![]() |
Form -> PageControl und Label verbinden mit Editfeld
Hallo,
wie sollte man vorgehen, um möglichst einfach die Felder von einer Form in ein PageControl zu bringen ? Also : hier ist eine Form mit vielen Eingabefeldern. Es war mir zwar schon vorher klar, daß alle Felder nicht drauf passen, aber ich wollte zunächst einmal grundlegendere Sachen fertig kriegen. Die Form ist also bald "überfüllt". Bisher ist es mir nicht gelungen, auf einfache Weise dies alles in ein PageControl zu verlagern. Natürlich könnte ich alles neu machen, aber dann müßte ich den dahinter liegenden Quelltext von Hand zerstückeln und in die PageControl an der richtigen Stelle wieder einbauen. Geht das nicht mit weniger Aufwand ? Ähnlich sieht es mit den Labels aus. Kann man die nicht mit dem entsprechenden Eingabefeld kombinieren, so daß sie eine Einheit bilden ? Wenn ich nämlich, ähnlich wie oben, das visuelle Aussehen des Programms verändere und Felder verschiebe, muß ich verdammt aufpassen, nicht das falsche Label zu erwischen. Weiß hierzu jemand eine gute Komponente? Habe zwar zwei gefunden (glaube bei Torry), aber irgendwo passen die dann doch nicht. Am liebsten würde ich selber die Tedit Komponente erweitern, weiß aber nicht wie. :shock: Gruß Hansa |
Re: Form -> PageControl und Label verbinden mit Editfeld
Zitat:
Wenn die Kompos auf ein anderes Form sollen, dann erst den Quellcode der Ereignisse, inkl. Deklarationen, kopieren, und dann die Komponenten von Form zu Form auschneiden/einfügen. Zitat:
|
Hallo Hansa,
ich bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber du kannst alle Komponenten aus der Form ausschneiden und anschließend in die PageControl einfügen. Falls ich dich nicht richtig verstanden habe :nerd:, forget everything after Hansa :D |
Moin Hansa,
also wenn ich Dein erstes Problem richtig verstanden habe, sollte das so gehen: Alle in Frage kommenden Controls bei gedrückter Shift Taste nach und nach anklicken, mit Strg-X ausschneiden, dann das PageControl anklicken, und mit Strg-V einfügen. Die relativen Positionen bleiben dabei erhalten, nur das jetzt eben das PageControl der Container ist, und nicht mehr das Formular. Was das beschriftete EditControl angeht: Ich vermute mal stark, dass Du kein D6 verwendest, da gibt's ein LabledEdit. Ansonsten bieten die LMD Tools ein DockLabel. Dem kann vorgegeben werden an welches Control es sich andocken soll. Wie gut das funktioniert weiss ich allerdings nicht. |
versuch mal die Komponenten zu zu markieren und dann auszuschneiden. Und dann auf dem PageControl wieder einzufügen
|
Hallo Leute,
Komponenten ausschneiden und aufs PageControl setzen ? So ungefähr hab ich mirs gedacht. Warum hab ichs dann nicht so gemacht ? hmm wird gleich probiert. @Chris: Zitat:
@Sakura: Delphi7 hat ja vielleicht sogar ein LabeledDBedit, kannst DU mal nachsehen ? :D Das wäre dann ein Grund es einzusetzen, der erste wirklich interessante. Gruß Hansa |
Ja, ich kann nachsehen, NEIN, D7 hat keine TDBLabeledEdit...
D7 ist trotzdem cool :dancer: ...:cat:... |
Zitat:
nöö, ist leider nicht dabei. Grüsse, Daniel :hi: |
Danke Sakura ! Trotzdem Sch....
|
Hi,
das mit dem Ausschneiden und einfügen hat gut geklappt, aber könnt ihr mir noch einmal helfen ? :D Habe nämlich die ganzen Felder aus Versehen auf die 4. Seite des PageControl gesetzt, statt auf die erste. Mit den Seiten 2-4 wolte ich ja demnächst anfangen, dafür ja erst diese Frage. Jetzt kann ich zwar jedes Feld der 4. Seite einzeln ausschneiden und auf der 1. einfügen, aber nicht alle auf einmal ! Dann kann ich sie auch gleich wieder neu machen. :evil: Gruß Hansa Noch eine Kleinigkeit : Habe das PageControl auf die Form gesetzt und dann mit alclient vergrößert, der Rand der Form stört mich da etwas. Kann ich das nicht ohne zumindest sichtbare Form machen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz