![]() |
Indy: TIdHttp und Basic Authentication
Hi,
irgendwo bin ich zur Http Authentication auf folgenden Code gestossen, um Zugangsdaten zu validieren:
Delphi-Quellcode:
Interessanterweise kommt da keine Exception, auch wenn die Anmeldung abgelehnt wird.
AccountValid:= True; // boolean
IdHTTP := TIdHTTP.Create(nil); try IdHTTP.Request.BasicAuthentication := True; IdHTTP.Request.Username := 'user'; IdHTTP.Request.Password := 'pass'; IdHTTP.Get('http://localhost/test'); // Don't need the result value. except AccountValid := False; ShowMessage('Login invalid'); end; IdHTTP.Free; Okay - IdHttp.ResponseCode ist 401 und auf den abzufragen ist ggf. sogar sauberer - aber ich frage mich, wieso ich diesen Code so oft bei Google gesehen habe, wenn Indy an der stelle doch offensichtlich gar keine Exception schmeisst? Hat da wer nähere Infos? Edit Nachtrag: Äh.. da scheint was mal so gar nicht zu stimmen. Auch wenn die Zugangsdaten stimmen (mit den gleichen Werten für Benutzer / Passwort / Url bekomme ich über nen SOAP-Request eine Verbindung), ist der ResponseCode 401... das darf doch eigentlich gar nicht sein, oder? :gruebel: |
Re: Indy: TIdHttp und Basic Authentication
Zitat:
Ich hab zwear kein Delphi, aber für andere interessant: Welche Indy-Version benutzt du? |
Re: Indy: TIdHttp und Basic Authentication
Das ist das Indy-Gedöns, was beim RAD Studio 2007 RC 2 drin war.
Alternativ hab ich auch noch das, was beim 2009er dabei war, aber da ich Hydra grad ned im 2009er zum laufen bring muss ich mich vorerst mit der 2007er begnügen. Sollte ich die Indys mal updaten oder so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz