Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   repeat-until schleife (https://www.delphipraxis.net/110985-repeat-until-schleife.html)

Grubi90 27. Mär 2008 17:15


repeat-until schleife
 
ich hoff mir kann jemand helfen ich muss für die schule ein Vortrag über Schleifen mit Austrittsbedingung machen, hab aber ehrlich gesagt nicht viel Plan davon. dazu gehört ein Struktogramm und ein grafisches programm. ich hab zwar angefangen aber weiß nicht wie ich die Grafik verwirklichen soll???
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}
var
i:Integer;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
i:=1;
repeat
......{Hier weiß ich nicht wie ich das formulieren soll}

i:=I+1;

until i>5;

end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
close
end;

end.
bitte helft mir!!!!!!!

[edit=Luckie]Delphi-Tags gesetzt. Beim nächsten Mal bitte selber setzen. Mfg, Luckie[/edit]

DeddyH 27. Mär 2008 17:29

Re: repeat-until schleife
 
Hallo und willkommen in der DP :dp: .
Was genau ist denn nun Dein Problem? Das Struktogramm?

Die Muhkuh 27. Mär 2008 17:33

Re: repeat-until schleife
 
Die Schleife an sich ist ja soweit richtig.

Was Du da einfügen sollst? Was soll das Programm den machen? Und das kommt dann dort rein.

Zitat:

ein Vortrag über Schleifen mit Austrittsbedingung machen
Ohne Austrittsbedingung hättest Du eine Endlosschleife, das wäre nicht so toll. ;)

Klaus01 27. Mär 2008 17:37

Re: repeat-until schleife
 
Guten Abend,

da gibt es fussgesteuerte Schleifen (repeat until)
und kopgesteuerte Schleifen (while do).

Fussgesteuert deswegen weil die Abbruchbedingung am Ende des Schleifendurchlaufs stattfindet.
Der Schleifenkörper wird also mindestens einmal durchlaufen.
Bei kopfgesteuerten Schleifen wird diese Prüfung zu beginn des Schleifendurchlaufs durchgeführt.
Es kann hier also sein, dass der Schleifenkörper nicht durchlaufen wird.

Was in der Schleife steht nennt man Schleifenkörper.

Bei Struktogrammeditoren sind diese Schleifen eigentlich immer dabei.

Grüße
Klaus

Grubi90 27. Mär 2008 17:40

Re: repeat-until schleife
 
naja mein problem ist, dass ich nicht weiß wie ich dasmit der Grafik in meinen Quelltext rein bekomm. Ich dachte an ein Programm das quadrate oder do was zeichnet bis eine bestimmte größe erreicht ist!

DeddyH 27. Mär 2008 18:02

Re: repeat-until schleife
 
Schau Dir mal das Freeware-Programm Strukted an, da gibt es auch Symbole für Kopf- und Fußschleifen ;)

Grubi90 27. Mär 2008 22:29

Re: repeat-until schleife
 
das struktogramm is ja nich so wichtig. Mir gehts hauptsächlich um das Programm und das dies mit einer repeat-until-schleife eine grafik zeichnet. am besten ein quadrat oder sowas das immer größer wird.Ich hab ja auch schon angefangen, nur ich weiß nich wie ich das in Delphi7 umsetzen soll. trotzdem schon mal vielen dank für die zahlreichen und hilfreichen Tipps!!

mkinzler 27. Mär 2008 22:31

Re: repeat-until schleife
 
Was willst du genau umsetzen?

Fussball-Robby 27. Mär 2008 22:32

Re: repeat-until schleife
 
Die Repeat-Until-Schleife sieht ja schonmal nicht schlecht aus. Wenn du ein Rechteck zeichnen willst, schau dir mal Canvas.Rectangle() an.

Mfg

Grubi90 27. Mär 2008 22:45

Re: repeat-until schleife
 
ich wollte genau wissen was zwischen repeat und until geschrieben werden muss, damit ein paar Quadrate oder so gezeichnet werden. das mit rectangle wusst ich ja bloß funktionierte nicht wahrscheinlich wegen eingabefehlern von mir!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz