![]() |
Bildsequenz mittels Array laden
Hey alle zusammen!
Ich weiß das etwas ähnliches erst kürzlich im Forum gepostet worden ist, doch da ich ein blutiger Anfänger bin, mache ich trotz genauer Studien der Antworten noch irgendwas Falsch. Über jeden hinweis würde ich mich Freuen! Das ganze sieht bei mir wie folgt aus:
Delphi-Quellcode:
Leider gibt es keinen kotzenden Smily doch der :wall: drückt es schon ganz gut aus!
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var fImages: array of TImage; i: integer; bitmap: tbitmap; begin if opendialog1.execute then begin bitmap:= tbitmap.Create; image1.Picture.Graphic:= bitmap; image1.Picture.Bitmap.LoadFromFile(opendialog1.filename); fimages[i]:= image1; setlength(fimages,i); end; end; gruß Brandtson |
Re: Bildsequenz mittels Array laden
Ändere mal die roten Zeilen...
Code:
...:cat:...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var fImages: array of TImage; i: integer; bitmap: tbitmap; begin if opendialog1.execute then begin bitmap:= tbitmap.Create; image1.Picture.Graphic:= bitmap; image1.Picture.Bitmap.LoadFromFile(opendialog1.filename); [color=#ff0000] setlength(fimages, i + 1); fimages[i]:= image1;[/color] end; end; |
Re: Bildsequenz mittels Array laden
Zitat:
...:cat:... |
Re: Bildsequenz mittels Array laden
Herzlichen Dank Sakura! Jetzt kommt auch keine Accesviolation mehr!
:thuimb: Da sitzt man Stunden vor einem Problem, und die Lösung ist das Tauschen von zwei Programmzeilen und + 1 hinzufügen. Ich hoffe das passiert mir sobald nicht mehr. |
Re: Bildsequenz mittels Array laden
Für den Fall, daß Du die Gesamtlänge des Arrays im Vorraus weißt, ist es besser, diese gleich zu reservieren, da dieses um weites schneller und auch Speicher spart ;-) Dynamische Arrays sind zwar möglich, aber unter Delphi etwas stümperhaft implementiert worden durch die Borländer :roll: :?
...:cat:... |
Re: Bildsequenz mittels Array laden
Leider weiss ich das vorher nicht. Die anzahl der Bilder variiert zwischen Hundert und einigen Tausend. Das irgendwann fertige Programm soll Bilder im Dicom-Format (Format der med. Bildgebung) lesen, darstellen und teilweise bearbeiten können. Wie du aus meiner ersten Frage erkennst habe ich noch einen weiten Weg vor mir und muss noch eine Menge lernen! :coder:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz