Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten (https://www.delphipraxis.net/104546-von-bde-nach-dbexpress-oder-ado-net-updaten.html)

Peter60 6. Dez 2007 07:54

Datenbank: MS SQL MySQL • Zugriff über: BDE

Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Hallo,

ich möchte eine Anwendung in Delphi Win32 von BDE auf ein neues Datenbank System umstellen. Hierbei habe ich bereits versuche unter Delphi 2007 mit dbExpress
durchgeführt. Das Resultat war nicht gerade sehr erbaulich. Die Datenbank - Zugriffe auf MS SQL Server waren sehr träge.
Die Frage ist gibt es bei dbExpress einen "Königsweg" oder kann man auch ADO.NET in Delphi Win32 einsetzen.
Bedingung ist ich möchte diese Anwendung nich gerade komplett neu schreiben müssen.

Ich freue mich auf eure Anregungen!

Bernhard Geyer 6. Dez 2007 08:05

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Schau dir mal die Kompos von http://www.crlab.com/products-vcl.html an. Wir habe die für MySQL im Einsatz und sind echt Klasse.

samjones 6. Dez 2007 08:49

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Ich verwende für den SQL-Server Zugriff in Delphi 7 die ADO Komponenten (nicht ADO.NET).
Ich weiss allerdings nicht, ob es diese in RAD Studio 2007 auch gibt.

mkinzler 6. Dez 2007 08:59

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Zitat:

Ich weiss allerdings nicht, ob es diese in RAD Studio 2007 auch gibt.
Die gibt es da auch (dbGo)

Peter60 6. Dez 2007 09:32

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Vielen Dank für die Vorschläge,
mit CoreLab habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Das eigentliche Problem ist: Wie groß ist der Aufwand für die Umstellung?

Bei dbExpress ging das recht schell alte BDE Komponenten raus dbExpress Komponeten rein kleine Anpassungen am Code
wie zum Beispiel das ersetzen von "if QTemp.Recordcount <> 0 then" durch "if not QTemp.eof then" usw.
Und das Testprogramm lief aber bei Insert oder update kam dann die große Entäuschung, es ging alles sehr zäh.

Gruß Peter60

mkinzler 6. Dez 2007 09:49

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
Die CrLabs-Komponenten bieten einen Wizard für die Umstellung von der BDE

MagicAndre1981 6. Dez 2007 09:52

Re: Von BDE nach dbExpress oder ADO.NET updaten
 
naja, du hast halt nicht bedacht, dass sich die BDE anders verhält. Deshalb kannst du den Code nicht 1:1 auf die neue Kompos übertragen und erwarten, dass alles läuft. RecordCount wird dir nur unter der BDE die genaue Anzahl der Datensätze geben, aber bei richtigen DBs nur die gefetchten. Da musst du es halt besser über SELECT COUNT(PK) machen. Die Umstellung wird etwas dauern, aber insgesamt hast du damit Vorteile.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz