![]() |
pwsafe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hab gesten den PW Safe von ixtreme gesehen und hab mir gedacht das kannste doch auch mal machen ... und tada da ist er. Ich bin gleich bei meinem Meisterwerk auf die 3-4 ersten Postings mit Verbesserungsvorschlägen eingegangen. Später soll das Programm mal OpenSource werden und andern Leuten als Lernhilfe dienen, was bedeutet das ich ne Menge Anregungen brauch, aber keinen "unnötigen" Firlefanz der das ganze kompliziert macht. Vorab der Safe ist aller warscheinlichkeit nach nicht sooooo verdammt sicher aber zum lernen denk ich sollte es reichen. Der Save benötigt die Datei "trash.bpw" in dem selben Verzeichniss wie die Exe, alles andere sollte eine Exeption auslösen. Es werden keine Einträge in der Reg gemacht oder andere Datein angelegt. Das ganez basiert auf einer Unit die ich bei Torry gefunden habe, die wiederum eine "Standart Borland Verschüsselung" beinhaltet, die irgendwann mal im Borland IT Forum gestanden haben soll. Mehr Infos dazu liegen später dem Source bei. Den Source werden ich später beilegen. So nu seid ihr dran mit testen. Achso bei flasch Eingabe des Passwortes werden alle Passwörter zerstört!!!! Das eingestellte PW ist -> 123 kann aber geändert werden! Einfach das Tool öffnen das neue PW eingeben den Müll der bei der Entschlüsselung herauskommt löschen, neue Daten eintragen und Programm beenden und das nächste mal mit dem neuen PW starten. So nu viel Spass damit. |
Re: pwsafe
Zitat:
ZERSTÖREN! Ist ja schlimm. :roll: MfG Florian :hi: |
Re: pwsafe
Ist im mom eigendlich mehr nen Fehler als nen Feature ... aber in der nächsten Version ist das behoben.
|
Re: pwsafe
Kann es auch sein das man die Passwörter nicht mehr löschen kann?
|
Re: pwsafe
Achso in "Über" steht:
Zitat:
[edit=Daniel B]Dreifach Posts gelöscht. Mfg, Daniel B[/edit] |
Re: pwsafe
Die Passwörter sollte man löschen können ...
Und zum Über Dialgo ... die Datei (wird wie oben Versprochen) mit der nächsten Version und dem Source zurverfügungstehen. |
Re: pwsafe
Hi,
nettes Programm. Allerdings wäre es sinnvoll, wenn man per [TAB] auch ins nächste Feld springen könnte. :) Chris PS: Aus reiner Langeweile werde ich jetzt mal einen Passwortspeicherer mit C++ mit WinAPI coden. :mrgreen: |
Re: pwsafe
Zitat:
Oder Quellcode an mich via Mail. Ich freue mich immer, wenn ich was nicht selbst programmieren muss. ;) |
Re: pwsafe
Hi Mathias,
das musste jetzt ja kommen. ;) Da ich allerdings lange nicht mehr unter C++ geschweige denn mit der WinAPI gecodet habe, kann es noch ein paar Tage dauern, bis das Ding dann auch wirklich online geht. ;) Chris |
Re: pwsafe
Wie kann ich denn Daten wieder löschen?
Wo kann ich das Masterpasswort ändern? Gruß ixtreme.de P.S. Ich habe ja noch die Rechtsklick Surf funktion :-) *ggg* Also ist meiner bis jetzt noch besser *smile* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz