![]() |
KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschutzes
Hi
ich hab vor, grade wenn die Schule wieder anfängt meinen Vokabeltrainer fertig zu haben, nur soll der nicht fröhlich kopiert werden können. Das ganze ist Schulintern (wohl eher Klassenintern) also jetzt nichts soo professionelles. Mein Plan soweit ist das mit Serials zu machen die bei jedem "ausgehändigtem" Programm dabei sind. Wird das Programm registriert, soll im Internet der Serial in einer Textdatei vermerkt werden. (ACHTUNG das ist der Punkt bei dem ich Hilfe brauchen werde :stupid: ) Will jemand mit dem gleichen Serial seine Version benutzen, geht das natürlich nicht weil dieser in der Datei vermerkt ist, will der User seinen Serial freigeben, kann er seine Version ausloggen/unregistern etc. zumindest wird der Serial aus der Liste entfernt und kann wieder verwendet werden. Gibt es eine Möglichkeit eine einfache Textdatei im Internet zu haben auf die das Programm zugreifen kann und bearbeiten kann? Oder Alternativen? MfG Spiderpig PS: Wenn ihr andere Ideen habt raus damit, aber die Schule fängt bald an und ich bin noch nicht ganz fertig, also nichts zu Zeit-aufwändiges :) |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Das wurde hier schon oft besprochen, einfach mal die SuFu nutzen. Kernaussage: du wirst es nicht schaffen, außerdem ist ein relativ sicherer Schutz mit viel Arbeit verbunden. Will jemand den Schutz knacken dann schafft er das, entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt, auch.
Wieso willst du dein Programm überhaupt schützen? Du sagst ja selbst dass es nix großes ist. |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Selbst wenn das sicher ist.
Du solltest bedenken, das du nicht überall in der Schule einen freien Internetzugang hast bzw dort oftmals keine guten möglichkeiten für den Upload hast! Wenn du den Serial irgendwo im Programm speicherst, was eig unumgänglich ist, kann das irgendwer irgendwie eh umgehen. Oftmals stößt man auch mit Glück drauf. Desweiteren ist auch nicht jeder Mensch vertrauenswürdig! |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
|
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
|
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Oder jemand (wieso auch immer, faulheit, null Ahnung, etc..) das Programm nicht wieder "unlocked" das würde heißen, der Serial ist ewig eingetragen, aber wird gar nicht mehr verwendet...
Ich würd dir raten, wenn das ehh Klassen intern ist, einfach deine Klassenkamerade speziell einen Key zugeben (wo bei ich nciht versteh wo zu überhaupt) und diesen in deinem Programm zu speichern, vllt noch ne kleine verschlüsselung dazu, und man muss schon nen bissel was drauf haben, um das mal ebend zu entschlüssen oder zu knacken... |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
arrgghhh ihr habt das falsch verstanden, mit Schulintern meine ich das die User alles Klassenkameraden sind, die das für sich haben wollen, mit Schule hat das nichts zu tun ;)
Also Schulcomputer-Probleme gibts nüscht Und das mit dem Computer abschmieren... naja gut, wenn man weiß das man seinen PC reseten will soll man sich unregistern, passiert es wegen sonstwas und es sit für alles zu spät, dann müssen sie zu mir gekrochen kommen und fragen ob sie einen neuen haben können... Und Vorschläge zum lösen des Problems? Hat jemand ne Idee? PS: Das klingt so als würdet ihr denken das es vorgesehen ist sich nach jedem benutzen zu unreistern, natürlich nciht, nur wenn mann weiß das eine neuinstallation bevorsteht |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Trotzdem verstehe ich immer noch nicht ganz den Schutz für Dein Programm, wenn es doch nichts großes besonderes ist. Aber schaue hier mal im Forum nach
![]() ![]() ![]() Edit : Nur auf eine Datei auf einem Server im Internet kannste nicht mal so eben zugreifen wie auf eine Datei auf einem lokalen Laufwerk. |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
danke, da guck ich mich jetzt erstmal um...
*wech... umgucking* |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Und dann sitzt man mal mit seinem Notebook irgendwo wo man kein Internet hat, oder die verbindung bricht ab, ...
Das passiert häufiger als du denkst. Also ist das wirklich nicht so eine tolle Idee. Da das ganze für Klassenkameraden ist, würde ich einfach keine Seriennummer einbauen. Was sollen die denn mit deinem Programm machen, wenn sie es eh kostenlos bekommen? Und verkaufen willst du es ja vmtl. auch nicht. Wenn unbedingt eine sn, dann mach das doch einfach so in der Art:
Delphi-Quellcode:
Das ist definitiv nicht sicher, aber für deine Mitschüler reicht das sicherlich. Die eingegebene sn kannst du dann ja im in der Registry speichern (einfach +26 rechnen oder sowas).
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
const serial: String = #11#26#15#17#12#8#27#48#5#15#12#11; // Serial: 3B7940CX-743 var sn: String; i: Integer; begin sn := InputBox('Seriennummer', 'Bitte geben Sie hier ihre Seriennummer ein', ''); if Length(sn) <> Length(serial) then Application.Terminate // GGf noch eine Meldung ausgeben else for i := 1 to Length(sn) do if Ord(sn[i]) - 40 <> Ord(serial[i]) then Application.Terminate; // Bei Korrekter Eingabe einfach Serial + 40 o.a. speichern end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz