![]() |
[D2009] Unicode in Ansi wandeln (und umgekehrt)?
Hallo zusammen!
Ich hab nun mit D2009 einwenig gespielt und meine Libraries zu großen Teilen portiert. Übrig geblieben ist momentan die Frage, wie man korrekt Unicode Strings in ANSI-Strings zurückwandelt, wenn das von einer Funktion benötigt wird. Bzw. wie Ansi-Strings in Strings zu wandeln sind. Als Beispiel mag folgende Routine dienen:
Delphi-Quellcode:
Type
PPInAddr= ^PInAddr; Function GetIpFromName(const Lines:TStrings; const AHost: String): Boolean; Var iWSA: TWSAData; HostInfo: PHostEnt; Addr: PPInAddr; s: AnsiString; Begin Result := False; If WSAStartUp(CSTACK_VERSION, iWSA) = 0 Then Begin s := AHost; // <- Warning! [DCC Warnung] iphlp.pas(125): W1058 Implizite String-Umwandlung mit potenziellem Datenverlust von 'string' zu 'AnsiString' s := AnsiString(AHost); // <- korrekt??? HostInfo:= GetHostByName(PAnsiChar(s)); Result:=HostInfo <> NIL; If Result Then Begin Addr:=Pointer(HostInfo^.h_addr_list); If (Addr <> NIL) And (Addr^ <> NIL) Then Begin Repeat Lines.Add(StrPas(inet_ntoa(Addr^^)) ) ; // <- Warning: [DCC Warnung] iphlp.pas(134): W1057 Implizite String-Umwandlung von 'AnsiString' zu 'string' Lines.Add( String(StrPas(inet_ntoa(Addr^^))) ) ; // <- korrekt? Inc(Addr); Until Addr^ = NIL; End; End; WSACleanup; End; End; |
Re: [D2009] Unicode in Ansi wandeln (und umgekehrt)?
Moin,
Ich weiß ja nicht genau was du vorhast, aber AnsiStrings in UnicodeStrings zu wandeln dürfte mit einer einfachen Zuweisung funktionieren. Die andere Richtung ist aber ohne Verluste gar nicht möglich (sobald du Unicode-Zeichen verwendest), deswegen warnt der Compiler. Grüße, Max |
Re: [D2009] Unicode in Ansi wandeln (und umgekehrt)?
Sorry, ich verstehe Deine Antwort nicht?
Vielleicht sollte ich das obige Beispiel einfacher machen? Andererseits weiß ich nicht wie ... die erste Warning kommt weil ich einen UnicodeString in einen Ansi-String wandle, da es sich dabei um eine IP-Adresse oder einen Rechnernamen handelt und die Windows API-Funktion GetHostByName() selber Ansi benötigt bleibt mir garnichts anderes übrig als umzuwandeln - ob Verluste auftreten oder nicht (!!!) - die Frage war vielmehr *wie* wandle ich korrekt um (gibt es eine Funkion dafür? .. Kriege ich raus ob die Wandlung erfolgreich war? ...) Die zweite Warning zeigt das eben nicht automatisch umgewandelt wird - sonst käme ja keine Warning - also reicht hier der Typecast oder ist auch hier eine Funktion zum Umwandeln nötig? Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe ... TIA |
Re: [D2009] Unicode in Ansi wandeln (und umgekehrt)?
Hab mal die Trail installiert um meine DLL anzupassen
Habe das gleiche problem.
Delphi-Quellcode:
DeviceName : PAnsiChar wird von BASS_RecordGetInputName zurück geliefert.
DeviceName := BASS_RecordGetInputName(i);
Konvertiert..
Delphi-Quellcode:
Sollte richtig sein denn die Meldung
ComboBox1.Items.Add(string(StrPas(DeviceName)));
Zitat:
Das wirft die Meldung aus.
Delphi-Quellcode:
Sieht das jemand anders ?
ComboBox1.Items.Add(StrPas(DeviceName));
gruss Emil |
Re: [D2009] Unicode in Ansi wandeln (und umgekehrt)?
nimmt delphi nicht typecasts bei zuweisungen in componeten automatsch vor?
Delphi-Quellcode:
eigentlich sollte auch das reichen. :gruebel:
ComboBox1.Items.Add(StrPas(DeviceName));
wenn du allerdings versuchst, unicode auf ansi zu casten, wirst du unter umständen daten verlieren, wie max ja schon erklärt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz