![]() |
'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
Guten Tag
Ich habe schon seite einiger Zeit die Idee eine art "Webradio" zu machen, was im besten Fall den wave Abgang (Lautsprecherausgang) abhören kann und diesen live-stream dann an eine Ip senden kann (Lan intern und im Internet), diese IP sollte dann natürlich ein dazugehöriges Clientprogramm offen haben. Nun habe ich nach einigen Überlegungen und Versuchen mit der bass.dll und der Komponente TTelefon (die ich mit der Forensuche fand, die ich aber leider nicht mit delphi 2005 zum Laufen bekommen habe) mir einige Fragen überlegt, die ich mal so über dieses Thema stellen will, Danke im Voraus für euer Verständnis 1. Frage: Kann man über eine Komponente eventuell einfach den wave- (Lautsprecher-) Ausgang abhören und diese per VoIp (oder ähnlichem) zu einem Clienten schicken ? 2. Frage: Gibt es eine ähnliche Komponente wie die TTelefon (...), die unter Delphi 2005 läuft und den wave Abgang als Eingang nutzen kann? 3. Frage: Wenn ja, ist sowas möglich ohne allzugroßen verlust zu haben ? ( bei UDP können ja leicht mal ein paar Pakete verlohren gehen, erst recht bei dauerlaufendem sound) 4. Frage: Was sind weitere Möglichkeiten dieser Art der Musikübertrageung, gibt es eventuall sogar Tutorials? 5. Frage: Braucht man externe Server oder sonstige Hardware (Bis auf den PC, der wiedergibt und den/die PC/s, der/die zuhört/zuhören)? 6. Frage: Das mit dem Wave abgang der Soundkarte wär optimal, aber, wenn dies NICHT geht, wie kann man, wenn man selber ein Kleines Musikwiedergabeprogramm geschrieben hat diesen Stream weiter geben (Eventuell sogar über Indis?)? 7. Frage: Das hört sich jetzt so wie ein Webradio an, was ich hier vorhabe, ist sowas (wenn auch für den privaten Gebrauch) genemigt (Gema,...)? So Stell ich mir das ungefähr vor (ganz vereinfacht): Irgentein Media Player spielt eine MP3,... --> Eingabe einer IP --> IP Hinzufügen zu einer List Box --> Client bekommt eine Meldung un die Option Ja oder Nein) --> Wenn Ja dann Musik auf dem Clienten abspielen, Wenn Nein IP aus ListBox entfernen Die Sound Qualität sollte natürlich optimal sein, aber auch bei langsameren Verbindungen nicht gleich stottern oder Gar Abbrechen Ich Danke euch schoneinmal für eure Mühe und hoffe natürlich auf eine Lösung zu kommen Gruß Sfaizst |
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
HI,
Zu Frage 5: du benötigst lediglich einen Streaming-Server und einen Cliet. Der Server ist der, auf dem der Media-Player läuft, der Client ist der Rechner, der empfängt. Zu Frage 7: Ich denk mal, wenn du das z.B. Hausintern und nicht Wohnungsübergreifend machst, gibts nichts zu meckern. Bei allem anderen weiß ich nicht so bescheid, außer dass du für öffentliche Vorstellungen an die GEMA zahlen musst. Zitat:
Als ersten Einstieg schlage ich Windows Media Encoder vor, dens ![]() ![]() Empfangen lässt sich dieser Stream mit jedem Rechner, der WMP hat. Wie das genau mit der bass.dll zu verwirklichen ist, weiß ich nicht. Ansonsten guck dir mal das Beispiel das bei BassWMA dabei ist an. Bernhard |
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
|
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
Korrigiert mich, wenn ich das jetz falsch interprtiert hab
aber ich möchte ein eigenes Programm schreiben, was die oben genannte aktion durchführen soll, ich suche KEIN Programm, was dies schon kann und ich suche eine Komponente, die man für soetwas nutzen kann. Bei der die qualität so wie bei einem webradio ist also ich schätz mal 64k aufwärts. Danke |
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
Zitat:
Bernhard |
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
Zitat:
Gut, wenns Hausintern ist dann nicht, aber das bleibt meißt ja nicht alles drinne, was drinne bleiben soll ;) |
Re: 'Webradio' Idee für den Privatgebrauch
Sobald du das übers Internet machst (also quasi öffentlich), werden Gebühren fällig. Die berechnen sich anhand der möglichen Zuhörer. Wenn ich mich recht entsinne waren das bei 10 Zuhörern um die 50,- € pro Monat.
Für das Abfangen der Daten kannst du die BASS.dll verwenden. Einfach einen Record-Stream auf den Kanal "Alles was du hörst." setzen, und die Aufgezeichneten Daten an den Server schicken. Dann brauchst du noch eine Server-Software (Shoutcast, Icecast, Videolan etc.). Je nach dem welche Leitungskapazität du hast und wieviel Zuhörer es sein werden, kannst du das auf deiner Kiste laufen lassen. Solltest du viele Zuhörer erwarten, wäre ein eigener Server (gibts zu mieten.) angebracht. Hoffe das hilft dir weiter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz