![]() |
Listboxen
hi leute habe eine frage.....
also ich habe 2 listboxen.... beide soll ich jeweils mit einem array ausfüllen.... Die erste Listbox: const namen:array[1..8]of string[15]=('Meier','Mueller','Schulz','Otto','Streeb','Paul sen','Hahnrich','Summer'); . . . procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin listbox2.clear; listbox3.clear; for n:=1 to 8 do begin; Listbox1.items.add(namen[n]); end; end; Die zweite Listbox: . . . ich soll jeden namen eine Kilometerzahl zuordnen...zur verfügung habe ich ein edit.feld ein button und die zweite listbox meine idee...km:array[1..8]of integer; <------- Fehlermeldung!!! deswegen habe ich einfach procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin for n:=1 to 8 do begin Listbox1.items.add(edit1.text); end; end; --------> klappt auch soweit aber ich kann mehr als 8 zahlen eingeben.. will aber nur 8 haben n = meine laufvariable!!! |
Re: Listboxen
Zitat:
|
Re: Listboxen
entwerder ist der doppelpunkt falsch und er will das ich ein = hin mache oder das = ist falsch.....ich weiß nicht so recht wo das hin muss unter type oder unter const?
|
Re: Listboxen
Hi
Nun ja, ein paar Grundlagen wären da wohl nicht schlecht... Ich fahr ja auch nicht nach China und erwarte, das die mich verstehen, wenn ich irgendwas vor mir her quatsche. Sorry, aber hier fehlt es wohl an allem und man kann erst mal einen Lehrgang abhalten. Habt ihr keinen Lehrer, den ihr erst mal fragen könnt ? Das mußte ich erst mal loswerden. Zuerst: Programmcode sollte ein wenig formatiert werden. Das ist glaub ich der 1937te Hinweis auf Einrücken. Nun zu den Fehlern: Zitat:
z. B. Meine_Idee_km In einem Buttonclick-Ereignis wird selbstverständlich die Schleife immer neu 8 mal durchlaufen und wenn du die Listbox nicht leerst, wird natürlich immer wieder was dazugefügt. Daher wär's richtig:
Delphi-Quellcode:
und dann wär da noch
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var n : Integer; // Laufvariable lokal deklarieren ! begin Listbox1.Items.Clear; // Listbox leeren ! for n:=1 to 8 do // einrücken ! begin Listbox1.items.add(edit1.text); end; // end For end; // end Procedure Zitat:
Vielleicht hilft es dir ein wenig. Programmieren ist kein Hexenwerk, abeer man sollte sich tunlichst hüten, so einfach drauflos zu schludern... Gruß oldmax |
Re: Listboxen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
If 1=0 Then; // <<--- Möööppp
Writeln('Die Welt ist eine Scheibe'); // Wird immer ausgegeben |
Re: Listboxen
Hi
Da hast du wohl recht, aber nun erklär mal einem Anfänger den Fehler in deinem Beispiel... Daher hab ich darf geschrieben.... Nicht, weils der Compiler anmeckert, sondern weil es idiotische Fehler verursacht, die zur Laufzeit einfach nur falsche Ergebnisse liefern, und dein Programm erklärt dir freudestrahlend "ist doch alles ok". Gruß oldmax |
Re: Listboxen
Naja, schlimmer finde ich solche Konstrukte:
Delphi-Quellcode:
i := 0;
while i < 10 do; //*ouch* begin ListBox.Items.Add(inttostr(i)); inc(i); end; |
Re: Listboxen
Zitat:
|
Re: Listboxen
Bitte gib deinem Thread einen ausagekrfätigeren Titel. Listbox beschreib nicht ansatzweise, um was es geht.
|
Re: Listboxen
Außerdem ist er in der Internet / LAN / ASP.NET-Sparte wohl nicht grad richtig eingetragen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz