![]() |
Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Bin gerade dabei mein "neues" Delphi 7 anzupassen. Dabei bemerke ich, dass in den Paletteneigenschaften z.B. für die Komponenten-Palette "Standard" alle Einträge doppelt enthalten sind - einmal aus dem Package dclstd70 und einmal aus dem Package dclclxstd70 - was in aller Welt sind denn CLX-Komponenten???? :(
Gruß Ralph |
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
CLX war der Versuch von Borland ihre VCL-Bibliothek palttformunabhängig zu machen. CLX gab es sowohl für Delphi wie für Kylix (Linux) CLX basiert auf qt.
|
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Das steht doch schon im Tooltip, wenn du mit der Maus in der DP über dein eigegebenes "CLX" gehst. :wink:
Mit CLX-Komponenten kannst du Anwendungen für Delphi unter Windows und Linux gleichzeitig entwicklen, also ein Delphiprojekt unter Windows im Idealfall ohne Quelltextänderung mit Kylix unter Linux und für Linux neukompilieren. Die CLXs basieren auf qt3, einer Crossplatform-Bibliothek von Trolltec. [edit]mkinzler war schneller :mrgreen: [/edit] |
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Zitat:
Kolateralschaden von Kylix. Zieht sich bis D2007 durch. GRuß Peter |
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Zitat:
|
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Aha, vielen Dank!
|
Re: Was zum Teufel sind CLX-Komponenten
Die sind echt noch in D2007 drin!!? Das würde ja heißen, dass es noch welche gibt, die mit Kylix entwickeln und Interese daran haben, das Programm so weiterzuentwickeln!
(Bis jetzt sind alle Kylix-Projekte die ich kenne (sorry, gekannt habe) auf Lazarus umgestiegen) Hat sich erledigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz