![]() |
[Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
Moin Zusammen,
mit Hilfe von Indys (Version 10.1.5) TidIMAP4 versuche ich Mails zu lesen. Da mich nur die jeweils noch ungelesenen interessieren möchte ich mit Hilfe der Methode UIDCheckMsgSeen prüfen, ob die aktuelle Mail schon gelesen war, oder nicht. Mit GetUID wird vorher auch der ordinale Wert umgewandelt. Sobald ich UIDCheckMsgSeen aufrufe erhalte ich allerdings eine AV mit Fehler beim Lesen von Adresse 0. Ich konnte feststellen, dass der Fehler in der Zeile
Delphi-Quellcode:
hervorgerufen wird (Unit idIMAP4), weil wohl Text nicht initialisiert wurde, und somit beim Zugriff auf Count der Fehler hervorgerufen wird.
if ((LastCmdResult.Text.Count > 0) and
Mir ist auch noch die Merkwürdigkeit aufgefallen, dass MailBox.FirstUnseenMsg immer 0 zurückliefert, was auch nicht sein kann, wenn ich gerade neue Mails in das Postfach verschickt habe. Das eigentliche Lesen der Mail funktioniert hingegen problemlos, nur das Abfragen der Flags scheint ständig vor die Wand zu laufen. Auch CheckMsgSeen ruft den Fehler hervor, und wenn ich eine Mail abrufe (UIDRetrieve), auch gelesene, enthalten die Flags kein mfSeen. Zum Testen lese ich die Mails von einem Mercury-Server. Hier mal der Kern der Routine:
Delphi-Quellcode:
Liegt das jetzt am Mercury-Server, gibt es da entsprechende Bugs in den Indys oder mache ich was falsch?
iMailCount := imap.MailBox.TotalMsgs;
msgTemp := TIdMessage.Create; try sIsWugMail := AnsiLowerCase(FWugMailsIdentifier); for i := 1 to iMailCount do begin iErrorPos := 0; try if not imap.GetUID(i,uidMsg) then continue; Inc(iErrorPos); if imap.UIDCheckMsgSeen(uidMsg) then continue; Inc(iErrorPos); msgTemp.Clear; if not imap.UIDRetrieve(uidMsg,msgTemp) then continue; if Pos(sIsWugMail,AnsiLowerCase(msgTemp.Subject)) = 0 then begin // = 0 => Keine WugMail Inc(iErrorPos); imap.UIDStoreFlags(uidMsg,sdReplace,msgTemp.Flags - [mfSeen]); Continue; end; ProcessReadMail; except on E : Exception do begin FslOutErrors.Add(_sErrWugReadMail+'|'+Format(_sMskFmtErrorMailException,[uidMsg,iErrorPos,RemoveCRLF(E.Message)])); end; end; end; imapLeoLogs.ExpungeMailBox; finally msgTemp.Free; end; |
Re: [Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
Ich vermute mal falsche Grenzen bei
Delphi-Quellcode:
sollte sicher
for i := 1 to iMailCount do begin
Delphi-Quellcode:
heißen.
for i := 0 to iMailCount-1 do begin
|
Re: [Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
Moin mkinzler,
danke für den Tip, aber die Mail-Ids fangen tatsächlich bei 1 an. Wäre das falsch, müsste ja auch schon GetUID auf einen Fehler laufen. ;-) |
Re: [Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
*Schubs* ;-) |
Re: [Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
*schubs*
nu hab ich das problem auch :( |
Re: [Indy 10] UIDCheckMsgSeen => AV
einen fehler hab ich grade gefunden:
in der IDIMAP4 in Zeile: 5387 steht:
Delphi-Quellcode:
das muss mit:
if ((LWord[1] = '{') and (LWord[Length(LWord)] = '}')) then begin
Delphi-Quellcode:
umschlossen werden dann gibt es schon einmal eine exception weniger :D
if LWord <> '' then
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz