![]() |
Zugriff auf Startmenü für User unter w2k einschränken
Erstmal Hallo an Alle, da ich zum ersten mal hier bin.
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte den Zugriff auf Desktop/Taskleiste/Startmenü für den User bei W2k einschränken. Die meisten Sachen konnte ich über die Rechte in der Regestry erschlagen. Eine Sache bekomme ich aber nicht gelöst: Der berühmte Eintrag 'Programme' im Startmenü. Grundsätzlich habe ich dieses Menü geleert (außer Autostart), aber ein Zugriff über Kontextmenü ist an dieser Stelle weiterhin möglich und ich bekomme dieses Kontextmenü nicht weg. Die Taskleiste wird von meiner Applikation versteckt, aber über Tastatur ist ein Zugriff auf das Startmenü weiterhin möglich. Den Eintrag 'Programme' löschen geht auch nicht, da Windows den 'Autostart' Eintrag braucht. Hat jemand eine Idee? [edit=Daniel B.]Ich geh jetzt mal davon aus das es sich um Delphi handelt und verschiebe den Thread nach Sonstiges. Die Sparte Programmieren Allgemein ist für andere Sprachen gedacht. Sollte dies der Fall sein, dann bitte die Sprache angeben.[/edit] |
Einen Autostart kannst du auch in der Reg eintragen ... das muss nicht im Autostart-Ordner sein!
|
Re: Zugriff auf Startmenü für User unter w2k einschränken
Hallo F***Racism,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hoi Daniel B.
Zitat:
P.S: okay, isch nicht die Lösung wie er das Startmenu verstecken kann :roll: :( |
Moin Capicci,
was sich problemlos über Grouppolicies einstellen lässt (bzw. wohl auch direkt über die Registry) kannst du herausfinden, über das Gruppenrichtlinien SnapIn für die MMC (ManageMent Console). Zur erreichen, z.B. über Start/Ausführen/mmc.exe Nachdem die allgemeine Managementconsole gestartet ist, kannst Du mit "Konsole/Snap-In hinzufügen oder entfernen", "Hinzufügen...", "Richtlinien für lokaler Computer" die Richtlinienverwaltung erhalten. Dort ist eigentlich alles aufgeführt, wofür bereits entsprechende ADM Dateien auf dem Rechner vorhanden sind. Diese wiederrum befinden sich im Verzeichnis System32\Grouppolicy\adm. Es sind reine Textdateien. In Deinem Falle wird es sich wohl um die System.adm handeln, und dort um den Eintrag NoCommonGroups (alle Bezeichner, die mit !! in der Datei beginnen, lassen sich, ohne !! im unteren Bereich der Datei, in einem Abschnitt [strings] wiederfinden gefolgt von einem =, nachdem dann der einzusetzende Text steht). Probiert hab' ich's nicht, aber ich denke mal Du müsstest unter: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Pol icies\Explorer den Wert (Typ REG_DWORD) NoCommonGroups auf 1 setzen (ggf. auch als REG_SZ und dann 1) Am Besten schaust Du Dir mal die Richtlinien und deren Möglichkeiten an, und liest Dich auch ein wenig in die ADM Dateien ein. |
Hi FuckRacism,
Zitat:
MfG, d3g |
Hi,
ist nicht das aller feinste, aber man könnte ja den Ordner Autostart aus dem Startmenü Ausschneiden, ihn ganz Tief im System verstecken und bei bedarf wieder einfügen. Nur der Programmierer wüsste wo der hin ist. Natürlich mit Attrib/Hide. Wenn er auch noch die F3-Taste sperrt und das Startmenü an sich, dann könnte man auch nicht umbedingt nach dem Ordner suchen. Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Daniel B,
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\User Shell Folders\Startup Schau Dir doch mal diesen Wert auf Deinem Rechner an ;-) Irgendwie muss sich das System ja seine Special Folder Constans merken. Ausschneiden geht nicht. Neues Verzeichnis anlegen, und, u.a. an der angegebenen Stelle, den Pfad eintragen. Ich hab' auf meinem Rechner so einige Systemfolder auf eine andere Platte "umgebogen". Erleichtert die Datensicherung enorm. |
Zitat:
hmm, nach User Shell Folders ist bei mir Schluss, StartUp gibt es weder als Unterordner, noch als Key, oder Wert. Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Daniel B,
das kann eigentlich nicht sein. User Shell Folders ist die unterste Keyebene, darin enthalten sind dann die Werte, wie z.b. Startup, der den Pfad zum, userabhängigen, Autostartorder enthält. Sonst schau noch mal, gleiche Ebene, in Shell Folders. 'ist eventuell betriebssystemabhängig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz