![]() |
TWebbrowser - Silent, aber trotzdem "Ja/Nein" Prom
Hallo liebe Delphianer,
Einmal wieder bin ich auf ein Problem gestoßen. In meinem aktuellen Projekt, einem Log-In tool, das von einer "normalen" Webseite mit einer Form (die automatisch gefüllt und submitted wird) in einen Webmailer einloggt, habe ich das Problem, dass ich das Ganze gerne ohne das Einwirken des Users ausführen möchte. Leider bekomme ich, trotz OLE Automatisierung, immer die Sicherheitsmeldung "Sie sind im Begriff die Verbindung auf eine nicht sichere Verbindung umzulenken", die man "manuell" , von Hand, bestätigen muss. Dadurch ist meine Idee, "das automatische einloggen" leicht gestört - Um die ganzen Scriptfehler etc nicht anzuzeigen schalte ich den Webbrowser auf Silent, was sogar dazu führt, dass (wie gewollt) garkein Ja/Nein Dialog erscheint, sondern anstatt des Submitts einfach garnichts passiert - Schließlich hatte der User ja keine Möglichkheit "ja" zu drücken. Die Frage also: Lässt sich das Steuerelement vom TWebBrowser irgendwie dazu anzetteln, diese Sicherheitsmeldung automatisch mit "Ja" zu bestätigen, oder lässt sich diese Sicherheitsvorkehrung, die mal wieder Windows-Typisch unnötig ist, einfach abschalten? (Bzw. die Sicherheitseinstellungen, die ja beim Steuerelement automatisch auf maximal stehen, einfach auf minimal schalten?) Freue mich über jede Hilfe, greez - M.S. |
Re: TWebbrowser - Silent, aber trotzdem "Ja/Nein"
Auch wenn es jetzt vielleicht schon zu spät ist, warum quälst du dich mit dem Browser/DOM, wenn letztendlich nur ein einfacher POST-Request durchgeführt werden müsste? Mit den Indy-Komponenten könnte das z.B. so aussehen:
Delphi-Quellcode:
procedure Login;
{...} begin FormData := TIdMultipartFormDataStream.Create; try FormData.AddFormField('usr', Username); FormData.AddFormField('passw', Password); FormData.AddFormField('security', CaptchaString); Response := IdHttp.Post('http://mail.isp.com/login.php', FormData); {...} finally FormData.Free; end; end; |
Re: TWebbrowser - Silent, aber trotzdem "Ja/Nein"
Hallo!
Danke für Deine Antwort. Der Grund dafür ist, dass es einfach von Nöten ist, dass die Seite angezeigt wird, und man "sehen kann" wie sich das Formular ausfüllt. Es reicht nicht nur, die Daten zu posten und dann zu verarbeiten - leider :(. Ich denke, es wird darauf auslaufen, dass ich versuchen muss, diesen auftauchenden Prompt, irgendwie automatisch mit ja zu bestätigen.... Da muss es einfach irgendeine möglichkheit geben. Danke trotzdem, Grüße, - M.S. EDIT: Die Indysachen gehen schon allein deswegen nicht, weil in der Form ein einzigartig generierter "checkkey" übergeben wird.... Den man auch nicht irgendwie übergehen kann EDIT2: Wodurch sich jetzt die Frage ergibt: Wie schaffe ich es, auf einen vom System ausgegebenen ja/nein Prompt zuzugreifen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz