![]() |
Scrollbalken(?) ausschalten?
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Eigenschaften eines Formulars, und zwar geht um die Scrollbalken rechts und unten am rand (keine Ahnung wie die wirklich heisen) welche erscheinen wenn das Formular kleiner gemacht wurde als es eigentlich ist. Und ich möchte diese Balken jetzt ausschalten weil ich einen bestimmten Teil auf dem Formular erst einblenden möchte wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wird und die Balken da einfach nicht schön aussehen. Also meine Frage ist, ob es da eine Eigenschaft des Formulars gibt mit der man dies abschalten kann. Interessant wäre auch zu wissen wie ich ein zweites Formular bei einer bestimmten Aktion öffnen kann, habe dazu ,nach einer zugegeben kurzen Suche, nichts gefunden. Denn so könnte ich mein Anliegen auch in die tat umsetzen und das vielleicht sogar besser ;) mfg Alex |
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Delphi-Quellcode:
und zur 2. Frage: Form2.Show oder Form2.ShowModal, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
HorzScrollBar.Visible := false;
VertScrollBar.Visible := false; |
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Danke, trifft beides ziemlich genau.
Zu meiner zweiten frage nochmal, gibts da irgendwelche Sachen die ich beachten muss wenn ich das zweite Form erstelle, also muss das im gleichen Ordner gespeichert sein oder wie muss ich es Delphi bemerkbar machen das da noch eine zweite Form ist die ich hier aufrufen will, also muss ich das irgendwo einbinden? :oops: |
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Normalerweise fragt Delphi da nach, ob es die 2. Unit einbinden soll. Falls das mal nicht klappt, musst Du das selbst tun. Dabei musst Du darauf achten, falls beide Formulare wechselseitig aufeinander zugreifen, dass Du die uses-Klausel einmal im Interface- und bei der anderen Unit im implementation-Abschnitt erweiterst.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, ...., Unit2;
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;
interface uses Windows, .... ... implemtentation uses Unit1; |
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Hi,
erstmal klickst Du auf Datei -> Neu -> Formular. Danach abspeichern. Wo, ist im Endeffekt egal, ich empfehle Dir aber den gleichen Ordner, wie das Hauptformular, sonst hast Du irgendwann auf der ganzen Festplatte irgendwelche Formulare rumfliegen. ;-) Um den Rest (Einbinden und Erstellen) kümmert sich Delphi erstmal selbst. Nun öffnest Du Dein Hauptformular und fügst die Unit des zweiten Formulars in die uses hinzu. Danach kannst Du ganz einfach per
Delphi-Quellcode:
das zweite Formular öffnen.
Form2.Show;
// bzw. bei anderem Namen <Formularname>.Show; [edit] Moin Detlef ;) [/edit] |
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
[OT] Moin Manuel, ich war ausführlicher :P [/OT]
|
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Zitat:
|
Re: Scrollbalken(?) ausschalten?
Danke euch beiden, habt mir wiklich sehr geholfen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz