![]() |
Windows Mobile -> Delphi.Net Zugriff auf GPS?
Hi,
morgen kommt mein neues HTC Diamond zu Hause an. :) Da das Gerät nicht gerade billig ist, habe ich mir Folgendes überlegt, um es ein wenig vor Diebstahl zu schützen. Das Gerät hat ein intergriertes GPS-System und WLAN. Theoretisch ist es möglich ein Programm für Windows Mobile 6.1 Prof. in den Autostart zu packen, das unsichtbar läuft und jede Minute die GPS-Koordinaten - sofern man mit dem Internet verbunden ist - an einen Server sendet. Haltet ihr das Programm von seinem Umfang für sehr schwierig? Ich meine mit Delphi würde ich das können als Win32. Autostart, Übertragung an einen Server mit Indy & Co, GPS würde man wahrscheinlich über die API machen. Wie sieht das beim Mobile aus? Müsste ich höchstwahrscheinlich über .Net machen, oder? Habt ihr Tipps, gibt es solche Software schon oder mit welcher Programmiersprache würdet ihr es überhaupt machen, wenn es mit .Net zu umständlich wäre? |
Re: Windows Mobile -> Delphi.Net Zugriff auf GPS?
Kleiner Tipp von mir:
Mach' es mit Lazarus. Da du mit Delphi gut umgehen kannst, wirst du dich da sofort zurechtfinden. Ich arbeite mich auch gerade in das WinCE-Widgetset ein und muss sagen, es ist schon ziemlich genial, mit Pascal für den PPC zu entwickeln ;) Chris |
Re: Windows Mobile -> Delphi.Net Zugriff auf GPS?
Ohwei.. da wirst Du keine Freude dran haben. Der GPS-Empfänger zieht Strom ohne Ende.
Wenn Du jede Minute die Koordinaten abfragen willst machst Du aus Deinem Diamond ein Schnurtelefon ;-) Die GPS-Funktion kannst Du eigentlich nur dann Sinnvoll nutzen, wenn im Auto am Ladekabel. Wenn Du das auf einmal am Tag reduzierst sieht das schon besser aus. Bzw. noch besser: Wenn Internet da ist guckt er zweimal täglich auf nem Server nach, ob er sich melden muss und wenn ja, DANN fängt er an die Koordinaten zu ermitteln und zu senden. Mittel der Wahl ist sicher das .NET Compact Framework, ja. Aber Delphi ist einfach keine Sprache die man in der .NET Welt auch nur ansatzweise ernst nehmen könnte. Also nehm lieber gleich C# und erspar Dir ne große Menge ärger und frust. Edit Nachtrag: Du wirst das Ding übrigens seeeeehr schnell lieben lernen ;-) Ich will meinen schon gar nicht mehr hergeben, dabei hab ich den erst seit Samstag. *g* Aber ich hätte evtl. auch Interesse an so einer Lösung. Wir könnten da also zusammen dran arbeiten (und das möglicherweise als komplette Lösung an andere HTC Touch Diamond User verkaufen? ;-) ). |
Re: Windows Mobile -> Delphi.Net Zugriff auf GPS?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz