![]() |
Befehlt zum schließen des Programms
Hallo Leute,
ich würde gerne mal von auch wissen ob es einen speziellen Befehl für das schließen des Programmes gibt? Wollte den dann per Button ins Programm einbauen. MFG ko3rby |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Hallo,
benutze TForm.Close - so kannst Du noch im CloseQuery-Event eingreifen. Für die Harten gibts dann noch Halt und Application.Terminate ;) |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
oder auch
Delphi-Quellcode:
wenn im FormCreate irgendetwas nicht so gefunzt hat, wie es sein sollte.
Application.Terminate;
|
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Hi ko3rby,
die Applikation wird beendet, wenn das Hauptformular der Applikation geschlossen wird. Daher musst Du nichts anderes tun, als das Hauptformular zu schliessen.
Delphi-Quellcode:
Besser als in diesem Beispiel ist es allerdings, eine Action zu verwenden und diese einem Button (vermutlich in einer Toolbar) zuzuweisen. Sicher gibt es ja dann auch noch einen Menüpunkt zum Beenden... :wink:
procedure TfrmMain.btnCloseClick(Sender: TObject);
begin Self.Close; end; Generell sollten es im Code eigentlich keine Click-Ereignisbehandlungen für Buttons und Menüs geben! Von ganz wenigen Ausnahmen vielleicht mal abgesehen (wie ein btnOKClick in einem modalen Dialogfenster). Und bevor Du jetzt fragst... lies Dir die Hilfe zum Thema ActionList durch :wink: |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Zitat:
Wie kommst Du zu der Aussage, dass es keine Click-Ereignisse geben soll? Sorry, aber ist in meinen Augen beides Schwachsinn. :gruebel: :| |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Zitat:
immer ist wohl nicht ganz richtig. Aber die Verwendung von Actions macht in meinen Augen schon sin. Zum einen habe ich die Funktionen in einer Methode und zum anderen ist diese nicht direkt an die GUI gebunden. Zitat:
|
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Oder einfach ExitProcess() benutzen.
|
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Zitat:
Ist eine Action denn nicht an die GUI gebunden? Zudem baut man keine Funktionalität in Callback-Methoden (OnClick, OnActivate, usw.) ein. z.B.:
Delphi-Quellcode:
Wenn nun noch ein Menueintrag für "Bild einfügen" hinzukommt, muss ich nur dort im OnClick auch InsertPicture(...) aufrufen.
procedure myForm.BuEinfuegen.OnClick(...);
begin InsertPicture(...); end; procedure myForm.InsertPicture(...); begin // hier wird dann alles nötige erledigt ... ... end; |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
Hallo,
Halt(0) geht ebenfalls. |
Re: Befehlt zum schließen des Programms
"Halt" kann aber zu Problemen führen. Denn beim Aufruf von Halt werden noch alle Finalization Abschnitte durchlaufen jedoch nicht die erstellten Objekte frei gegeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz