![]() |
RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Hallo,
bin noch am überlegen mir RAD 2007 zuzulegen. Habe aber noch einige Fragen zu Integrationsfähigkeit von RAD und Visual Studio. 1. Kann ich mit Rad 2007 (Delphi.net) Assembly(z.B. eine Form) mit der VCL.net erstellen und in z.B. Visual Studio 2005 einbinden? 2. Kann ich .net Komponenten (WinfForms) in einer VCL-net Maske einsetzen? Gruß Bubblegum |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
1. Jain, wenn Delphi-spezifische Dinge wie MetaClasses benötigt werden, wirst du es von jeder Sprache != Delphi aus schwierig haben.
2. Jain, du kannst sie nur im Code benutzen, nicht im Designer. |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
zu
1. Nehmen wir mal an ich habe eine vcl.Forms mit ein paar Komponenten: (StringBrid, Buttons, Com-Control) geht das jetzt oder nicht? |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Zitat:
Außerdem sind meine Kenntnisse zu D.Net etwas veraltet... ABER: du scheinst direktes Interesse daran zu haben. Also schnappe dir eine VM, installiere die Trial von RAD07 und probiere es selbst. Das ist 1.000-mal genauer und vertrauenswürdiger als irgendeine Info, die dir irgendein anonymer User irgendeines Webforums gegen kann. :zwinker: |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Leider ist meine Trail - Version schon abgelaufen und ich kann es nicht mehr testen.
|
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Wenn Du Dir ganz sicher sein möchtest, dann nimm für .Net was anderes, aber nicht Delphi.
|
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Ich habe es nicht getestet. Aber rein vom Sinn her müsste folgendes klappen:
du müsstest die VCL.NET Assemblies in dein VS.NET Projekt einbinden können und im Code diese Assemblies nutzen können. Sonst wären sie ja nicht .NET kompatibel. Was aber ganz sicher nicht geht, ist, dass du im Designer vom VS.NET mit der VCL.NET arbeitest. D.NET verwendet hier einen eigenen Designer, der unabhängig vom Windows Forms Designer ist, der auch in VS.NET verwendet wird. gruß alias5000 |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Zitat:
Die Frage ist nur, ob es auch jemand verwenden kann, der sich nicht mit Reflection und 50 Umwegen auskennt. Natürlich wäre es gut zu wissen, wenn Phoenix oder jmd anders, der sowohl RAD07 als auch das VS besitzt, etwas dazu sagen kann. Aber auch hier kann man wohl kaum seine zukünftige Strategie darauf aufbauen. Wer kann schon wissen was in RAD08 wegfällt und/oder hinzukommt? Heck!Wer konnte schon bis vor kurzem wissen, dass der SWF Designer weg fällt? btw:@"Was aber ganz sicher nicht geht", ich würde sehr vorsichtig sein, wenn du dein Hand für amerikanische public Corp ins Feuer halten willst. Punkt1 sie interessieren sich, per Definition, einen feuchten *piep* um dich, und Punkt2, sie könnten schon im nächsten Update alles über den Haufen werfen, je nach aktueller Mehrheit im BOD. |
Re: RAD 2007 vcl.net als Assemby in Visual Studio einbinden
Da ich die VCL.NET persönlich nicht für die angepriesene 'superior' Lösung gegenüber Windows Forms halte sondern eher als eine 'worst of both worlds' Lösung meide ich das Zeug. Und zwar noch mehr als irgendwelches Java-Gedöns - und da ist von mir schon bekannt das ich Java nur anpacke wenn mir jemand ein extrem unmoralisches Angebot macht. :zwinker:
Das RAD Studio wird von mir ausschliesslich in der Win/32 Personality genutzt, das Studio hatte nur den Vorteil Blackfish SQL mitzubringen im gegensatz zur reinen Delphi-Version. Sorry, dazu kann (und will) ich nichts sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz