![]() |
Simple Text-Kodierung (durch Addition)
Hi, ich hab mal probiert, ein Verschlüsselungsprogramm zu schreiben (in BP7) und wollt jetz mal wissen, ob das, so wie ichs gemacht hab, sicher ist.
PROBLEM: Das kodieren von Dateien über 500 Kb ist/war unmöglich (Zeitaufwand).
Delphi-Quellcode:
Die Zeichen werden jetzt wieder als Byte eingelesen, in Integer umgewandelt und
procedure Kodieren (pw1,pw2 : string; code_int : integer);
var code_int_str, i, i5, zahl : integer; begin // Zahl ist die Summe aller Ziffern der Geheimzahl zahl := 0; for i := 1 to length(code_str1) do zahl := zahl + ord(pw1[i]); for i := 1 to length(code_str2) do zahl := zahl + ord(pw2[i]); str (code_int, code_int_str); repeat i5 := i5 + 1; if i5 = length(code_int_str) then i5 := 1; // Einlesen eines Zeichens read (t,ch); // Schreiben des kodierten Zeichens write (d, ord(ch) + code_int + ord (code_int_str[i5]) + zahl ); until EOF (t); end; dann werden zu der Summe eines jeden Zeichens noch die einzelnen Zeichen von den beiden Passwörtern dazu addiert. PW1 := 'ABCDE'; PW2 := 'FGHIJ'; CI := 12345; Text:= 'Hallo'; --------------- Kod('H') = Wert('A') + Wert('F') + 1; Kod('a') = Wert('B') + Wert('G') + 2; usw. wird jedoch nicht immer nach dem Muster gerechnet, dazu werden noch Zeichen der PWs multipliziert. --------------- Ich hab noch ein paar weitere Addition und Subtraktionen mittels VorzeichenWechsel eingebaut, ist aber zu kompliziert und unübersichtlich, um es hier darzustellen. Wie oben schon geschrieben, wird die kodierte Datei im LongInteger - Format gespeichert, weshalb sie dann auch exakt 4 mal so groß wie die Original-Datei ist. Ich muss aber noch sagen, dass ich dieses "Programm" nur zum Verschlüsseln kleinster Dateien (ca. 30 Kb) vorgesehen habe (für meine eigenen Programme). Reicht euch das, um mir sagen zu können, "geht so" oder "nee, lieber nich" !? :shock: devnull |
Re: Simple Text-Kodierung (durch Addition)
Die spannende Frage ist, was willst Du kodieren. Willst Du es anderen einfach nur schwer machen ranzukommen, dann sollte das reichen. Willst Du sicher sein, daß niemand ohne recht geringen Aufwand rankommt, dann ist Deine Lösung schlecht. Da solltest Du lieber im Forum mal nach Hagens
![]() ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz