Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Lazarus in die DP? (https://www.delphipraxis.net/101088-lazarus-die-dp.html)

Elvis 9. Okt 2007 09:22

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von alzaimar
Starte doch eine Umfrage bzw. eine Unterschriftenaktion. Melden sich mehr als 100 (Hausnummer), richtet ihr die Rubrik testweise ein. Bei mehr als 50 Themen in 3 Monaten (Hausnummer) bleibt sie drin, ansonsten fliegt sie wieder raus.

Ich weiß nicht, wie viel Sinn eine eigene Rubrik dafür machen würde.
Genauso wie ich bezweifle, dass die Kylix-rubrik an sich Sinn machte, die D.Net-Sparte wurde ja auch aufgegeben. Nun können D.Net/C#-User in den "richtigen" Rubriken ihre Threads öffnen und einfach angeben, welche Sprache sie nutzen.
Wie ich oben schon schrieb, wäre es IMO sehr sinnvoll wenn ich beim Starten des Threads angeben kann, ob es sich auf eine spezielle Delphiversion bezieht, und dieses Feld könnte genauso gut eine Lazarus/FPC-Version enthalten.

Phoenix 9. Okt 2007 09:28

Re: Lazarus in die DP?
 
Die Algorithmik-Sparte ist aber imho eine sehr gute Idee.
Dort kann sich dann z.B. Hagen vollends austoben ;-)

OregonGhost 9. Okt 2007 10:07

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Die Algorithmik-Sparte ist aber imho eine sehr gute Idee.
Dort kann sich dann z.B. Hagen vollends austoben ;-)

Dann mit dem klassischen Namen Algorithmen und Datenstrukturen? Fände ich auch toll :)

Nochmal zu den Sprachen oben, C++ und C# sind ja nicht aus Spaß reingekommen, sondern weil sie im Endeffekt von Delphi unterstützt wurden. Lazarus hingegen ist eigentlich ein eigenständiges Produkt, das aber bis zu einem gewissen Rahmen Delphi-Kompatibilität zum Ziel hat. Andererseits hatte die Angabe der Delphi-Version im Profil bisher in meinen Augen den Nachteil, dass viele Leute mehrere Delphi-Versionen benutzen. Wie wäre es denn, wenn man das Produkt, mit dem man arbeitet, bei jedem Thread angeben kann? Also bei Delphi alle üblichen Versionen, und dann halt eine Handvoll Versionen anderer Produkte, einschließlich z.B. Visual Studio für C# und eben Lazarus. Ein Eingabefeld für nicht in der Liste vorhandene Entwicklungssysteme würde das abrunden.
Sollte das zu komplex sein, wäre ich ansonsten am ehesten dafür, Lazarus einfach zu der threadspezifischen Sprachen-Liste hinzuzufügen.

Phoenix 9. Okt 2007 10:09

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Wie wäre es denn, wenn man das Produkt, mit dem man arbeitet, bei jedem Thread angeben kann? Also bei Delphi alle üblichen Versionen, und dann halt eine Handvoll Versionen anderer Produkte, einschließlich z.B. Visual Studio für C# und eben Lazarus. Ein Eingabefeld für nicht in der Liste vorhandene Entwicklungssysteme würde das abrunden.

..., der Default wäre die im Profil hinterlegte Version. :zwinker:

OregonGhost 9. Okt 2007 10:12

Re: Lazarus in die DP?
 
Ja, wo du das so sagst :mrgreen:

matashen 9. Okt 2007 14:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Also zu Kylix möchte ich noch meine Meinung anbringen:
Es wurde vermutlich deswegen recht schlecht angenommen da ja auf jeder Plattform eine eigene Sprache benötigt wird und Kylix mit Delphi auch nur "kompatibel" ist. Bei Lazarus gibt es wesentlich größere Vorteile ein Plattformübergreifendes Projekt damit zu starten. Und Kylix wurde ja seitens Borland/Codegear aufegegeben, aber Lazaurs steht erst am Anfang der Entwicklung und ich denke das dieses Programmiersystem in Zukunft für viele immer Interessanter wird.

Bin auch dafür eine Algorithmik-Sparte zu starten, allein schon für Hagen ! :mrgreen:

Gruß Matthias

argonix 9. Okt 2007 17:15

Re: Lazarus in die DP?
 
Die Idee, eine Algorithmik-Sparte zu erstellen gefält mir auch!
Zum Thema:
Linux und MacOS werden in Zukunft sicher nicht die Weltherrschaft an sich reißen, aber heutzutage läuft (Nach meiner Einschätzung) auf über 80% aller Server Linux. Es wäre schade, wenn Delphi die Gelegenheit verpassen würde, Anwendungen für dieses OS zu schreiben. Lazarus ist unter MacOS einzigartig. Es gibt keine vergleichbare IDE. (Und wenn man mich Fragen würde, wie viele ich kenne, würde mir auch nur XCode einfallen). Da Borland/CodeGear in Zukunft wohl kein Delphi für MacOS und Linux herausgeben wird, ist Lazarus die einzige Möglichkeit unter anderen Systemen in einer Delphi (fast) identischen Sprache zu programmieren. Alleine deshalb sollte Lazarus zumindest testweise, wie alzaimar und Elvis meinen, in die DP aufgenommen werden.
P.S: Sucht mal in der DP nach Hier im Forum suchenLazarus von den momentan 216 Treffern davon beziehen sich ca. 72% auf die Entwicklunk unter Linux mit Delphi, es gibt auch konkrete Fragen dazu unter "Klatsch & Tratsch".

OregonGhost 9. Okt 2007 18:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von argonix
[...] ist Lazarus die einzige Möglichkeit unter anderen Systemen in einer fast identischen Sprache zu programmieren.

Wenn man jetzt mal vom Platzhirsch C++ absieht. Mit Qt kannst du sogar 100% identischen Quellcode für alle großen Systeme kompilieren.

argonix 9. Okt 2007 18:51

Re: Lazarus in die DP?
 
Klar, aber Delphi unterstützt kein Qt... (Lazarus schon, zumindest alpha). Ich meinte übrigenz Delphi-ähnlichen Sprache, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

OregonGhost 9. Okt 2007 18:54

Re: Lazarus in die DP?
 
OK, in dem Fall hast du natürlich recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz