![]() |
[Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
Hi,
als ich mit Andorra 2D angefangen habe, hat der Vollbildmodus immer funktioniert. Ich habe einfach folgende
Delphi-Quellcode:
Zeilen vor
AdDraw.Options := AdDraw.Options+[doFullscreen];
AdDraw.Display.Width := 1024; AdDraw.Display.Height := 768; AdDraw.Display.BitCount := 32; //Die Farbtiefe. Hierbei sind 16 und 32 Bit erlaubt.
Delphi-Quellcode:
eingefügt und das Programm lief im Vollbildmodus ab. Aber nun funktioniert das nicht richtg. Die Breite und Höhe werden zwar neu "aufgeteilt", aber der Vollbildmodus schaltet sich nicht an :(.
if AdDraw.Initialize then
... Könnt ihr mir sagen woran das liegt? Hat vielleicht noch einer dieses Problem? Hoffe ihr könnt mir helfen, mfg Looper PS: Wenn ihr den Quellcode braucht, nur anklopfen ;) |
Re: [Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
Der Vollbildmodus ist momentan nur mit dem DirectX-Plugin möglich. Kann es sein, dass du vielleicht das OpenGL-Plugin verwendest? Versuche doch mal wie in den Demos den AdSetup Dialog zum einstellen der Anzeigeparameter zu verwenden. Vielleicht geht es ja mit diesem.
In der nächsten Version (0.3.5) sollte dies jedoch auch universell funktionieren. |
Re: [Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
:wall:
Natürlich. Daran hätte ich auch denken können. Vielen Dank für die Antwort! |
Re: [Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
.....
So mittlerweile ist die neue Version von Andorra 2D erschienen und der Vollbildmodus soll möglich sein. Aber ich verstehe einfach nicht wie! In der Unit "AdVCLWindow.pas" gibt es die Funktion "ChangeResolution" mit der das möglich sein soll die Auflösung zu ändern. Leider habe ich keine Ahnung wie und auch wo ich diese aufrufen soll. Ich habe jetzt dieses ![]() sorry für die Frage zum 3. Mal :oops: , Looper |
Re: [Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
Hallo,
eigentlich habe ich gemeint, dass du einfach nur die "ChangeResolution"-Code von dieser Unit kopieren sollst. :wink: Wenn du die "AdVLCWindow.pas" verwenden willst, musst du diese als Windowframework einbinden - und das geht nur, indem du deine Anwendung komplett umschreibst (siehe dazu auch das Windowframework-Tutorial). Das Windowframework kümmert sich dann automatisch um den Fullscreenmodus. Keine Ursache, Missverständnisse gibt es immer mal, Andreas |
Re: [Andorra 2D] Vollbild geht nicht mehr
So nun klappt es endlich. Ganz normal mit der VCL.
Danke! [Kann geschlossen werden] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz