![]() |
records im Speicher...
Es geht um dieses record:
Wieso sieht das im Speicher denn so ausund nicht so? Das ist zum einen Platzverschwendung und zum anderen richtig unpraktisch wenn man aus einer Datei lesen möchte. Gibts da nen Trick um das zusammenzuschieben? |
Re: records im Speicher...
Hast du mal Packed Record probiert ?
|
Re: records im Speicher...
Probier mal nicht record sondern
![]() Edit: Mann ist Corps heute wieder schnell ;-) |
Re: records im Speicher...
jo damit gehts!
Mann seid ihr schnell :D Danke! |
Re: records im Speicher...
Warum beantwortet ihr seine Frage nicht?
Der Delphi Compiler richtet die Felder des Records an Byte-Grenzen aus. Dies optimiert den Zugriff auf die Speicherbereiche, da die CPU sowieso immer 4 Byte (bei einer 32-Bit CPU) aus dem Speicher lädt. Sind die Felder an Byte-Grenzen ausgerichtet, ist es für die CPU "einfacher" die wirklich benötigten Bytes zu extrahieren. Der zusätzlich benötigte Speicherplatz ist heute vernachlässigbar. Die Ausrichtungsgrenze kann in den Compiler Optionen eingestellt werden. Will sicherstellen, dass kompatible Records auch mit einer anderen Ausrichtungsgrenze erstellt werden, kann man mit dem Schlüsselwort packed die Ausrichtung der Felder an Byte-Grenzen verhindern. Dabei kommt dann das raus, was du eigentlich erwartet hattest. |
Re: records im Speicher...
Deswegen hatte ich den Link noch in meiner Antwort drin. Da steht das auch nochmal kurz und knapp erklärt drin ;-)
|
Re: records im Speicher...
Den Link hab ich auch erst auf den zweiten Blick gesehen^^
Aber wenn wir schonmal dabei sind: Ist es schlimm mit
Delphi-Quellcode:
TID3v2FrameHeader = record
FrameID: array[0..3] of Char; Size: Integer; Flags: Word; end;
Delphi-Quellcode:
zu schreiben?
f.ReadBuffer(FHeader, 10);
|
Re: records im Speicher...
Vielleicht ist es so besser?
Delphi-Quellcode:
Grüße
f.ReadBuffer(FHeader,SizeOf(TID3v2FrameHeader));
Klaus |
Re: records im Speicher...
Ja, und wie. Stell dir vor, dein Compiler ändert seine Alignment-Grenzen auf zb 16 Byte. Dann ist deine Struktur wieder aufgebläht und nicht zum lesen zu gebrauchen... Daher benutze packed und sizeof!
|
Re: records im Speicher...
Nein Klaus, mit SizeOf ist es nicht besser, dann liests mir ja 2 Bytes zu viel weg.
Genau das war ja die Frage, ob es schlimm ist die zwei Bytes hinten dran nicht 'vollzulesen'. @Dax: joa, man kann ja nie wissen was dem Compiler auf einmal einfällt :lol: Mir ist schon klar dass es mit packed und SizeOf richtig ist, das mit den 10 war nur meine Notlösung. Funktioniert hat sie ja :D Hätt ich ja eigentlich selber draufkommen können... mit nem 64-Bit Compiler wärs wahrscheinlich schon schiefgegangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz