![]() |
YALIS - Linux Installer (pre-alpha 0.1.16)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo!
Ich möchte hier mal mein Projekt "YALIS" - yet another linux installation system) vorstellen, dessen Ziel es war bzw. ist ein vollständiges Installationssystem für Linux zu schreiben, welches Distributionsunabhängig ist. Ein solches Programm ist IMHO unbedingt notwendig für Linux. Nachdem die erste Idee allerdings zu einer ![]() Das Projekt ist momentan bei Sourceforge angemeldet, da ich plane es noch zu erweitern. Den Quellcode (der leider nicht komplett kommentiert ist) kann man sich bei installiertem ![]()
Code:
Das Projekt ist in zwei Debian-Packete aufgeteilt: yalis-main und yalis-dev.
svn export [url]http://yalis.svn.sourceforge.net/svnroot/yalis[/url]
yalis-main enthält nur YALIS selbst und den Software-Manager. Mann kann damit Anwendungen aus YALIS-Packeten (mit der Endung *.ipk) installieren/deintallieren. YALIS-dev higegen enthält ein Programm, dass die nötigen Dateien für ein YALIS-Paket erstellt und diese dann zu einem Paket packt. Ich werde dazu noch eine Dokumentation schreiben (müssen). Zum Download von YALIS geht es ![]() Alles in allem: Eigentlich noch pre-pre-alpha, aber ausbaufähig, wenn ich Zeit dazu finde und das projekt noch Sinn macht. Getestet unter Ubuntu 7.10, "Gutsy Gibbon". Unterstützte Distributionen: Ubuntu, SuSe, Debain -------------------- ![]() Und hier kann man sich ein IPK-Paket für das Spiel ![]() ![]() Natürlich ist YALIS nicht nur dafür da, Spiele zu installieren :wink: |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.6)
gibts auch ein paar screenshots dazu??
lg elundril |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.6)
Ich habe schon länger mit Linux gearbeitet, dachte auch mal daran so etwas zu entwickeln... nur der sinn ist nicht wirklich klar....
So weit ich das weiss wird RPM immer unter linux unterstützt egal ob Suse, Debian oder andere Distributoren.... im klartext muss man einfach ein RPM erstellen.... gruss Sascha |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.6)
ein Problem ist das je nach Linuxdistribution Dateien an verschienden Orten liegen. Somit benötigt man verschiedene Installationspackete und somit stören verschiedene Installer nicht. Und für die kundigen unter uns sind installer nicht notwendig weil sie wissen wo welche Datei hinn kopiert werden muss und in welcher config etwas eingetragen werden soll (diese Leute wollen auch meist nicht das irgend ein Packet automatisch etwas irgendwo einträgt)
|
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.6)
Ok. Muss ich zugeben. Habe noch nie bei Linux ein Paket erstellt was ich selbst Programmiert habe...
Gruss Sascha |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.6)
Wenn man will, kann man jedes Packet entpacken und alle Änderungen selbst durchführen. Die verschiedenen Packettypen werden leider nicht von allen Distributionen unterstützt, man muss sie erst mit z.B. alien konvertieren.
Die Anwendung richtet sich eher an Endanwender, die keine Lust haben, noch lange am System herumzubasteln, nur um einfache Software zu installieren. Das Problem mit den Pfaden ist so geköst, dass derjenige, der das Setup-Packet erstellt, eine Reihe von Variablen zu Verfügung hat (z.B. $INST für das Programmverzeichnis, aktuell /usr/appfiles oder $APP für z.B. /usr/share/applications) Wenn ich eine Anwendung erstellt habe, reicht dann ein Setup-Packet für alle Linux-Systeme. Und z.B. der Extra-Installer von GoogleEarth zeigt ja, dass so ein System Sinn machen würde. P.S: Screenshots angehängt. |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.2)
Sieht doch schon gut aus. Was auf den Bildern zu sehen ist.
Ich hoffe sehr das sich das Format mit der Zeit durch setzten würde. Evlt. Teste ich es auch mal.... Gibt es den schon eine Möglichkeit das Setup auf Deutsch zu bekommen oder in einer anderen Sprache ? Und gibt es eine Möglichkeit das Paket auch wieder sauber zu deinstallieren ? Was machst du wenn bestimmte Bestandteile von anderen Anwendungen gebraucht werden ? Ich habe mal unter Windows mit Delphi so ein Installer an fast einen Tag fertig geschrieben. Den Editor habe ich nur nicht 100%ig Fertig gestellt. Aber unter Windows ist sowas ja auch Leichter als unter Linux. Bin mal gespant was draus wird. |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.2)
Ich arbeite grade an einem deutschen Sprachpacket. Da das Packet als DEB oder RPM heruntergeladen wird, ist eine saubere Deinstallation eigentlich voreigestellt. Hier trotzdem mal eine "Anleitung", wie man den Listaller wirklich restlos entfernt:
1. ALLE installierten Anwendungen mit dem Listaller-Manager deinstallieren 2. Folgende Befehle nacheinander ausführen: DEB-Basierende Systeme:
Code:
RPM-Basierende Systeme:
sudo apt-get remove listaller-main
sudo rm -rf /usr/share/listaller sudo rm -rf /usr/appfiles
Code:
sudo rpm -e listaller-main
sudo rm -rf /usr/share/listaller sudo rm -rf /usr/appfiles Zitat:
Zitat:
- Update-Service (Alle Anwendungen mit einem Tool aktualisieren) - IPK-Anwendung zum automatischen erstellen/installieren von Listaller-Anwendungen ohne grafische Oberfläche - Weitere erweiterung des IPK-Formates (Eigenes Logo einfügen, Buttons verschieben, Texte ändern) - "Ferngesteuerte" Installation durch ein eigenes im IPK-Packet enthaltenes Programm - Extrahierung der Dateien direkt aus dem IPK-Archiv - GPG-Signierung |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.2)
Klinkt vielversprechend was du da vorhast. Besonderst der erste Punkte....
Meinst du damit sowas: Ich habe jetzt sehr viele Anwendungen die dein Installer Format verwendet und jetzt werden einige Anwendungen Verändert.... das diese Änderungen Auto./Manuell von einem Server aus übernommen wird ? IPK-Archiv ist das ein Zip Archiv ? oder ein eigens ? oder Baust du auf ein Packer auf z.b. 7z kann man ja sehr schön per Kommando Zeile Steuern... |
Re: Listaller - Linux Installer (pre-alpha 0.1.2)
IPK ist ein ZIP-Archiv mit steuerdateien für den Listaller drin. Gepackt- und entpackt wird mit Abbrevia (Intern).
Zitat:
(Dafür muss ich dann wohl auch ein Tool erstellen, das die Richtigen Infos auf dem Server bereitlegt) Alles in allem: Viel arbeit! :mrgreen: Das heißt, falls jemand Interesse hätte mitzuhelfen, egal wie, dann natürlich sehr gerne! Einzig mit Lazarus sollte man sich ein bisschen auskennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz