![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
Letzter Datensatz!
Hallöchen,
wie bekommt man deb letzten mit Insert eingefügten Datensatz wieder? Bleibt der evtl. im Dataset stehen? Konkret: in Tabelle A wird mit Autowert eine ID erzeugt sowie ader Felder. Nach dem Insert soll ein Datensatz in Tabelle B eingefügt werden, in einem Feld davon soll die ID zum zugehörigen Feld aus Tabelle A stehen. Geht das in einem Ruck sozusagen, oder muss man erst die Rückgabe aus Tabelle A abwarten? Grüßle |
Re: Letzter Datensatz!
Das ist der Grund, dass man autoinc als gefährlich bezeichnet.
|
Re: Letzter Datensatz!
nunja, es verhindert aber die doppelte vergabe einer id....
|
Re: Letzter Datensatz!
Dazu kann man auch einen Unique-Index auf die Id legen, muß nicht zwingend autoinc sein, obwohl ich selber auch gern damit arbeite. ;)
|
Re: Letzter Datensatz!
Access ist aber sowieso nicht für Multiuser-Zugriff geeignet, also sollte das Problem mit doppelten IDs auch nicht auftreten. Sonst würde ich ein anderes DBMS einsetzen.
|
Re: Letzter Datensatz!
Wenn ich dich richtig verstanden habe sollte das mit "LastAutoIncVal" von Tabelle A gehen...
|
Re: Letzter Datensatz!
Vielen Dank Leute
"LastAutoIncVal" muss ich mir mal anschauen. Noch eine Frage am Rande, Sollte ich das DBMS wechseln wollen, sind prinzipell die SQL-Abfragen weiter brauchbar oder muss alles neu gemacht weren? Grüße |
Re: Letzter Datensatz!
Wenn die anderen Datenbanksysteme vom SQL auf den Access-Standard umstellen: ja, sonst eher nicht
|
Re: Letzter Datensatz!
Zitat:
|
Re: Letzter Datensatz!
Danke mkinzler
auch wenn die Antworten eher subjektiv sind: welches multiuser-DBMS würdest du empfehlen im Bezug darauf zügig umstellen zu können? Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz