![]() |
Billard-Queue - Denkansatz?
Hallo Leute,
ich bin derzeit dabei ein Billardspiel für ein Schulprojekt zu machen (morgen ist Abgabe :S) und nun müsste ich noch ein Billard-Queue ins Spiel implementieren. Mir fehlt allerdings noch der richtige Denkansatz. Ob es nur ein Shape sein soll oder ein richtiges Image und wie die Geschwindigkeit inkl. Masse übertragen werden soll. Meine Kugeln sind einfach ein Array mit verschiedenen Eigenschaften, wie z.b. FX, FY für die Geschwindigkeit auf der X und Y Achse. Sowie die Massenberechnung für die Kugel-Kollisionen. So könnte man auch eine Masse des Queues auf die Angestoßene weiße Kugel machen. Wie sollte man am besten die Mausposition auswerten, um so die Richtung des Queues korrekt zu bestimmen? Denn ich hab nur etwas gefunden womit ich die Mausposition auf dem Screen auslesen kann, aber nicht die Tatsächliche auf der Form. Gz ThY |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Um die Position der Maus auf der Form (oder einer beliebigen Komponente), kannst du die Funktion "ScreenToClient" verwenden...
Chris |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Hat soweit einwandfrei geklappt, danke!
p := ScreenToClient(Mouse.CursorPos);
Gibt es noch irgendwelche schönen Ansätze für Billard-Queues? Bzw. würdet ihr mir eher ein Image oder ein Shape empfehlen? Womit lässt sich einfacher arbeiten? Gz ThY |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Ein Shape lässt sich nicht drehen. Also fällt das schonmal raus (es sei denn du willst nur aus den vier Himmelsrichtungen "schießen"...
Ein Image könntest du nehmen (oder Paintbox). Darauf könntest du deinen Queue selbst zeichnen (oder eine schöne png-Grafik gedreht ausgeben). Falls du dich für die Graphics32-Library entscheidest, ist das Drehen sogar schon mit eingebaut... Chris |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Das drehen muss sich ja auf die Mausposition auswirken und ein Timer der quasi den Queue automatisch nach vorn und wieder nach hinten "schiebt" um so die Stoßkraft kontrollieren zu können.
Die Graphics32-Library sagt mir so direkt recht wenig, könntest du ein Code-Beispiel raussuchen, mit der besagten Dreh-Funktion? Gz ThY |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Die G32 Libs sind völlig neue Komponenten, welche du unter
![]() |
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
völlig neu? ich benutz die seit gefühlten 10 jahren.
|
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Sollte so viel wie "sie sind nicht direkt bei Delphi dabei" heißen ;)
|
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Hilft mir glaube ich nicht wirklich weiter, habe es mir eine Zeit lang angeschaut und versucht zu verstehen, aber ich bezweifel das ich da so schnell durchsteige das es bis morgen läuft :(
|
Re: Billard-Queue - Denkansatz?
Hab dir ne Pn geschrieben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz