![]() |
Budgetplaner v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
wollte euch hier mal mein kleines Programm vorstellen. Wie man an der Überschrift schon erkennen kann handelt es sich um einen Budgetplaner. Einnahmen und Ausgaben können verbucht und gespeichert werden, sowie in einer Gesamtübersicht oder einzeln: nur Einnahmen bzw. nur Ausgaben dargestellt werden. Außerdem kann man eine Budgetübersicht aufrufen, die alle Einnahmen und alle Ausgaben zusammenrechnet und euch euer Gesamtbudget ausgibt. Hab das Programm heute fertig gestellt, es ist die Version 1.0, also wer noch kleine Fehler entdecken sollte, bitte bescheid sagen. :-D Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo und willkommen im DP-Forum,
das Programm sieht sehr gut aus, allerdings vermisse ich eine Datumsanzeige. Ich würde gerne wissen, wann ich Ausgaben hatte ;-) Oh, und willst du nicht vielleicht das Logo in dein Projekt einbinden? Dann musst du die Datei nicht mitliefern. Ob man die Hilfe braucht, na ja ... meistens hat man lieber ein Programm ohne Setup/Installer. So wie ich das sehe, könntest du die Hilfe bestimmt auch bei "?" einbauen und in eine neue TForm packen. Dann braucht's auch keinen Installer. |
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo,
zeigst du mir vorher wenigstens einen Screenshot wenn ich schon was installieren muss? :P Grüße |
Re: Budgetplaner v1.0
Verbesserungsvorschläge angenommen. :wink:
Hier jetzt Version 1.1 mit Datum und ohne Installation. Hab nur noch ein Problem, sowohl in der Version 1.0, als auch in der Version 1.1: Ich lasse bei der Eintragung im Betragfeld überprüfen, ob ein Komma gedrückt wurde. Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann sollen nur noch 2 weitere Stellen möglich sein. Das funktioniert im Programm aber nur so lange, bis wieder das Komma gedrückt wird. Hier der Quelltext dazu, vielleicht habt ihr ja nen Vorschlag, wie man den kleinen Hacken noch rausbringt:
Delphi-Quellcode:
Ach ja, ein auch vielleicht viel diskutiertes Thema im Forum geht um die Verwendung bestimmter Tasten, hab schon viele Varianten gesehen, mit Konstanten oder Arrays, hab auch selbst schon welche versucht, aber keine davon hat funktioniert.
procedure TNewEntryForm.KeyCheck(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if Key=',' //wenn Komma gedrückt wurde then AmountEdit.MaxLength:=length(AmountEdit.Text)+3; //dann maximale Länge, des einzugebenden Betrags auf aktuelle Länge + 3 Zeichen setzen end; Wäre echt super, wenn jemand eine Möglichkeit kennt, wie man es richtig macht. Schonmal danke für die Antworten. Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Nett wäre auch noch wenn du bei neuen Einträgen gleich das aktuelle Datum in das Datumsfeld einträgst. Ausserdem wäre hier ein DatePicker sicherlich auch noch eine gute Idee. Beim "Öffnen"- bzw. "Speichern unter"-Dialog wäre es gut wenn du auch den Vista-Dialog verwenden würdest. Desweiteren wäre eine Option zum automatischen Laden der zuletzt verwendeten Datei gut.
|
Re: Budgetplaner v1.0
und es wäre schön, wenn du den ersten beitrag immer aktualisierst, damit man nicht erst suchen muss, bis man die neuste version findet. Und du solltest im Laden/Speichern-Dialog einen Dateitypen angeben
|
Re: Budgetplaner v1.0
Das mit dem DatePicker war meine erste Idee, aber wie kann ich das Datum aus dem DatePicker auslesen?
Lässt sich der Vista-Style wie der XP-Style einbinden, einfach mit "VistaMan" oder sowas? Für das Laden, der letzten Datei wäre dann wieder ne Install nötig, weil der Pfad irgendwo gemerkt werden muss, wenn das Programm beenden wird, oder geht das auch ohne zusätzliche Datei? Hab die Version an erster Stelle aktuallisiert, mein Fehler, bin noch nicht so lange hier. :oops: Den Dateityp werde ich als nächstes mit festlegen, wenn die Fragen zum Vista-Style und das automatische Laden geklärt sind. :wink: Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Jetzt gibt es irgendwie gar keinen Download mehr. :stupid:
|
Re: Budgetplaner v1.0
Jetzt geht er wieder ^^
Hab ein kleines Problemchen gehabt :mrgreen: Das mit dem DatePicker hab ich jetzt auch raus, muss einfach den Befehl "DateToStr" verwenden ^^ Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ausserdem solltest du ein Manifest einbinden welches die Vistaerweiterungen enthält. Also nicht mehr TXPManifest bzw. die XPman-Unit verwenden. Zitat:
[EDIT] Ich habe versucht den Link zur VistaReady-Unit wiederzufinden, aber bin leider nicht fündig geworden. Deswegen hänge ich die Unit hier mal an. Hoffe das das in Ordnung geht. [/EDIT] |
Re: Budgetplaner v1.0
#1
Moin, ein paar Kritiken: - Eintrag bei Datum kann nicht geändert werden. - Fehleingabe bei Datum sollte überprüft werden (z. B. 30.02.) . - Bei der Eingabemaske wäre es komfortabel wenn man durch alle Editfelder mit der Returntaste gehen könnte. - Budgetbericht gegliedert nach Monaten und/oder Kalenderjahr (ggf. Zeitraum variabel def. lassen) in Memofeld zur Voransicht und zum Ausdruck. Gruss, der Skatspieler :wink: |
Re: Budgetplaner v1.0
Jup, man sollte die Monate "durchscrollen" können oder ähnliches. Das wird viel Arbeit ;-p
So, hab's mal ausprobiert und hier einige Anwendungsverbesserungen:
|
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Re: Budgetplaner v1.0
Die Seiten hatte ich auch gefunden, aber ich finde da nirgends die VistaReady-Unit selber, sondern nur Themen die sich darum drehen. Aber vielleicht bin ich auch blind.... :roll:
|
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Laß den User doch soviele Nachkommastellen eingeben wie er/sie will, du kannst doch hinterher durch Rundung die für Dich sinnvolle Anzahl der Nachkommastellen erreichen. Und was passiert wenn der User ein nicht deutsches Windows setup hat, dann ist der Dezimalseparator <> ','. Grüße Klaus |
Re: Budgetplaner v1.0
Hab schon wieder ein bisschen was am Programm geändert, meine Frage jetzt:
wenn ich die Form vergrößern lasse, muss ich die Elemente in Größe und Possition jedesman neu berechnen lassen, oder gibt es dafür einen einfachen Befehl? Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Schau dir mal die Anchors-Eigenschaften im Objektinspektor an. ;)
|
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo,
die meisten Probleme bzw. Änderungen wurden ja schon in den vorherigen Beiträgen erwähnt. Was mir aber trotzdem noch aufgefallen ist. Ich mache einen Eintrag auf der Ausgabenseite und einen auf der Einnahmenseite. Jetzt ändere ich den Eintrag auf der Einnahmenseite in eine Ausgabe, dieser erscheint jetzt zwar auf der Ausgabenseite, jedoch ist der Eintrag auf der Einnahmenseite immer noch vorhanden. Ist dies gewollt, bzw. kaufmännisch so richtig? [EDIT] Das Programm lässt sich nur ordentlich beenden, wenn etwas in die Ini-Datei geschrieben werden kann. Will man es aber nicht speichern, so lässt sich das Programm nicht beenden. :gruebel: [/EDIT] Gruß Jörg |
Re: Budgetplaner v1.0
Ich finde das Programm gut, weil es so einfach gehalten ist und würde bei der Übersichtsfunktion ein Diagramm gut finden, das die monatl. Einnahmen, Ausgaben und die Gesamtübersicht anzeigt. Außerdem fänd' ich es gut, wenn die Art der Einnahmen und Ausgaben ('Bezeichnung') frei gruppiert werden könnte (Girokonto, Sparbuch, Essen,...)
Gruß Calculon -- |
Re: Budgetplaner v1.0
Bin dabei die genannten Fehler zu verbessern.
Wieso willst du das Label in der ersten Spalte selbst definieren können? Dafür hatte ich eigentlich das Bezeichnungs-Eingabefeld gedacht, oder versteh ich das jetzt falsch, wie du das meinst? Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Ich weiß nicht ob das schon gesagt wurde, aber viele haben monatl. Einnahmen, wie z.B. Taschengeld / Geld vom Job etc
Es wäre also praktisch, wenn man immer wieder autretende einnahmen/ausgaben eintragen könnte |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Code:
Hoffe ist jetzt etwas klarer geworden ;-)
* Bank
* Girokonto * Sparbuch * Essen u. Trinken * Einkauf ALDI :stupid: * Getränkemarkt Süd * sonst. * DVD-Player gekauft . . . Gruß Calculon -- |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Daher wäre wohl nur eine kleine Auswahl an vorgefertigten Bezeichnungen sinnvoll, aber bis man die rausgesucht hat, hat man es auch eingetipp, finde ich. Zitat:
Das mit dem TreeView kommt evtl. danach, weil ich da nen ganzen Teil wieder umschreiben muss ;) Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab im Moment noch folgendes verbessert:
Dankö :-D Bei der nach Datum begrenzen Budgetübersicht bin ich gerade, gibt ein paar kleine Probleme, deshalb hab ich erstmal die bis jetzt verbesserte Version online gestellt. Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Bitte limitiere das Editfield fuer Betrag auf "Zahlen".
Beim Hinzufügen-Dialog bitte "Löschen" auf "Zurücksetzen" aendern. Gleichzeitig beim "Löschen -> Zurücksetzen" BUtton das Datum auf "heute" stellen. Beim Hinzufügen und gleichzeitg aktivem Tab "Einnahmen" oder "Ausgaben" bitte auf dem Tab bleiben, nich auf "Gesamtübersicht" springen und automatisch die OptionBoxes auf Selektiert stellen. D.h.: Einnamen Tab > Neuer Eintrag > im Dialog : Verbuchen unter auf Einnahmen automat. markieren. Löschen sollte auch in den 2 anderen Ansichten (Einnahmen/Ausgaben) machbar sein. Wenn der Löschen Butten angeklickt wird und nichts selektiert ist, oder nix in der Liste steht würde ich empfehlen keine Message zu zeigen, mach da einfach nichts hin, also DO NOTHIN ;) ansonsten: mach weiter so! PS: Dein VISTA Style ist bei mir nicht sichtbar weil ich eigenen Style verwenden. D.h. dein Style im Programm überschreibt nix bzw. ist nicht ZWINGEND AKTIVIERT. |
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo be-2801,
also ich hab dein Programm auch angeschaut. Die Oberfläche ist schön gelungen und übersichtlich aufgebaut. :thumb: Meiner Meinung nach währe eine Gruppierung der Ausgaben/Einnahmen nach Kategorien wichtig mit anschliessender Auswahl in der Budgetübersicht zzgl. Angabe des Datumbereichs (wie @calculon beschrieben) Auch die Angabe eines Limits für einen sich wiederholenden Zeitraums mit Ausgabe von Überschreitungen, könnten das Programm verbessern. Sollten die Listviews über die Überschriften sortierbar sein, wäre das Programm klasse. Contras: Der Dialog "Eintrag ändern" sieht ein wenig anders aus, wie die normalen Windows Standard-Dialoge, vor allem die Plazierung (linke Seite) und die Bezeichnung der Buttons (wenn ich einen Eintrag ändere, dann sollte der Button im Dialog nicht mehr "ändern" heissen) ist gewöhnungsbedürftig. Die Angabe des Betrags ist nicht rechtsbündig und es wird nicht automatisch auf NK2 formatiert. Die Tab-Reihenfolge ist durcheinander. Der Button "löschen" ist schwer zu verstehen. Besser wäre "Zurücksetzen" o.ä. Ein Schliessen-Button oben rechts würde die Anwendung des Dialogs vereinfachen. Die Suche funktioniert nicht richtig. 1. Eintrag ausgewählt, Suche nach Wert aus 1. Eintrag, Meldung "Ende von ..., von vorne..." Eintrag wird manchmal gefunden, manchmal nicht Bei einer Suche wird immer der 1. Tab ausgewählt Eintrag ändern und löschen ohne Funktion im Tab "Ausgaben" und "Einnahmen" (Verbesserung) Eintrag ändern und löschen aktiviert in Gesamtübersicht, auch wenn nach Löschen kein Eintrag ausgewählt ist (Verbesserung) Einträge vorhanden, Datei neu, Abfrage speichern, Dialog -> Abbrechen -> Alle Daten weg. Besser: Wenn der Anwender das Speichern abbricht, die Daten in der Liste stehen lassen. Bei meinem Rechner geschieht die Auswahl in der Listview über eine Spalte. Der Rest der Zeile wird in Zeitlupe "nachselektiert", das sehr seltsam aussieht. Ok. vielleicht liegt es auch an der Onboard-Grafikkarte. Vista-Styles konnte ich zum Glück wegen Mangels an Vista nicht prüfen. PS: Mach weiter so. :) |
Re: Budgetplaner v1.0
Also das mit der Zeitlupe ist mir nicht aufgefallen, bei mir geht eigentlich alles ganz schnell, außer ich hab 500.000 Einträge drin stehen *g*.
Löschen und ändern im Tab 2 und 3 hat den Grund, dass Einnahmen und Ausgaben aus der Gesamtliste gezogen werden. Kommt ein Eintrag hinzu wird er erst zu Einnahmen bzw. Ausgaben sortiert, wenn darauf geklickt wird, daher zurückspringen auf "Gesamtübersicht". Zitat:
Wenn du weißt wie es funktioniert, könntest du den Quellcode mal hier reinstellen? Dankö. weitere Verbesserungen in Arbeit Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Was du in jedem Fall noch anpassen musst ist dein Manifest welches zur Zeit ja noch so aussieht:
Code:
Damit das Manifest Vista kompatibel ist muss das Ganze etwa so ausssehen (beachte vor allem den Abschnitt trustinfo):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity type="win32" name="DelphiApplication" version="1.0.0.0" processorArchitecture="*"/> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/> </dependentAssembly> </dependency> </assembly>
Code:
Desweiteren ist mir noch aufgefallen das sich jetzt zwar das Fenster vergrößern lässt, aber die Buttons immer links bleiben. Normalerweise sollten diese aber eigentlich rechtsbündig ausgerichtet werden. Jedenfalls kenne ich das nur so.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity name="DelphiApplication" processorArchitecture="x86" version="1.2.3.4" type="win32"/> <description>Beschreibung deines Programmes</description> <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3"> <security> <requestedPrivileges> <requestedExecutionLevel level="asInvoker"/> </requestedPrivileges> </security> </trustInfo> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> |
Re: Budgetplaner v1.0
Das mit dem Nachselektieren passiert bei mir auch.
Auch wenn ich nur 5 Einträge habe. Nutze nen 2.0 Ghz Notebook mit Ati X300 Graka und 2 GB Ram, sollte also nicht Hardware-related sein. ;) |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Einfach, hässlich, aber es geht ;-)
procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if (key='1') or (key='2') {...} then showmessage('Zahl wurde eingegeben') else showmessage('Keine Zahl eingegeben'); end; |
Re: Budgetplaner v1.0
Oder:
Delphi-Quellcode:
//OnChange deines Edits
... const bereich = ['0'..'9']; // Nur Zahlen var i: integer; begin if length(DeinEdit.text) > 0 then begin for i:= 1 to length(DeinEdit.text) do begin if not (DeinEdit.text[i] in zahlen) then begin //Ausgabe über unzulässige Werte exit; end; end; //Hier sind alles Daten OK -> Verarbeitung end; end; ![]() |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Beim letzen Part bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so funktioniert, aber ohne installiertes Delphi kann ich es auch schlecht nachprüfen :stupid: Sinn dieser 2 Zeilen ist, bei Eingabe eines Kommas als erstes Zeichen eine 0 zu ergänzen, so dass nach der Eingabe '0,' im Feld steht. Könnte sein, dass dadurch die Eingabe hinfällig wird, oder der Text des Editfeldes markiert ist und durch die Eingabe gelöscht wird (in dem Fall dann einfach SelStart und SelBegin setzen ;))
procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if (not key in ['0'..'9',',',#8]) or (key = ',' and pos(key, Edit1.text) > 0) then key := #0; if (key = ',') and (length(Edit1.Text) = 0) then Edit1.Text := '0'; end; Praktisch wäre es jetzt natürlich noch, wenn statt dem hardgecodeten Komma der eigentliche DecimalSeparator abgefragt wird ;) |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Zitat:
Funktioniert genauso wenig :? Hab die 2 Varianten und noch mehr schon ausprobiert und keine funktioniert :wall: Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Zitat:
Ne angepasste Variante:
Delphi-Quellcode:
Und die funktioniert :zwinker: Eben getestet, also erzähl mir nix :mrgreen:
procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if not (key in ['0'..'9',DecimalSeparator,#8]) or ((key = DecimalSeparator) and (pos(key, Edit1.Text) > 0) and (Pos(DecimalSeparator,Edit1.SelText) = 0)) then key := #0; if (key = DecimalSeparator) and ((length(Edit1.Text) = 0) or (Edit1.SelStart = 0)) then Begin Edit1.Text := '0' + Copy(Edit1.Text,Edit1.SelStart+Edit1.SelLength+1,Length(Edit1.Text)); Edit1.SelStart := 1; end; end; //Edit: Jetzt auch mit DecimalSeparator aus der SysUtils ;) //Edit2: Nochmal etwas verbessert. Sieht jetzt grauenhaft aus, aber das Verschönern überlass ich dir :mrgreen: Mir gings eben um das Funktionieren ;) //Edit3-5: Ich weiß nich, ob ich heute noch alle kleinen Fehlerchen da raus krieg :lol: |
Re: Budgetplaner v1.0
Zitat:
Weiter so! :thumb: |
Re: Budgetplaner v1.0
Nichts gegen Dein Programm aber das ist doch nicht unbedingt der Sinn der Sparte.
Hier sollte man sein Programm vorstellen, testen lassen, auf Verbesserungsvorschläge hoffen der Rest hatt hier nichts zu suchen. Fragen und auch die dazu gegebenen Antworten gehöhren ins Forum ! |
Re: Budgetplaner v1.0
Interessantes Programm... Aber ich würde folgende Sachen entpfehlen:
1. wenn man bei einer Listbox scrollt, dann bitte auch die anderen 2. Setzte die Radiobox wieder zurück [edit]Weil er nicht die ini schreiben kann, kann ich das Programm nicht beenden! :wall: [/edit] |
Re: Budgetplaner v1.0
Genau das hab ich auch festgestellt!
Wenn "budgetloader.ini" nicht erstellt werden kann (z.B. wegen Zugriffsrechtsverletzung) kann es nicht beendet werden! |
Re: Budgetplaner v1.0
Und das ist besonders dumm, wenn der Taskmanager gesperrt ist :(
|
Hinweis
Unter Win 98 wird die Bilanz unschön dargestellt! Die Zahlen rutschen nach rechts aus dem Fenster hinaus! (Vielleicht sind die Labels zu klein?)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz