![]() |
RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
hallo
wie kann ich meine rs232 auf die baudrate 93,75kBit/s einstellen? die standardwerte 9200 oder 19200 funktionieren einwandfrei, aber die baudrate 93,75 wird nicht standardmäßig vorgegeben. muss ich das ausrechnen ? mfg edmu |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Wie kommst du denn darauf, das das geht ?
Die Controller die ich kenne können alle nur 57,6 und 115,2 |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Zitat:
Bahnhof? :?: :?: Kannst DU bitte genauer beschreiben, was Du machen willst? 93.75 kBit/s?? Was ist denn das für ein Wert? Woher hast Du den? |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Mit einen normalen Controller welcher sich im PC findet, wirst du keinen Erfolg haben.
Du könntest einen Mikrocontroller nehmen, welcher eine andere Taktung verwendet. Damit könntest du auf die krumme Frequenz kommen. |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
diese baudrate brauche ich, um einen profibus zu lesen. dort steht die baudrate auf 93,75 kbits/s und ich muss meine schnittstelle dementsprechend anpassen.
mit einem mikrocontroller habe ich es schon ausprobiert und habe auch dort die probleme, die richtige baudrate einzustellen. mfg ed |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Profibus ist aber kein RS232, sondern eher RS485. Versuch's mit einem Konverter mit automatischer Baudanpassung, z.B. von Moxa.
Was willst du eigentlich vom PB auslesen? Gibts auch ne SPS in dem System? |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Zitat:
bei einem Microcontroller musst du den Quarz so wählen, dass sich deine Baudrate(n) durch Teilung erzeugen lässt. Im PC hast du darauf keinen Einfluss und unter Windows sowieso nicht. Gruss Reinhard Nachtrag: 3 MHz und Vielfache als Quarz wählen. |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass Siemens diverse Dinge auf dem Bus tut die dazu führen, dass man ihn nur schwer mit nicht-Siemens Hardware verlässlich ansteuern kann. Die wollen ja schließlich auch ihre Karten verkaufen ;)
|
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Hallo,
direkt mit dem PC ist das unmöglich. Nicht wegen der Baudrate, den die kann man sehr wohl auch auf nicht Standard Baudraten einstellen. Das Problem ist, dass der PC eine RS232 Schnittstelle und Profibus EIA485 hat. Auf dem Profibus werden die Daten durch ein Differenzielles Signal übertragen. Die einfachste Variante ist ein kleiner µC z.b. ATMEGA8 von Atmel mit einem 12 Mhz Quarz.(0% Bitfehler)Einen MAX485 dranhängen, eine zweite serielle Schnittstelle in Software implementieren, MAX232 dranhängen, 57600 Baud wählen. Bei 115200 ist die Bitfehlerrate zu hoch. BUS auslesen und auf der zweiten seriellen Schnittstelle rausschicken. Dazu reicht schon die kostenlose Version von Bascom. Gruß Frank |
Re: RS232 auf 93,75 KBit/s einstellen
Moin!
Und was hat das mit Siemens zu tun? Profibus ist ein in der Industrie etablierter Standard und es gibt von allen in dem Umfeld tätigen Firmen entsprechende Hardware. Wir haben hier Projekte auch mit Profibus erstellt und haben ganz andere Hersteller mit einbezogen. @Threadersteller: Ich empfehle dir den Kauf einer Profibuskarte, da der Profibus recht komplex werden kann und somit für einen Mikrocontroler leicht zuviel wird. Die Karten sind für den Profibus optimiert und bieten gute High-Level API Schnittstellen an, mit denen du dein Projekt entsprechend schneller gestalten kannst. MfG Muetze1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz