![]() |
Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Habe eine Checklistbox erfolgreich im Einsatz. Jetzt möchte ich diese ein wenig anwenderfreundlicher gestalten und zwar soll die Liste nur reagieren wenn eine Checkbox ausgewählt wurde und nicht wenn auf das Item oder zwischen den Boxen geklickt wurde.
Edit: OK ich hab es dann doch ziemlich schnell selbst gefunden. Einfach im Objectinspector bei OnClickCheck die gewünschte Methode eintragen. |
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
das finde ich extrem Anwenderunfreundlich. Ich hab mich bereits mehrfach daran gestört wenn ich direkt auf die Checkbox klicken musste anstelle auf den Text hinter der Checkbox. Wenn ich auf den Text klicke weiß ich sofort das auch die richtige Checkbox angehakt wurde. Wenn man die Checkbox direkt anklicken muss weiß man bei ungünstiger Gestaltung nicht genau welche Checkbox zu welcher Beschreibung gehört. Zudem ist das Zielen im Alter nicht mehr so leicht (und zugegeben, die Checkboxen sind nicht besonders groß und entsprechend schwer zu treffen)
|
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Mir ging es auch nur darum, dass meine Methode nur dann aufgerufen wird wenn auch wirklich ein item aus der Checkboxliste aktiviert wurde. Hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Aber wie oben schon im Edit erwähnt es funktioniert ja jetzt so wie ich mir das vorstellte.
Zitat:
|
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Hallo Leute,
ich nutze eine TNewCheckListBox und jedes Mal, wenn ich mit der Maus auf die geeignete Zeile drücke, dann wird der Haken gesetzt bzw. entfernt. Ihr habt geschrieben, dass ihr das anders hattet und per OnClickCheck gelöst habt. Da ich keine weitere Hilfe finde, würde ich mich freuen, wenn ihr erklären könntet wie man die Eigenschaft des Hakens NUR DANN ändert, wenn man auf den Haken selbst klickt und nicht auf den Text danach. Hoffe das ist leicht zu beantworten! Viele Grüße, #50 |
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Zitat:
Zitat:
(Wobei es hier um ein etwas anders gelagertes Problem geht, wenn ich das richtig vertanden habe...) |
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Das scheint etwas mit InnoSetup zu tun zu haben.
|
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Hi Ho ..
erst mal Danke für die schnellen Reaktionen ... Nutze wirklich Inno Setup und dachte, dass die Herangehensweise nahezu identisch ist. Vielleicht erklärt sich das WOHER damit!? ;) Mein standardmäßiges Verhalten ist zur Zeit: Klicke auf die CheckBox oder den Eintrag => Zeile wird markiert und Haken gesetzt bzw entfernt Habe durch Experimentieren mit OnClick, OnClickCheck und WantTabs nun ein Delay eingebaut, dass der Haken erst nach zweimaligen Klicken verändert wird ... aber die Lösung mit dem Klicken auf die Box wäre in meinem Fall besser ... Nebenbei: Wozu dienen die Fkt OnClick, OnClickCheck und WantTabs ? Könnt ihr dazu was schreiben oder eine Online-Doku empfehlen ? Hoffe ihr könnt mir helfen! Vielen Dank! #50 |
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Zitat:
Dann hier die Onlinevariante davon... ![]() // EDIT: Ok, F1 auf die andere CheckListBox geht natürlich nicht, aber bei der Standardbox schon. Alternativ gibts nen Index in der Hilfe. ;-) |
Re: Checklistbox anwenderfreundlich optimieren.
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für den Link! #50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz