Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer (https://www.delphipraxis.net/114865-serienbrief-mit-ms-word-und-oder-oo-writer.html)

Michael Habbe 2. Jun 2008 00:26


Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Hallo Leute,

nachdem ich nun eine ganze Weile schon gesucht habe, aber merkwürdigerweise nicht das fand, was ich brauche, möchte ich doch mal die Allgemeinheit fragen.

Es geht z.B. um Anschreiben an Kunden, bei deren Fahrzeugen die Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung fällig ist. Die Daten sind vorhanden und werden per SQL selektiert.

Die Vorlage muss per Word oder Writer erstellt werden. Festlegen kann/will ich mich nicht auf ein Programm, da diese vielmals schon in den Unternehmen eingesetzt werden.

Ist es nun das einfachste, die Daten per Export in eine CSV-Datei zu schreiben, um dann das Dokument per ShellExecute zu öffnen? Oder gibt es die Möglichkeit, den Serienbrief zu erstellen, ohne die Daten erst niederschreiben zu müssen und sie direkt an die Anwendung zu geben?

Ich bin mit diesem OLE-Gekrempsel nicht so firm und bitte um Hilfe.....


Vielen Dank

Michael

Phoenix 2. Jun 2008 07:11

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Hrm..

Also ich hab mal für ein Hochschulprojekt ein wenig mit OpenOffice Automatisierung gemacht. Das war zwar kein Serienbrief, sondern nur ein einzelnes Dokument was geöffnet wurde, Felder eingefügt und dann gespeichert / gedruckt, aber prinzipiell sieht man zumindest mal, wie sowas geht.

Das ganze liegt bei mir zuhause rum, und ich komme heute erst spät wieder heim. Bitte schicke mir doch im laufe des Abends eine PN, damit ich das nicht vergesse. Dann kann ich die Unit hier mal anhängen.

muenster 2. Jun 2008 07:27

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
@phoenix
so eine Unit wäre doch auch etwas für die Code Library. Zur Delphi Verbindung zu Writer ist relativ wenig zu finden und OpenOffice unterstützt eher C++.

Phoenix 2. Jun 2008 07:40

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Ähhhh...

Ganz ehrlich? DIE Unit ist mehr als ein schlechtes Beispiel. :pale: So einen Code würde ich nie, gar nie nicht im real life abliefern. Das war ein Hochschulprojekt (eigentlich in C++ mit dem BCB6), für das ich eine Delphi-basierte Komponente gebaut habe, die im Prinzip NUR das tut, was wir für das Ding gebraucht haben. Das war seeeehr quick und seeeehr Dirty :zwinker:

spaxxn 2. Jun 2008 08:07

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Moin,

ich werde nachher mal nachgucken. In der Firma habe ich gerade an einem Projekt für Bürokommunikation gearbeitet, in dem es darum ging Serienbriefe in MS Word und OO Writer zu erstellen.

Bin mir gerade nicht sicher, ob das ohne temporäre Dateien geklappt hatte. Zumindest Word ist ja etwas eigen, was die Objektstruktur seiner Dokumente angeht, da Word immer wieder mal etwas aus der Datei nachlädt.

mkinzler 2. Jun 2008 08:31

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Gast du dir mal das OO-SDK angesehen?
http://development.openoffice.org/

http://sourceforge.net/project/showf...kage_id=133853
http://sourceforge.net/projects/uno-pas-bridge/
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Uno/Delphi

Michael Habbe 3. Jun 2008 15:46

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Zitat:

Zitat von spaxxn
Moin,

ich werde nachher mal nachgucken. In der Firma habe ich gerade an einem Projekt für Bürokommunikation gearbeitet, in dem es darum ging Serienbriefe in MS Word und OO Writer zu erstellen.

Bin mir gerade nicht sicher, ob das ohne temporäre Dateien geklappt hatte. Zumindest Word ist ja etwas eigen, was die Objektstruktur seiner Dokumente angeht, da Word immer wieder mal etwas aus der Datei nachlädt.

Hallo spaxxn,

wäre super, wenn Du hier was posten könntest.



Die anderen Seiten von OOo habe ich mir mal angeschaut, aber da ist (scheinbar) nichts für mich bei.


mfg
Michael

Phoenix 3. Jun 2008 18:27

Re: Serienbrief mit MS Word und/oder OO Writer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, sehr Quick & Dirty, aber ich denke die grundlegenden Dinge sind drin.

Die OOoTools & OOoConstants sind unter der LGPL beiliegend. Ich glaub die stammten aus einem Uni for Delphi-Projekt oder so.

In der OOoWrapper.pas werden eigentlich nur ein paar Funktionen via UNO aufgerufen (Textmarken ersetzen, Datei Speichern, Drucken, als PDF Speichern).

Aber ich denke da wird die Handhabung an den paar Codefetzen ziemlich schnell klar. Den Rest erledigt dann ein Blick in die UNO Api Dokumentation.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz