![]() |
Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi 2005
Erstmal vielen Dank an terrashop für die Aktion! (Für alle die es nicht wissen: DP-User bekommen das Buch von terrashop umsonst anläßlich 5 Jahre DP - einfach mal auf der Startseite oben auf den Link klicken).
Ich habe das Buch auch bestellt und mir gleich mal angesehen. Leider ist mein Fazit: Das Buch ist auch keinen Cent wert! Ich hoffe, dass nur wenige Neuanfänger mit diesem Buch lernen. Der Autor schreibt ungerne guten Code - ihm geht es vor allem darum, Probleme möglichst schnell zu lösen (Zeitdruck). Dass später mal diese schnellen Lösungen unwartbar werden können, erfährt der Anfänger nicht. Kapitel 7 beginnt mit einer eineinhalbseitgen Lästeraktion über andere Bücher, die "einem Einsteiger Unmengen an nichtssagenden Diagrammen um die Ohren schlagen". Zur Demonstration bildet der Autor ein tolles Diagramm ab, mit dem seiner Meinung nach kein Anfänger was anfangen kann. Nur wenige Seiten vorher hat er aber alle .net-Namespaces aufgelistet - auch damit kann ein Anfänger eigentlich nichts anfangen. Das Buch wäre vermutlich halb so dick, wenn der Autor mal nicht auf andere Bücher schimpfen würde. Da, wo es dann interessant wird, benutzt er .net einfach mal nicht. So gibt es ein Beispiel zum FTP-Upload - das basiert auf Indy... Indy ist unter .net wohl nicht die ideale Lösung für diese Aufgabe, oder? Also: Wer Delphi lernen möchte, sollte das jedenfalls nicht mit diesem Buch tun. Wer so programmiert wie der Autor das von sich behauptet, würde in guten Firmen wohl keine Stelle bekommen. Noch ein Satz des Autors, der eigentlich alles sagt: "Ich weiß, da ich selbst Programmierer bin, dass Programmierer selten Theorie mögen." (S. 63) Wer keine Theorie mag, sollte nicht programmieren. Das ist meine Meinung. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Object-Pascal / Delphi-Language" nach "Klatsch und Tratsch" verschoben.
Ist ein durchaus berechtigtes, aber nicht ganz technisches Thema ;-) |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
versteh ich nicht. ihr habt das so schnell verschoben, dass ich nicht glaube, dass ihr's überhaupt gelesen habt.
Und Klatsch und Tratsch enthält alles, was nichts mit Delphi zu tun hat. In dem Buch geht es aber um Object Pascal. Also bitte wieder zurück schieben! |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
Wobei Pickel keine Bücher schreiben sollten. Das ist meine Meinung... |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
Zitat:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Ich fand das Buch auch enttäuschend. Das er an der interessanten Stelle dann mit Indy anfängt und wirklich kein .NET Beispiel anbringt hatte mich auch enttäuscht. Auch das er z.T. wirklich schlechten Code schreibt und auch die excessive Nutzung von Application.ProcessMessages in seinen Codes ist nicht das gelbe vom Ei. Ich habe das Buch nur durchgeblättert und mir die Codes angeschaut und festgestellt, dass mich das Buch nicht weiter bringt. Ich habe es dafür um so erfolgreicher als Lötunterlage genutzt und auch als Fliegenklatsche. Zu höheren Aufgaben wird es auch nicht mehr berufen werden bei mir, da es schon in der Papiertonne liegt.
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Nochmal zum Verschieben dieses Beitrags:
Um ehrlich zu sein glaube ich, dass ihr aus Zensur-Gründen verschoben habt. Keine Ahnung, vielleicht kennt ihr den Autoren oder es ist ein Pseudonym von Daniel? Jedenfalls erscheint Klatsch und Tratsch nicht auf der Startseite und damit ist das Thema vom Tisch ohne dass ihr's gelöscht hättet. Mich enttäuscht das. Ich hätte nicht gedacht, dass hier zensiert wird. Vor allem nicht bei einer berechtigten Buchkritik... Na, ihr werdet schon wissen was ihr tut. |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
Zitat:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Holla.
Also - auch wenns nicht direkt zum Thema gehört: 1.) Der Thread wurde bereits so markiert, dass er nicht automatisch gelöscht wird. Will heissen, das ist ein Thread der nicht irgendwann mal einfach so verschwindet. 2.) Es geht hier nicht um die Programmierung, sondern um ein Buch. Es ist keine technische Frage zu Object Pascal / Delphi language und gehört damit auch meiner Meinung nach nicht in diese Sparte. 3.) Ich hab das Buch selber noch nicht geordert, hatte es aber eventuell vor. Dank Deiner Kritik werde ich mir die Portokosten sparen könne. Danke ;) Edit PS: Die Liste zu den Fachbüchern ist schliesslich auch in K&T :zwinker: |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Sitemap->Erweiterte Einstellmöglichkeiten -> Thread- und Foren-Ansicht -> Klatsch und Tratsch in der Übersicht ausblenden?
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Hatte mir schon gedacht, dass dieses Buch ein Ladenhüter ist. Aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass es schlecht geschrieben ist, sondern, dass sich eben recht wenige für D.Net interessieren.
Selbst nach der Aktion kostet das Buch ja nicht 45 Euro mehr, sondern 7 Euro. Das hat mir alles gesagt, um die Portokosten zu sparen. |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Ich hab das Buch inzwischen auch erhalten, habe es aber nur als Beiwerk zu den restlichen recht interessante Werken gesehen, die ich mir mitbestellt habe. So als eine Art "Alibi-Literatur", damit ich auch mal was zu Delphi.Net im Regal stehen habe :mrgreen:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Ich kann Euch nur zustimmen. Das Buch gehört zu den schlechtesten Fachbüchern, die ich je gelesen habe (und das sind schon recht viele). Die Arroganz des Autors, den ich als eher als einen "Hinfrickler" erkenne als als einen Programmierer, nervt von Anfang an. Neben der Tatsache, dass er keine Theorie mag, ist das was er schreibt auch schlichtweg falsch. Im Kapitel über Delegates wird angeführt, dass sie ein Problem lösen können, das bei Delphi nicht möglich ist, nämlich dass 2 Units aufeinander verweisen. :roll:
Im Buch erfährt man auch, was Delphi alles von VB übernommen hat. Die Beschimpfung anderer Bücher, die tatsächlich tiefgreifender in die Problematik einführen ist eine Frechheit. Die Oberflächigkeit, mit der er Themen angeht ist völlig unpassend und seine Beispiele sind einfach hingeklatscht, ohne dass er versucht zu erläutern, warum der Code so aussehen sollte. Ich hoffe, dass dieser Autor keine Bücher mehr schreibt. Ich werde mir seinen Namen auf jeden Fall merken und sicherstellen, dass ich mir kein Buch mehr von ihm kaufe. (Ok, dass habe ich ja auch nicht gekauft. Hab ja nur die Post bezahlt. :mrgreen: ) So bitte nicht! |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Puh....ich war schon nahe drann das Buch zu ordern.......:)
[OT] Was die Aussage betrifft "Programmierer mögen keine Theorie.". Naja..ich denke mal wirklich mögen tut keiner die Theorie. Aber ein guter Programmierer aktzeptiert einfach, das Theorie notwendig ist. [/OT] Mir scheint, das ist jetzt meine persönliche Erfahrung, das der Verlag (Francis) nicht wirklich auf gute Qualität ihrer Bücher achten. |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Naja, ich bereue es nicht, die 3,95 fürs Porto ausgegeben zu haben. Für einen ersten Eindruck ist es recht gut. Mehr hab ich auch nicht erwartet. Auch nicht, daß es noch zum vollen Preis verkauft würde. Ist halt terrashop :???: Die Aktion fand ich trotzallem eine tolle Geste :thumb:
|
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
Du hast mich davon überzeugt, das Buch vielleicht doch zu bestellen, könnten ein paar lustige Stündchen werden. |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
aber dass mit der Theorie find ich voll hirnrissig
Ich mein, will will man denn programieren wenn man die regeln nicht kennt??? |
Re: Buchkritik zum "5 Jahre DP-Buch" "Delphi
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz