Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu (https://www.delphipraxis.net/120090-tipps-zur-vorgehensweise-aus-alt-mach-neu.html)

pogoist 5. Sep 2008 15:54


Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
Hallo,

ich habe hier ein Delphi5 Projekt liegen von 1998. Dies soll zum laufen auf aktuelle System (XP/Vista) gebracht werden, u.a. sollen auch so Sachen wie DM zu EUR etc. geändert werden.
Im Firmenarchiv habe ich eine Delphi7 Version sowie das RAD CodeGear Delphi Studio 2007 gefunden. Da die kompilierte Anwendung auf meinem Vista Rechner nicht läuft habe ich Delphi7 auf meinem XP Rechner installiert. Hinzu kommt, dass mit Delphi noch nie was gemacht habe. Wie gehe ich nun am besten vor? Da ich die vorhandenen quellen null durchdebuggen durch tausend Fehler, will ich jetzt erstmal versuchen mit Delphi7 das Ding zum laufen bekommen. Oder soll ich das ganze gleich mit dem Delphi2007 bearbeiten am liebsten wäre mir wenn man das ganze Ding nach C# oder VB.Net konvertieren könnte :roll:

Die Muhkuh 5. Sep 2008 15:59

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
Wie groß ist das Projekt denn?

Das Thema kam hier schon mal auf und da es doch recht alt ist und wahrscheinlich auch OOP-Technisch nicht mehr auf dem Stand der Dinge, könnte es sich durchaus lohnen, dass Projekt nicht umzumodeln, sondern komplett neu zu schreiben (in der Sprache Deiner Wahl).

pogoist 5. Sep 2008 16:04

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
Hab ich auch überlegt, aber da ich noch nicht einmal weiß, was das Projekt genau macht, wirds bißchen kompliziert. Evtl. das ganze "abschreiben", aber da steckt auch eine DB dahinter. Oder mehrere, so ganz hab ich das auch noch nicht kapiert mit den DBs bei Delphi. Der gesamte Projektordner ist 15MB groß mit Bildern.

grenzgaenger 5. Sep 2008 16:41

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
denke das vernünftigste ist, wenn du gleich D2007 installierst. ansonsten sollt es kein problem geben, ausser du verwendest fremdkomponenten von dennen du keinen source hast... z.b. könnt bei D5 noch QR mit bei sein... entweder du besorgst dir die kompo (erst mal auf der installationsdisk gucken) oder du verwendest etwas anderes dafür ...

der delphi code, sollt problemlos funzen ...

pogoist 5. Sep 2008 17:02

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
QR wäre da so ein Problem. Wird nämlich verwendet, wenn ich in D2007 das QuickReport installiere, funktioniert das nicht mit dem Quellcode. Ansonsten habe ich noch viele Dinger drin wie:

QuickRep1: TQuickRep;

wo mir gesagt wird das die Komponente nicht gefunden wurde bzw. no corresponding object.

Dann nix Dokumentiert, am liebsten würd ich das Ding grad wieder löschen.

grenzgaenger 5. Sep 2008 17:04

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
schau mal auf deiner inst disc.. vielleicht liegt ja so 'n teil rum ....

ansonsten hier

pogoist 5. Sep 2008 17:08

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
Also wenn ich vom D7 das QR ins D2007 installieren möchte, bekomme ich inkompatibilitäts Fehlermeldungen.

grenzgaenger 5. Sep 2008 17:09

Re: Tipps zur Vorgehensweise -> aus alt mach neu
 
du brauchst natürlch ein QR für deine D2007 ...

hab hier grad einen thread gefunden. der sollte dir weiterhelfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz