![]() |
QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Zur Zeit gibt es hunderte wenn nicht gar tausende Fehlermeldungen in QC. Vor allem sehr wichtige im Compiler und der RTL/VCL.
Viele davon hängen schon Jahre herum, teils sogar mit einer Lösung im Anhang. Aber scheinbar interessiert sich kein "Schwein" dafür. Viele Fixe wären in 10 Minuten eingebaut und getestet. Dann wäre Ruhe. Dann müssten nicht hunderte von Leuten ständig über die gleichen Fehler stolpern. Ich glaube auch, dass viele Leute Fehler gar nicht mehr melden, so wie ich auch, weil eh nie eine Reaktion von Codegear kommt. Ein weiterer Punkt ist, das Codegear gar nicht mehr die Resourcen hat, da viel zu machen. In den letzten Jahren wurde so viel Manpower mit .net, der Help und dem Installer verschwendet. Alles Sachen, die schon wunderbar liefen und jetzt total verbuggt und langsam sind. Wir Codegear das jemals in den Griff bekommen???? |
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
jbg ist Codegear's Quick-Fix-Team.
|
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Der muss glaube ich auch immer betteln, damit codegear ihn erhört.
Aber es geht einfach um ein anderes Problem. Codegear konzentriert sich zuwenig auf Innovation. Da werden so viel Produkte eingekauft (Installer, Delphi Prism......) und zuwenig in Delphi Win32/64 investiert. Reseller haben noch nie lange überlebt, weil die Margen einfach zu klein sind. |
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Zitat:
Und mit Delphi Prism wiedersprichst du deinen ersten Post: Zitat:
Und das Helpsystem musste übarbeitet werden nachdem ab Vista das alte Helpsystem deprecated ist (Nötiges Installation um es wieder zum leben zu erwecken darf nicht mit eigener Anwendung verteilt werden sondern muss vom Kunden gesondert herunter geladen und installiert werden. Leiter war scheinbar der alte Code der Hilfe so schlecht das er nicht einfach zu 100% übernommen werden konnte. |
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Der Installer ist schlecht, weil er langsam ist und die Registry kaputt schreibt. Siehe QC von Jordan Russell. Innosetup oder installshield sind gute Alternativen. Sie sind extrem schnell, resourcenschonend und jeder nimmt sie.
Das Hilfesystem ist schlecht, weil es nicht funktioniert. Warum hätte sonst Daniel den HelpBooster geschrieben. Die Indexierung klappt einfach nicht. |
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Zitat:
Zitat:
|
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
D2007 hatte auch schon den langsamen InstallAware.
Dann geh mal auf einen normalen PC. Da wartest 3 Stunden mit 100% CPU-Last. Und dann diese bescheuerten Einträge für jede Datei in der MSI-Datenbank! Wenn bei Lazarus ein File defekt wird, dann installiert mit InnoSetup drüber, dauert 2 Minuten, fertig! CHM ist performant und sehr zuverlässig. Das beste Hilfe-System zur Zeit. |
Re: QC-Fehlermeldungen bei Codegear
Zitat:
Zitat:
Bin ich aber auch kein freund von zu viel MSI. Wenn man sieht wie schrottig sich MS Access 2007verhält. Praktisch jeden Tag springt der Installer erstmal für 30 Sekunden an weil er meint irgendwas nachinstallieren zu müssen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz