![]() |
Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Hi Leuts,
Eigentlich seit ihr die Falsche Zielgruppe für mein Programm. Denn QProgrammer hab ich gemacht um Zukünftigen Programmierern die Entscheidung leichter zu machen ob sie Programmierer werden oder nicht. Sprich QProgrammer ist eine Art Mini Entwicklungsumgebung in einem Programm. Dazu werden noch Aufgaben gestellt die der Betreffende Lösen soll. Das ganze wird von einem Tutorial begleitet welches die Groben Grundzüge von Paskal erklären soll. Am Ende bietet das Programm dann eine Analyse des selbst geschriebenen Codes, auf das man sehen kann wie gut / schlecht man war. Der Grund warum ich das gemacht habe dürfte klar sein. Sicherlich geht es nicht nur mir so: Immer wieder werde ich gefragt ob ich jemandem das Programmieren beibringen würde. Und dann bricht man sich einen ab und derjenige kriegts einfach nicht hin. Mit QPRogrammer kann ich nun sagen, arbeite das durch. Kriegst du die 1. Aufgabe nicht binnen einem evtl 2 Tagen hin, überleg dir nochmal ob du Programmierer/in werden willst. Zudem sieht man gleich wie viel der/die jenige bereit ist in Eigenregie zu machen. Und ich spar es mir zig mal das selbe zu erkären ;). Soweit zu den Gründen und was es so ungefähr kann. Der Grund warum ichs Trotzdem hier poste ist einfach. Hier sitzen ettliche Kompetente Programmierer, die natürlich ettliche Kritikpunkte haben könnten. Diese alle ( oder viele ) umgesetzt verbessern mein Programm bestimmt deutlich. Deswegen Schauts euch an und schreibt mir was ihr davon haltet. Die 3 Mitgelieferten Aufgaben sollten für jeden hier eine Kleinigkeit sein. Aktuelle Version 0.03 Der Direkte Downloadlink ist ![]() und ![]() Bisher bekannte Bugs : 1. Der Funktionsrumpf der Aufgabe ist nicht Teil im Sourcecodefenster enthalten. => Wenn mir jemand sagt wie ich in Synedit die 1. Zeile Readonly mache und alle anderen Readable dann, kann der Bug behoben werden. 2. Der integrierte Compiler hat noch nicht wirklich eine Typprüfung, auch werden manchmal sehr seltsamme Fehlermeldungen Ausgegeben. 3. Keine Suchen/ Ersetzen engine ( Die frage ist ob man das wirklich braucht. ) 4. Keine Codeformater, ( evtl Kommt der noch, aber ist ebenfalls fragwürdig ob der überhaupt notwendig ist ). [Edit] ° neue Ver nun können auch Ausdrücke der Form x := False; compiliert werden. ° neue Testaufgabe hinzugefügt |
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Ganz nett, aber da ich mal davon ausgehe, dass Du weder den Compiler noch die Edit-Komponente selbst geschrieben hast, frage ich mich, wo die entsprechenden Hinweise in einer About-Box sind. Ich denke, man sollte sich nicht mit fremden Federn schmücken sondern die geistige Hauptarbeit an dem Tool (Editor und Compiler) den Autoren zukommen lassen, meinst Du nicht auch?
|
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Hallo
Die Idee finde ich gut! Habe nun die Euler Aufgabe gemacht und erfolgreich bestanden 8) Beim "Compilieren" würde ich noch ein "successfully compiled" ausgeben, wenn alles i.O ist. |
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Hallo Corpsman,
als größtes Problem sehe ich, dass die "Probanden" keinen einzigen Schimmer von Programmieren haben könnten, und du sie gleich mit "Fachbegriffen" ansprichst: Zitat:
Delphi-Quellcode:
[edit]Ah es lag am Inc... Aber er meinte da nur: "Error expected "end", but "Inc" found". Btw: Mach Fehlermeldungen kopierbar ;)[/edit]
var
i : Integer; begin Result := 0; for i := 0 to 999 do begin if (i mod 3 = 0) or (i mod 5 = 0) then Inc(Result, i); end; end; MfG xZise |
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Zitat:
Auffällig sind allerdings die vielen Rechtschreibfehler (Post, Webiste, Programm), die würde ich auf jeden Fall korrigieren. Das Tutorial hat zu wenig Beispiele und gerät dadurch zu theoretisch. cu Oliver |
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
Hallo,
ich bin es wieder, und sehe gerade das Tutorial :) Btw: Es heißt "korrekt" (im Auswerten-Dialog). MfG xZise |
Re: Qprogrammer, was haltet ihr davon ?
@alzaimar
also, du hast Recht Synedit habe ich nicht geschrieben. Den Compiler aber sehr wohl, ich verstehe gar nicht wie du auf die Idee kommst das ich dies nicht habe, gibts irgendwo ne Kombo die sowas macht ? => deswegen gibt der Compiler ja auch teilweise so uneindeutige Fehlermeldungen aus. @toms das ist genau der Delphi IDE nachempfunden, da mus man das erst extra einstellen. Deswegen ist hier Succesfull Compiliert = keine Fehlermeldung. Evtl bau ich ne Checkbox ein die dann die Wahl läst , ob der Message oder nicht. @xZise Ich bin Theoretiker ( als Student ist man das wohl ), ich habs meine Freundin lesen lassen und die hats verstanden, obwohl die kein schimmer von Programmieren hat. @Sir Rufo ja die Rechtschreibfehler sind so eine sache. Zumindest das Tutorial hab ich versucht zu korrigieren lassen. Die anderen sachen sollen mal irgendwann noch korrigiert werden. Ich bin dann halt leider doch mehr legasteniker als ein Guter Rechtschreiber ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz