![]() |
Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Hi,
Habe es jetzt geschafft das Wizardfenster (PropertySheet) anzuzeigen etc. Habe jedoch gerade das Problem, dass das Fenster "leer" ist, wenn man auf einen Navigationsbutton klickt. Also die Controls werden nicht gezeichnet. Auch nicht die Navigationscontrols. Erst wenn man das Fenster mit der Maus verschiebt oder eben auf ein Control klickt, dann wird es gezeichnet. Soll ich sagen, was ich schon versucht habe? Aber dann wird niemand antworten weil eventuell niemandem was anderes einfällt :mrgreen: .. Habe schon folgendes probiert:
Hat alles nichts genutzt o.O. Hab diese Funktionen nach Erhalt folgender Messages aufgerufen
Irgendjemand ne Idee? :glaskugel: Gruß Neutral General |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
was ist denn das Wizardfenster?
|
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Siehe
![]() |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Das Kapitel hat damals Mathias verfasst. Ich wüsste jetzt auch nicht wiran es liegen könnte. Hast du mal sein Demo kompiliert bzw. mal geguckt, was bei ihm anders ist? Um was für ein Beriebssystem geht es eigentlich? Ein ähnliches Problem gab es wohl mit meinem
![]() |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Hi,
Ich habe es auf einem WinXP (SP2 ?! .. weiß ich grad nicht, ist nicht mein Rechner) getestet. Ich habe mir sein Beispiel mal angeschaut und auch compiliert. Bei ihm gab es diesen Fehler nicht. Ich wüsste auch nicht, dass er wirklich irgendwas wirklich anders macht. Seine Demo war halt ein bisschen "komplexer" als mein dahingeklatschter Test-Wizard aber die Art wie wir die Dialoge erstellen ist dieselbe. Die Dialoge in der .res sind (bis auf die Labels, die Caption etc) auch identisch (Windowstyles etc). Der einzige Unterschied, der mir jetzt in den Sinn kommt, ist dass er 100% Non-VCL programmiert habe. Mein Testdialog wird per Buttonklick aus einer VCL Anwendung gestartet. :gruebel: |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Zitat:
zu obigen Problem kann ich nicht viel sagen, außer dass evtl. der Quellcode hilfreich sein könnte, um dem Problem auf die Schliche zu kommen :) Gruß Frank |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Hi,
Ok dann poste ich jetzt mal meinen Code. Wobei der quasi fast der Gleiche ist wie in dem anderen Thread. RC:
Delphi-Quellcode:
#define DS_SHELLFONT (DS_FIXEDSYS | DS_SETFONT)
100 DIALOG DISCARDABLE 0, 0, 317, 143 STYLE WS_CHILD | WS_CAPTION | WS_DISABLED | DS_SHELLFONT CAPTION "Dialog I" FONT 8, "MS Sans Serif" BEGIN END 200 DIALOG DISCARDABLE 0, 0, 317, 143 STYLE WS_CHILD | WS_CAPTION | WS_DISABLED | DS_SHELLFONT CAPTION "Dialog II" FONT 8, "MS Sans Serif" BEGIN END
Delphi-Quellcode:
uses CommCtrl_Fragment; // bzw const PSH_WIZARD97 = $01000000; // WizardProc1 + 2 (1=2 im Moment) function WizardProc(Wnd: HWnd; Msg: Integer; WParam: WParam; LParam: LParam): Boolean; stdcall; begin Result := true; // + oben genannte Versuche das Fenster neu zu zeichnen z.B.: case Msg of WM_NOTIFY: begin case PNMHdr(LParam)^.code of // oder nur wnd PSN_SETACTIVE: SetWindowPos(GetParent(wnd),HWND_TOP,0,0,0,0,SWP_DRAWFRAME or SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE or SWP_SHOWWINDOW); end; end; end; // Das ist nur ein Beispiel aber die anderen wären auch (irgendwo) da zu finden. In den Aufrufen dürfte kein Fehler sein. end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var psp1: TPropSheetpage; ps: TPropSheetHeader; pages: Array[0..1] of Pointer; begin ZeroMemory(@psp1,0); psp1.dwSize := SizeOf(TPropSheetpage); psp1.dwFlags := PSP_DEFAULT; psp1.hInstance := hInstance; psp1.pfnDlgProc := @WizardProc; psp1.pszTemplate := MakeIntResource(100); pages[0] := CreatePropertySheetPage(psp1); psp1.pfnDlgProc := @WizardProc2; psp1.pszTemplate := MakeIntResource(200); pages[1] := CreatePropertySheetPage(psp1); ZeroMemory(@ps,0); ps.dwSize := SizeOf(TPropsheetHeader); ps.dwFlags := PSH_WIZARD97 or PSH_HEADER; ps.hInstance := hInstance; ps.hwndParent := Handle; ps.phpage := @pages[0]; ps.nPages := Length(pages); ps.nStartPage := 0; PropertySheet(ps); end; |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Zitat:
|
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Naja ich soll eben so einen Dialog auf Basis der WinAPI programmieren.
Und ich kann da auch nicht einfach die Jedis nehmen :mrgreen: |
Re: Wizardfenster vergisst das Zeichnen
Zitat:
Dann vermisch nicht VCL und nonVCL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz