![]() |
Konsolen Anwendung
Wenn ich bei der konsolen anwendung ein prog schreib z.B.
Delphi-Quellcode:
wenn ich dann start drücke und die werte eingegeben habe verschwindet der bildschirm bei turbo pascal hat man Alt+F5 gedrückt wie bekomme ich das bei delphi wieder zu sehen ?
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} Var a,b,c,x,E:Real; Begin Write('Stimmen fuer a='); Read (a); Write('Stimmen fuer b='); Read (B); Write('Stimmen fuer c='); Read (c); Write ('Anzahl der Kandidaten='); Read (x); E :=(a+b+c)/(x); Writeln ('Durchschnitt= ',E:6:2); End. [edit=MrSpock]Code Tags eingefügt. Mfg, MrSpock[/edit] |
Re: Konsolen Anwendung
Ich glaube garnicht!
Aber setzt doch ein readln ans ende! |
Re: Konsolen Anwendung
Irgendwie muss das doch gehen denn ich kann ja gar nicht das ergebniss sehen. Nur Readln geht auch net oder meinst du das anders? Ich kenn mich leider noch net so gut aus also entschuldigt diese dumme frage : )
|
Re: Konsolen Anwendung
also wenn du hinten ein readln; dranhängst, müsste es funktionieren!
die konsole is so aufgebaut, dass sie das prog von oben nach unten abgearbeitet werden und sich danach wieder schließt! |
Re: Konsolen Anwendung
Delphi-Quellcode:
So meinte ich das!
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} Var a,b,c,x,E:Real; Begin Write('Stimmen fuer a='); Read (a); Write('Stimmen fuer b='); Read (B); Write('Stimmen fuer c='); Read (c); Write ('Anzahl der Kandidaten='); Read (x); E :=(a+b+c)/(x); Writeln ('Durchschnitt= ',E:6:2); Readln; End. |
Re: Konsolen Anwendung
Nee geht leider net
|
Re: Konsolen Anwendung
probier mal hinter jeder anweisung ein readln einzufügen, schau nach, wie oft du enter drücken musst, und dann siehst du, wo das prog rausspringt.
denn soweit ich weiß, springt er nur aus dem prog raus, wenn ein fehler auftritt! |
Re: Konsolen Anwendung
Hallo Bladerunn3r,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Delphi Praxis. Das mit dem Readln ist schon korrekt, aber füge es bitte zweimal ein.
Delphi-Quellcode:
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} Var a,b,c,x,E:Real; Begin Write('Stimmen fuer a='); Read (a); Write('Stimmen fuer b='); Read (B); Write('Stimmen fuer c='); Read (c); Write ('Anzahl der Kandidaten='); Read (x); E :=(a+b+c)/(x); Writeln ('Durchschnitt= ',E:6:2); Readln; Readln End. |
Re: Konsolen Anwendung
Warum zweimal readln?
Erklär mal bitte! |
Re: Konsolen Anwendung
Hallo neolithes,
das hat einen einfachen Grund: Ich habe es mit einem Readln probiert und das Fenster wurde trozdem geschlossen! Bei zwei Readln funktioniert es. Warum weiß ich auch nicht :stupid: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz