Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TPanel im XP-Style? (https://www.delphipraxis.net/89063-tpanel-im-xp-style.html)

himitsu 25. Mär 2007 15:07


TPanel im XP-Style?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie man sieht wird TPanel, trotz eingebundenem XP-Manifest, dennoch mit dem "alten" 3D-Rahmen dargestellt.

Kann man das irgendwie umstellen?


Beispiel in 'nem Programm:
http://www.delphipraxis.net/internal...=699764#699764 > Project8_CopyFile_XPStyle.exe

Mazel 25. Mär 2007 15:15

Re: TPanel im XP-Style?
 
Vielleicht doofe Frage, aber wie müsste denn ein TPanel im XP-Style aussehen?

elundril 25. Mär 2007 15:17

Re: TPanel im XP-Style?
 
nur ein blauer rahmen glaub ich!

lg el

himitsu 25. Mär 2007 15:23

Re: TPanel im XP-Style?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vermutlich eher wie 'ne TGroupBox, nur halt ohne den Text im Rahmen. :angel:

Mazel 25. Mär 2007 15:34

Re: TPanel im XP-Style?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn das so wär, könnte man doch einfach eine GroupBox nehmen und die Caption entfernen. Unter Delphi7 bewirkt dies, dass die die GroupBox größer wird, siehe dazu mein Anhang.

Einen anderen Weg wüsste ich nicht. Ist eher getrickst. :wink:

elundril 25. Mär 2007 15:37

Re: TPanel im XP-Style?
 
ne da gibts irgendwas das man da machen kann! Suche mal bei SwissDelphiCenter!

lg el

//edit: Nö doch nicht!! sry!

himitsu 25. Mär 2007 15:42

Re: TPanel im XP-Style?
 
hmmm, dann hab ich aber ohne XP-Style wieder Probleme, da die GroupBox nichts Vergleichbares zu BorderStyle=bsSingle hat. :?

@elundril: und nach was? (ich versuchs ja gern nochmal)

[edit]
2-mal zu langsam :lol:

hsbc 25. Mär 2007 15:44

Re: TPanel im XP-Style?
 
Versuch mal folgendes:

Delphi-Quellcode:
  for i := 0 to ComponentCount-1 do
    if Components[i] is TPanel then (Components[i] as TPanel).ParentBackground := false;
vielleicht hilft es.

mfg
Herbert

himitsu 25. Mär 2007 15:53

Re: TPanel im XP-Style?
 
also
Delphi-Quellcode:
Panel1.ParentBackground := false;
Aber was hat der Hintergrund mit dem Rahmen zu tun?

turboPASCAL 25. Mär 2007 15:57

Re: TPanel im XP-Style?
 
Zitat:

Vielleicht doofe Frage, aber wie müsste denn ein TPanel im XP-Style aussehen?
:gruebel: Frag ich mich auch.

Windows an sich hat keine Panels, ist glaube ich eine "Delphierfindung".

halinchen 25. Mär 2007 16:06

Re: TPanel im XP-Style?
 
Guck mal hier

Da steht das, was hsbc gesagt hat.

himitsu 25. Mär 2007 16:38

Re: TPanel im XP-Style?
 
Na ja ... der Hintergrund is mir ja egal.

Es ist ja nichts dahinter, also die Transparenz stört nicht.


Mir ging's ja um den Rahmen.
Aber ich hab mich grad mal durch die D7-QuellCodes gekämpft und es strimmt ... Delphi zeichnet das selber ... da ist dann wohl so nichts zu machen :cry: :wall:

turboPASCAL 25. Mär 2007 16:46

Re: TPanel im XP-Style?
 
Bleibt die Frage wie soll es denn aussehen... :gruebel:

himitsu 25. Mär 2007 17:06

Re: TPanel im XP-Style?
 
Tja, das wäre dann ja ein Problem ... selberzeichnen geht auch nicht so leicht,

bei den vielen verschiedenen Styles, die man sich ja einstellen kann :?


Es sollte halt nur irgendwie zum Style passen.



Da bleibt wohl doch nur der Weg über GroupBox und Dergleichen ... oder halt XP-Style-taugliche Fremdkomponenten.

turboPASCAL 25. Mär 2007 17:30

Re: TPanel im XP-Style?
 
GroupBox ist wohl das was einem Panel am ehesten gleich kömmt.

Vill guckst du mal bei Mike Lischke nach.

idontwantaname 25. Mär 2007 17:36

Re: TPanel im XP-Style?
 
imho haben Panels kein spezifisches XP-Design, da sie ja schonmal nicht wirklich graphische elemente sind, sondern eher mehr container.
Selbst das panel in .NET hat keinen XP-Rahmen sondern nur einen normalen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz