![]() |
Delphi --> Google Maps
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von delphi auf Googlemaps verlinken. Dabei möchte ich aber eine plz und eine straße übergeben und den Ort und die Straße auf map anzeigen. Hat da jemand eine idee? Ich nehme an das Google kein copyright auf die Karte hat und ich diese frei verwenden kann? Gruß, Eppos |
Re: Delphi --> Google Maps
Zitat:
Entweder es gibt eine Google-Maps-API und du verwendest diese, oder aber es gibt keinen legalen Weg das gewünschte zu erreichen ;) [nimm die derweil: ![]() |
Re: Delphi --> Google Maps
Zitat:
|
Re: Delphi --> Google Maps
Ich würde mit den entsprechenden Adressparametern und der GoogleMAPs API eine HTML / Javascript Seite generieren und diese im Webbrowser von Delphi anzeigen.
Könnte aber Probleme geben, da der Entwickler Key den man von Google Maps erhält glaube ich an eine Domain gebunden ist. |
Re: Delphi --> Google Maps
Also wenn es nur darum geht, eine Adresse anzuzeigen, kannst Du auch einfach einen stinknormalen parametrisierten Aufruf der Google-maps-seite machen.
Beispiel: ![]() (%20 = Leerzeichen) Dafür bräuchtest Du keinerlei API oder ähnliches. Glaube nicht, dass das illegal ist. |
Re: Delphi --> Google Maps
Zitat:
|
Re: Delphi --> Google Maps
Ich habe vor, von Google Maps Adressen auf ihre Gültigkeit prüfen zu lassen.
Wäre es ein legaler Weg, Google Maps die Adresse per URL zu übergeben und dann die zurückgelieferte Seite zu parsen? |
Re: Delphi --> Google Maps
Solange du nicht die Google-Seite anzeigst: tendentiell eher nein (mit Tendenz zur Sicherheit) ;)
|
Re: Delphi --> Google Maps
Zitat:
Ich glaube der Richter würde dies eine "Erschleichung einer Fremdleistung zum eigennutzen nennen" - oder so! Mavarik :coder: |
Re: Delphi --> Google Maps
Zitat:
Man könnte ja auch gross darstellen, dass ein Zugriff auf Google Maps erfolgt. Aber gut - wir wollen kein Risiko eingehen und müssen uns halt etwas anderes ausdenken. Dieser domänengebundene API-Key lässt doch eigentlich auch folgendes Szenario zu: 1. einen Webservice programmieren, der per API-Aufruf auf Google Maps zugreift 2. im Delphi-Client den eigenen Webservice mit der zu prüfenden Adresse aufrufen Dagegen wäre nix einzuwenden, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz