Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Multi clientsocket connections + listbox (https://www.delphipraxis.net/12067-multi-clientsocket-connections-listbox.html)

agm65 19. Nov 2003 21:30


Multi clientsocket connections + listbox
 
hallo leute....ich nochmal.... :-D
jetzt kommt ein für mich sehr dickes ding....bin ein abtrünniger vbler :-D

also ich habe einen client-server problem mit mehreren verbindungen gleichzeitig...also problem:
im server ist eine listbox, diese zeigt alle eingehenden verbindungen an.
jetzt möchte ich, das wenn sich ein client disconnected, er aus der listbox geschmissen wird...

da mein hirn meistens ein matschiger thc ball ist 8) ....bitte bitte bitte bitte mit source...nur wenn einer das grade mal eben so kann, keiner soll sich überarbeiten :)

also das mit dem verbinden und anzeigen geht wunderbar, nur beim disconnect-listbox austrag hängts...1000000 dank
:wall:

Christian Seehase 19. Nov 2003 21:38

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
Moin agm,

schau Dir dazu mal IndexOf und Delete der Eigenschaft Items der Listbox an.

agm65 19. Nov 2003 21:48

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
ja ich denke das mit der listbox ist eher nicht so das problem , das ist fast wie bei vb ...naja fast....
problem nr.1 ist, wie unterscheide ich die verschiedenen verbindungen...also eher der clientsocket index !

agm65 19. Nov 2003 22:07

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
ich dachte an sowas:

list1.Items.Delete(list1.Items.IndexOf(clientsocke t1.connectionindex)

lol....oder ist das zu arg in vb gedacht ?

:duck:

Christian Seehase 19. Nov 2003 23:36

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
Moin agm,

das könnte sogar fast so gehen.
Du müsstest dafür nur in den Listboxitems statt des Names der Verbindung auch noch den Index derselben mit speichern (siehe AddObject statt Add), und könntest dann mit IndexOfObject das Item herausfinden.

agm65 20. Nov 2003 00:07

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
kannste mir da vielleicht ein beispiel machen ich weiss nicht genau was du meinst bzw verstehe nur bahnhof !

agm65 20. Nov 2003 03:03

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
also:
procedure TForm1.ServerSocket1ClientDisconnect(Sender: TObject;
Socket: TCustomWinSocket);
begin
if clientsocket.connectionindex(X).disconnect then list1.Itemindex(X).Delete
end;


ich brauch echt hilfe .....


thx agm65

Minz 20. Nov 2003 09:18

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
ich würde vorschlagen du hältst dir die Verbindungen in einer internen Datenstruktur wie z.B. einem array of MeinRecord.

Dort legst du u.a. z.B. ip, username fest

den Namen kannst du in der Listbox anzeigen lassen.

wenn jetzt einer disconnected kannst du soweit ich mich erinnere die ip ermitteln, vergleichst diese mit deinem array und löscht den entsprechenden Eintrag in der Listbox.

agm65 20. Nov 2003 15:16

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
hab sakura grade dazu mal gefragt, er hats auch mal versucht und ist daran gescheitert,
wenn er gescheitert ist dann brauche ich es erst garnicht zuversuchen...mission impossible...
oder kann das einer ?

würde auch traden ....hab einiges anzubieten ....am besten mich in miranda / icq adden...

1000 dank agm65

Kamil 20. Nov 2003 15:59

Re: Multi clientsocket connections + listbox
 
ich gehe mal davon aus, dass du TListBox und TServerSocket verwendest und in der ListBox die IP Adresse stehen soll:

Delphi-Quellcode:
//Neue Verbindung -> IP in die Listox
procedure TForm1.ServerSocket1ClientConnect(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
  ListBox1.Items.Add(Socket.RemoteAddress);
end;

//Verbindung beendet -> IP aus der ListBox löschen
procedure TForm1.ServerSocket1ClientDisconnect(Sender: TObject;
  Socket: TCustomWinSocket);
begin
  ListBox1.Items.Delete(ListBox1.Items.IndexOf(Socket.RemoteAddress));
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz