![]() |
Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Hi
ich verwende D7. Wie installiere ich MD5 Package ? Und wie kann ich mein Programm mit Hilfe von MD5 einen Benutzernamen und ein Serial schützen ? danach muss ich ein Keygen programmieren um gültige Serial für Benutzer erzeugen Da ich bis jetzt nie mit MD5 oder dec gearbeitet habe, bitte ich euch mir alle Schritte zu schreiben. Von der Installation von MD5 bis dem Code |
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
MD5 ist keine gute Idee für eine Serial. Viel zu lang. Für unser Serial-System kommen wir mit 8 Zeichen aus.
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
8 Zeichen. das ist zu wenig. Ich brauche 14 oder mehr Zeichen :(
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Wofür?
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
100.000.000 Kunden?! :gruebel:
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
je länger desto sicherer oder
Auf jeden Fall ich kann jetzt nicht beurteilen Wenn ich nach diesem Thema suche, finde ich viel Sachen SHA1 hash, MD5, DEC, ... !!! Ich weiß aber nicht welche und wo soll ich anfangen !!! |
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Zitat:
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Unser System generiert beim ersten Start eine 8-stellige Hex-Nummer (0-F; und nein, kein CRC32 ;)) bestehend aus Komponenten wie CPU, HDD, LAN, ... Dazu kommt noch ein "Salt" aus dem Namen, den der Nutzer angibt und die Version der Software (Basis, Profi, ...). Gab bei über 400 Nutzern dieser Software bisher keine Probleme oder eine Kollision.
Wir hatten ganz am Anfang ein System aus 4 8er-Blöcken. Das fanden wir zwar auch gut, aber den meisten Kunden hat das ziemlich Probleme gemacht und teilweise absolut angenervt, da viele eben nunmal stinknormale Anwender sind, die gerade mal wissen, wie man auf direktem Wege ins Windows kommt, Word startet, eMails abruft (selbst da gibts noch viele Grauzonen), etc. Für einige ist sogar "Copy & Paste" ein Fremdbegriff. Wenn die jetzt mit einem Freischaltsystem konfrontiert werden, was es erfordert, eine X-stellige alphanumerische Zeichenkombination anzugeben, hast du (oder derjenige der dann den Support macht) ständig Aufwand. Daher sollte das System so simpel und einfach wie möglich gehalten werden. Was wir auch noch oft haben sind Leute, die den Dialog nicht lesen. Da steht ganz klar, dick und fett, dass man die angezeigte Nummer uns zukommen lassen soll. Stattdessen erhalte ich Mails von Leuten, die sich darüber beschweren, dass sie ihre Software mit der angezeigten Nummer nicht freischalten können, etc ... ;) |
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Du sagst einfach, wie seiht es mit Sicherheitsumgehungen aus bei euch? Ist euch sowas bekannt?
|
Re: Keygen mit MD5 um Serial zu generieren !
Bisher konnte ich keine Cracks oder Keygens für unsere Software finden, falls du das meinst.
Und nur weil eine Nummer länger ist heisst das nicht zwangsläufig, dass sie sicherer ist, solange sie eine gewisse Grundsicherheit hat. Zum Beispiel ist klar, dass ein 2-stelliger Code sicherer ist als ein 1-stelliger, 4-stelliger sicherer als ein 2-stelliger, ... 100%iger Sicherheits gibts nicht und so ... kennt man ja. ;) Unsere Software beendet sich auch, wenn der Freischaltschlüssel 3x falsch eingegeben wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz