByteToWideChar) umgewandelt.
So geht ein "Softwaredesigner" vor. Ein "Hacker" nimmt natürlich StringReplace, um dann bei Zeichen, die er noch nicht konvertiert hat, auf die Nase zu fallen.

matashen 8. Mär 2007 17:53

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
So geht ein "Softwaredesigner" vor. Ein "Hacker" nimmt natürlich StringReplace, um dann bei Zeichen, die er noch nicht konvertiert hat, auf die Nase zu fallen.
Zitat:


Sehr schön erklärt, die Vorgehensweise :)


Vielen Dank für den Fisch!



Muss ich das verstehen?
Vielen dank für den Fisch, aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis" Buch lesen oder BBC-Serie der 80ziger gucken, dann versteht ihrs, PS: Vergesst den Kinofilm, Serie ist besser.


Wie das ging, verrate ich aber nicht, da ihr Fachleute es mir leider auch nicht verraten habt.

Wirklich schön in der DP: Hier gibt es keine Verräter![quote]

Das ist nicht nett. Immerhin soll die DP UNTERSTÜTZUNG liefern. Wenn jemand ein fertiges Produkt will, kann er ja in der Rubrik Jobs gucken.

Und die Hinweise waren eigentlich ausfürlich und aufschlussreich. Wenns nicht verstanden wurde empfehle ich erstmal ein paar Bücher für Programmiergrundlagen.

PS: Das Leben ist eines der härtesten. :)

popo2007 8. Mär 2007 18:44

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Tja, die Hinweise waren natürlich "ausführlich".

Z.B. Auf die JEDIs, die Berliner TU (als PingPong), auf UTF8-Codierung usw.....

Allerdings die nur schlappe acht Zeichen umfassende Antwort, was ich für die acht Fragezeichen eingeben sollte, hat mir *keiner* von euch Fachleuten mitgeteilt.

Nur läppische ACHT Zeichen von euch Fachleuten für mein stringreplace sind euch Fachleuten anscheinend unmöglich, oder?

Und damit wir uns nicht falsch verstehen:

Vielen *herzlichen* Dank an die Leser dieses Threads, die überhaupt (wenn auch irreführend) geantwortet haben!

Danke für den Fisch!

P.S.: Die Daten für mein stringreplace für "ÄÖÜß" liefert mir inzwischen ein selbstgebasteltes Tool, das auf synapse aufsetzt.

IngoD7 8. Mär 2007 19:00

Re: Umlaute (äöü) werden falsch dargestellt
 
Was für ein passender Nickname. :evil:

Zitat:

Allerdings die nur schlappe acht Zeichen umfassende Antwort, was ich für die acht Fragezeichen eingeben sollte, hat mir *keiner* von euch Fachleuten mitgeteilt.
Hoffentlich ist diese Art der Unterbelichtung nicht ansteckend. :pale:

Aber: Deaktiviert und gut! :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz