![]() |
.Net libsecondlife.dll in Delphi Win32 nutzen
Hallo Leute,
Seit geraumer zeit bin ich SecondLife verfallen und such eine möglichkeit die libsecondlife.dll in die Win32welt von Delphi zu bekommen. libsecondlife.dll ist in C# für .Net gecodet und OpenSource. Guggst du hier Alles was passiert das mir Delphi2007 beim Importieren von .Net eine mscorlib_TLB.pas erstellt und sich aufhängt. Sad Ich habe es auch mit Delphi2006 versucht das kann aber kein .Net 2.0 Wenn jemand Rat weis oder vieleicht es schon gemacht hat wer einfach super. Besten Dank schon mal im Vorraus Da mich SirThornberry gebeten hat ein neues Thema dafür aufzumachen hier die 1. Antwort von gvita Zitat:
|
Re: .Net libsecondlife.dll in Delphi Win32 nutzen
Hallo gvita,
danke für deine schnelle Antwort, wie ich das so lese könnte das die Möglichkeit sein. Wenn da nicht die Hürde C# und .Net wär :) Ich muss ja da ein Teil in die libsecondlife.dll einbinden oder seh ich das verkehrt? PS: Ich muss noch sagen das mein Englisch schlechter ist als meine c# .Net kenntnisse :oops: Besten Dank schon mal.... |
Re: .Net libsecondlife.dll in Delphi Win32 nutzen
Hallo,
das mit der DLL bekomme ich überhaupt nicht gebacken :( Gibt es da nicht noch eine andere Möglichkeit? Über jede Hilfe wer ich dankbar! |
Re: .Net libsecondlife.dll in Delphi Win32 nutzen
Hi Ede ;-)
Es gibt sowas wie Reverse P/Invoke. Das funktioniert im Prinzip so, dass die komplette .NET Runtime in Deinen Prozess geladen wird, und Du dann dort auf die Managed Funktionen im Secondlife Assembly zugreifen kannst. Vielleicht hilft Dir der Link hier etwas weiter: ![]() Eine andere Alternative wäre z.B., einen COM-Wrapper um die DLL zu legen, den Du dann aus Delphi heraus eben via COM ansprechen kannst. Aber da scheint ja die tlb zu klemmen :-( Ansonsten: Muss das zwingend native Code sein? Ich würde Dir sonst raten, es mal 100% im .NET Umfeld zu versuchen - Du schhnappst Dir Oxygene und legst einfach so los. Ist wahrscheinlich das einfachste und eleganteste und kommt um längen schneller zum Ziel. |
Re: .Net libsecondlife.dll in Delphi Win32 nutzen
Hallo,
danke Phoenix für die Antwort, ich werde es nochmals versuchen :)) Wie ichs so seh entweder lern ich English das ich das alles versteh :) oder doch C# .Net *wird wohl einfacher* :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz