![]() |
Von Delphi zu Java
Hallo zusammen,
ich hoffe mal, dass mein Thema so halbwegs hier ins Forum passt, aber was passenderes hab ich nicht gefunden. :) Ich stehe mittelfristig vor der Aufgabe, einige meiner Projekte, die ich bisher in Delphi realisiert habe (und dort auch weiterhin umsetzen werde), zusätzlich auch in Java umsetzen zu müssen. Ich hab mir Java mal vor ein paar Jahren angesehen, aber bisher in der praktischen Umsetzung einen Bogen darum gemacht, weil ich mit Delphi doch ausgesprochen glücklich war, sowohl was die resultierenden Programme wie auch was den Komfort bei der Entwicklung anging. Aber nun denn - ein Kunde will es so... :wall: Das mal als Vorrede, um meine Fragen einordnen zu können, die da sind:
Soweit erstmal... Danke schon mal fürs Lesen. :) Bis denn Bommel |
Re: Von Delphi zu Java
Wieso willst du nach Java portieren? Nur um eine Stand-Alone-Exe zu haben ist der Markt mit Linux oder Mac m.E. nicht lukrativ genug. Wenn schon wäre angedacht dein Programm gleich als Server/Weblösung aufzubauen. Dort kann Java (neben .NET) seine Vorteile ausspielen.
Ansonsten: ![]() |
Re: Von Delphi zu Java
Außerdem wäre dann eine Neuentwicklung besser.
|
Re: Von Delphi zu Java
oder wenns um lauffähigkeit unter Linux/MacOS geht:
![]() |
Re: Von Delphi zu Java
Moin noch mal,
jajaja, weiß ich doch alles. ;) Ich halte die Entwicklung unter Java hier an der Stelle auch nicht für sinnvoll, weil es tatsächlich um Programme geht, die mehr oder minder Stand-Alone-Anwendungen unter Windows und *vielleicht* mal unter Linux sind. Nur: Der Kunde besteht auf der Technologie Java und das ist eine Entscheidung, die ich nicht mehr beeinflussen kann. Für mich stellt sich nur die Frage, ob ich mich trotz dieser Bedenken auf diese Projekte einlasse (muss ja irgendwie auch Geld verdienen...) oder nicht und dazu muss ich auch etwas den Aufwand abschätzen. Ein wichtiger Punkt dabei ist natürlich, wie effizient eine Entwicklung unter Java möglich ist, daher meine Frage, ob ihr RAD-Umgebungen für Java kennt, die mit Delphi zumindest annähernd vergleichbar sind. Dass eine Neuentwicklung nötig und richtig ist, ist mir auch klar. Dennoch bilde ich mir ein, so sauber programmiert zu haben, dass es einige Klassen und Methoden gibt, die mit Darstellungs- oder sonstigen API-Fragen relativ wenig zu tun haben, die aber sehr zentral für meine interne Datenverwaltung sind. Letztlich also Abfolgen von ein paar for-Schleifen, if-Abfragen und Variablen-Aufrufen. An der Logik, die in diesen Methoden steckt, sollte sich unabhängig von der Programmiersprache und gewählten Oberfläche (selbst, wenn es nachher irgendwelche Web-Applikationen sind) kaum etwas ändern, daher wäre es nur die Fleißarbeit in solchen Methoden die Syntax beispielsweise einer if-Abfrage unter Delphi in die Syntax unter Java zu ändern - und genau das müsste sich, so würde ich mal schätzen, in vielen Fällen automatisieren lassen. Solche Probleme (und Lösungen?) müsste doch eigentlich schon mal jemand vor mir gehabt haben, hätt ich jetzt gedacht. ;) Bis denn Bommel |
Re: Von Delphi zu Java
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Von Delphi zu Java
Desktop und Java sind zwei Dinge, die nicht wirklich zueinander passen.
Ich würde nie eine Portierung einer Delphi- Software auf Java machen (susser der Kunde zahlt ca. 500 € / Stunde, das wäre so die absolute unterste Schmerzgrenze). Java mag im Bereich J2EE auf dem Server von vielen für ganz toll gehalten werden, aber auf dem Desktop hat das Zeug nun wirklich nix zu suchen. Soll der Kunde die existierende Delphi-Version nehmen oder sich einen anderen Blöden suchen, der sich den Stress gibt. Wäre so meine persönliche Antwort. |
Re: Von Delphi zu Java
Zitat:
|
Re: Von Delphi zu Java
Zitat:
Zudem ist SWT besser als Swing |
Re: Von Delphi zu Java
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten - es war doch so einiges Hilfreiches dabei, das mir einige Ansatzpunkte für eine weitere Recherche liefern sollte. Und noch mal zu den geäußerten Bedenken, ob das alles so richtig und sinnvoll ist: Ich stimme euch da ja zu, bin aber auch für dieses Feedback dankbar, denn in den letzten Tagen hatte ich teilweise schon gezweifelt, ob ich nicht irgendeine neue Entwicklung verpasst habe und Java für Win32-Desktop-Anwendungen nicht plötzlich doch ganz toll ist... ;) Bis denn Bommel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz